Werbung

Nachricht vom 19.10.2011    

Mit Hundertwassern gewaschen

Das Forum Selters bietet einen Malkurs für Kinder und einen Vortrag mit dem Titel "Hundertwasser zum Anfassen". Der österreichische Künstler Friedensreich Hundertwasser spricht alt und jung gleichermaßen an. Der Malkurs für Kinder startet um 10 Uhr, Anmeldung bis 25. Oktober.

Selters. Mit zwei Veranstaltungen am Samstag, 29. Oktober im Stadthaus nähert sich das "Forum Selters" dem österreichischen Künstler Friedensreich Hundertwasser, der mit seinen Werken Kinder und Erwachsene gleichermaßen anspricht.
Schluss mit grauer Wohntristesse! Mit seinem kunterbunten Hundertwasserhaus in Wien sagte der eigenwillige Künstler Friedensreich Hundertwasser dem Architektenlineal und langweiligen Fassaden den Kampf an. Die bunten, eigenwillig geformten Bauwerke mit Zwiebeltürmen und Baummietern wurden zu seinem Markenzeichen und sind inzwischen weltbekannt.
Malkurs für Kinder
In einem Kurs für 7- bis 11-Jährige erleben Kinder auf spielerische Weise die Welt der "fünf Häute": Haut, Kleidung, Wohnung, Mitmenschen und Erde kennen. Malend und spielend können sie selbst in jede dieser Häute schlüpfen, ihr eigenes Hundertwasserhaus gestalten, sich in einer Spirale verlieren und finden. „Mit hundert Wassern gewaschen“ nennen die Diplom Sozialpädagogin Ursula Reppmann-Wörsdörfer und Evelyn Hethey diesen Kurs, der von 10 bis 16 Uhr im Stadthaus Selters angeboten wird. Die Kinder stellen ihre Werke anschließend aus. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung ist bis zum 25.10. unter Telefon 02626-70324 möglich.
Vortrag für Erwachsene
Ab 19 Uhr schafft Ursula Reppmann-Wörsdörfer in dem kunsthistorischen Vortrag „Hundertwasser zum Anfassen“ eine besondere Begegnung mit dem Künstler, der sich selbst als Architekturdoktor bezeichnete und sich die Namen Friedensreich Dunkelbunt Regentag Hundertwasser gab. Die Referentin hat sich auf die Spuren des eigenwilligen Malers begeben und viele Leute befragt, die ihn persönlich kannten. Hundertwasser schrieb sich nicht nur durch seine bunten, naturnahen Häuser in das Bewusstsein der Menschen sondern er war mit seiner grenzenlosen Liebe zur Natur einer der herausragenden Umweltschützer seiner Zeit. Nach dem Vortrag für Erwachsene kann die Ausstellung des Kinderkurses "Mit Hundertwassern gewaschen" besucht werden. Der Eintritt ist frei.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Berufsinformationsbörse an der Oberwaldschule Selters

Ein Gang mit Lena und Gina über die informative Ausstellung für Schulabgänger

Selters. Bei vielen ...

Bürgerbeteiligungsmodelle für Windparks angeregt

Erneuerbare Energien und die Breitbandversorgung standen im Mittelpunkt eines Informationsgespräches ...

Festival "Folk & Fools" erstmals in Montabaur

Bereits im 21. Jahr lädt die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. zum Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk ...

Ziege Peter hat jetzt einen Futter-Paten

Es ist eine pfiffige Idee: Peter Schuster aus Bad Marienberg bekam zum Geburtstag eine Futterpatenschaft ...

Faszinierende Schubert-Messe in G-Dur

Der evangelische Kirchenchor Hattert feierte mit aufwendigem Konzert und Freundschaftssingen seinen 90. ...

Akustik-Duo Hard Sun rockte den Krone-Keller

Die Gewinner des Rock-Contest in Elgert gehen weiter unbeirrt erfolgreich ihren Weg

Hachenburg. Gute ...

Werbung