Werbung

Nachricht vom 08.10.2023    

Markus Schlotter (CDU) ist neuer Stadtbürgermeister in Wirges

Eilmeldung: Soeben ist das Ergebnis der Neuwahlen zum Stadtbürgermeister von Wirges bekannt gegeben worden: Sylvia Bijjou-Schickert (SPD) erhielt 402 Stimmen = 28,7 Prozent. Auf Markus Schlotter (CDU) entfielen 999 Stimmen = 71,3 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei nur 35,3 Prozent.

Markus Schlotter freut sich über den Ausgang der Wahl und sagt "Danke". (Foto: CDU/Schlotter)

Wirges. 71,3 Prozent der abgegebenen Stimmen entfielen auf den Bürgermeisterkandidaten Markus Schlotter. Damit ist Markus Schlotter klarer Sieger der Bürgermeisterwahl.

„Ich gratuliere Markus Schlotter zu seiner Wahl, bin aber trotzdem enttäuscht, dass mein Einsatz für Wirges als erste Beigeordnete der Stadt, nicht honoriert wurde. Meine jahrelange Arbeit für die Stadtentwicklung, aber auch das Erreichen von 7,5 Millionen Euro Fördermittel für die Stadt haben die Bürger nicht überzeugt“, kommentierte Sylvia Bijjou-Schwickert den Ausgang der Wahl.

Schlotter gab nach Feststehen des Wahlergebnisses ein Statement ab: "Ich bin überwältigt von dem deutlichen Wahlergebnis und bedanke mich an der Stelle bei allen Wählerinnen und Wählern. Ich freue mich auf die anstehenden Aufgaben und darauf, in die Umsetzung zu kommen". (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


2. Wäller Fahrradkongress in Montabaur mit Vorträgen und Vorführungen

Immer mehr Wäller mögen ihr Fahrrad und fahren auch zunehmend gerne damit. Wer mit dem Rad zur Arbeit, ...

18. Demokratie-Tag in Ingelheim: "Unsere Zukunft beginnt heute!"

Der Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz findet dieses Jahr zum 18. Mal unter dem Motto "Unsere Zukunft beginnt ...

Kinder- und Jugendhospiz bietet Begleitung für Familien mit schwerstkranken Kindern

Jährlich am zweiten Sonntag im Oktober wird der Welthospiztag begangen. Ein Tag, an dem die Hospizarbeit ...

Unbekannter löste Karambolage auf der A3 aus und flüchtete - Zeugen gesucht

Die Polizei sucht nach Zeugen, um einen skrupellosen Autofahrer zu ermitteln. Der Unbekannte rammte eine ...

Herschbach im Ausnahmezustand: 111 Jahre Karnevalsgesellschaft und Konzert der "Höhner"

Herschbach war an diesem Wochenende mit Sicherheit einer der Feierhotspots im Westerwald: An zwei Tagen ...

Schützen feierten den Bezirksschützenball in der Stadthalle Betzdorf

Der Bezirksschützenball fand am Samstag (7. Oktober) in Betzdorf statt. Auf dieser Veranstaltung werden ...

Werbung