Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2023    

Unternehmen und Schulen intensivieren gemeinsam in die Berufsorientierung

Das seit vielen Jahren bewährte Projekt "Schulpatenschaften" der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz vernetzt Unternehmen und allgemeinbildende Schulen in der Region, um gemeinsam die Berufsorientierung für Schüler auszuweiten.

(Symbolbild: Pixabay)

Montabaur. Um die regionale Kooperation zwischen Unternehmen und Schulen weiter zu stärken, organisierte die Regionalgeschäftsstelle Montabaur der IHK Koblenz für den Rhein-Lahn-Kreis und im Westerwaldkreis kürzlich einen Erfahrungsaustausch. Bis zum nächsten Jahr will die IHK noch mehr Unternehmen und Schulen zusammenbringen. Denn Schulpatenschaften seien ein wichtiges Instrument, um junge Menschen beim Übergang von der Schule in eine Ausbildung zu unterstützen. "Angesichts rückläufiger Schülerzahlen, der immer größer werdenden Fach- und Arbeitskräftelücke sowie den vielfach auftretenden Schwierigkeiten beim Übergang in den Beruf, ist eine enge Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen für die Azubi-Gewinnung und Sicherung des Fachkräftebedarfs äußerst wichtig", erklärt Richard Hover, IHK-Regionalgeschäftsführer.

Schulpatenschaften würden Schulen sowie Betrieben eine hervorragende Möglichkeit bieten, miteinander in Kontakt zu treten und konkrete Schwerpunkte für die Zusammenarbeit festzulegen. Die gemeinsame Arbeit erfolge auf Augenhöhe, wobei auf jeder Seite konkrete Ansprechpartner benannt würden. Bausteine der Zusammenarbeit können unter anderem die Unternehmensvorstellung in der Schule, ein gemeinsam gestalteter Unterricht, Betriebspraktika für Schüler und Lehrende, Besichtigungen und Berufserkundungen im Betrieb, Informationsveranstaltungen oder Bewerbungstrainings sein. "Die Patenschaften ermöglichen es Schulen und Unternehmen, voneinander zu lernen und gemeinsam die Weichen für die berufliche Entwicklung der jungen Menschen zu stellen. Diese Form der Zusammenarbeit ist für alle Beteiligten von unschätzbarem Wert. Wir freuen uns daher auf eine erfolgreiche Fortsetzung sowie Erweiterung dieses Projekts mit neuem Impuls im Jahr 2024 und darüber hinaus", unterstreicht Dr. Holger Bentz, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der IHK Koblenz, die Bedeutung von Schulpatenschaften für beide Seiten.



Derzeit bestehen rund 500 Schulpatenschaften im Bezirk der IHK Koblenz. Die IHK Koblenz arbeitet im Rahmen des Projekts eng mit den regionalen Arbeitskreisen Schulewirtschaft der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) zusammen, um Schulen und Betriebe im gesamten IHK-Bezirk bei der Gründung von Patenschaften zu unterstützen. Darüber hinaus organisiert die IHK jährlich einen Erfahrungsaustausch und begleitet gemeinsame Projekte durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Interessierte Unternehmen und Schulen können sich an die IHK Koblenz wenden. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Wandern im Kannenbäckerland: Am 7. Oktober "Rund um Alsbach"

Die kostenfrei geführten Wanderungen in Zusammenarbeit mit den Hotels im Kannenbäckerland gehen weiter. ...

IKK Südwest verabschiedet Vorsitzenden Rainer Lunk - Wechsel im Verwaltungsrat

Der neue Verwaltungsrat der IKK Südwest hat sich konstituiert. Gerd Benzmüller, Vorsitzender Kreishandwerksmeister ...

Neue Generation der Pflege: Examensfeier am St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg

21 Absolventen haben kürzlich an der Akademie für Gesundheitsfachberufe der Krankenhausgesellschaft St. ...

Es trällert, pfeift und klingt: 60 Gäste erleben inspirierenden Dekanats-Kirchenmusiktag

In Gemünden lag Musik in der Luft: Mehr als 60 Gäste haben den Kirchenmusiktag des Evangelischen Dekanats ...

Sicher durch Herbst und Winter - Jetzt auf Winterreifen umrüsten

Der Herbst ist da, es wird dunkel, nass und grau werden. Die Blätter fallen und verwandeln Straßen leicht ...

Stromausfall in Westerburg, Gemünden und Hüblingen

Stromausfall im Westerwald: Für mehr als eine Stunde waren tausende Wäller in Westerburg, Gemünden und ...

Werbung