Werbung

Nachricht vom 09.10.2023    

Annegret Held im Kulturwerk: Das volle Leben in ihrem Gesamtwerk

"Wie kommt das Leben in ein Buch?" heißt die leitende Frage der Reihe "Wissen liest" im zweiten Halbjahr 2023. Wer Annegret Helds Bücher kennt, findet dort eine erstaunliche, humorvolle und höchst unterhaltsame Antwort. Nun kommt die Autorin ins Wissener Kulturwerk.

Annegret Held (Foto: Elisa Held)

Wissen. Viele Stationen in ihrem abwechslungsreichen Leben wurden literarisch verarbeitet. Ob es der Ferienjob als Arbeiterin in einer Kistenfabrik, ihre Ausbildung und Tätigkeit als Polizistin im Streifendienst, das Studium der Ethnologie und Kunstgeschichte, die vielfältigen Jobs in der Gastronomie, in einer Anwaltskanzlei, im Pflegebereich, in der Luftsicherheit waren, viele der Milieus, die sie dort erkunden konnte, mündeten in Literatur. Dabei ist es unerheblich, wie groß die Rolle der einzelnen beruflichen Stationen in ihrem Leben war. Die Hauptrolle in ihren Büchern spielen immer die Menschen in ihrer Umgebung, die sie mit Neugier und Empathie begleitet.

Im städtischen Umkreis spielen ihre ersten Romane "Meine Nachtgestalten" und das Jugendbuch "Mein Bruder sagt, du bist ein Bulle", die sich mit ihrer Arbeit als Polizistin, zugleich aber auch mit den tragischen Geschichten ihrer Klientel beschäftigen. Viele ihrer späteren Romane spielen jedoch im Westerwald, genauer in Scholmerbach, das viele Züge von Annegret Helds Heimatdorf Pottum am Wiesensee trägt. Auch hier stehen die Menschen im Mittelpunkt, besonders die Frauen, die gegen Kräfte der Natur wie gegen die gesellschaftlichen Verhältnisse, gegen Moralismus und gegen Zumutungen in einem von Männern geprägten Arbeitsleben zu kämpfen hatten.



An diesem Lese- und Gesprächsabend wird Annegret Held Auskunft über die Entstehung ihrer Bücher geben - und darüber wie sie zu ihrer großen Berufung gekommen ist: Schriftstellerin zu werden. Moderiert wird die Veranstaltung von Maria Bastian-Erll.

Am Ende der rund 90-minütigen Veranstaltung können die Besucher auch kulinarisch auf den Geschmack des Westerwalds kommen.

Wann: Sonntag, 22. Oktober, 17 Uhr
Wo: Kulturwerk Wissen.
Tickets kosten im Vorverkauf zwölf Euro, an der Abendkasse 15 Euro. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


"Krabat - Die schwarze Mühle" bei der 95. Wäller Vollmondnacht

Passend zum bevorstehenden Halloween präsentiert das Wäller Vollmond-Team eine sorbische Sage. Die Zuhörer ...

Dreschhallenmarkt in Driedorf lädt ein zum bewussten Einkauf

Der letzte Dreschhallenmarkt für 2023 findet am Freitag, 13. Oktober, vor und in der alten Dreschhalle ...

CDU-Kreistagsfraktion: Projekt Telenotarzt gemeinsam mit Nachbarkreisen angehen

Die CDU-Kreistagsfraktion setzt sich für die Beteiligung des Westerwaldkreises an einem Pilotprojekt ...

Kinder- und Jugendhospiz bietet Begleitung für Familien mit schwerstkranken Kindern

Jährlich am zweiten Sonntag im Oktober wird der Welthospiztag begangen. Ein Tag, an dem die Hospizarbeit ...

18. Demokratie-Tag in Ingelheim: "Unsere Zukunft beginnt heute!"

Der Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz findet dieses Jahr zum 18. Mal unter dem Motto "Unsere Zukunft beginnt ...

2. Wäller Fahrradkongress in Montabaur mit Vorträgen und Vorführungen

Immer mehr Wäller mögen ihr Fahrrad und fahren auch zunehmend gerne damit. Wer mit dem Rad zur Arbeit, ...

Werbung