Werbung

Nachricht vom 04.10.2023    

Familienpolitik ist Thema im Familienferiendorf in Hübingen

Mit der Familienpolitik will sich das Forum Soziale Gerechtigkeit beim nächsten Treffen beschäftigen - und das im Familienferiendorf in Hübingen, dessen gefährdete Zukunft die Teilnehmende an dem Abend auch intensiv beschäftigen wird.

(Symbolbild: Pixabay)

Hübingen. Das Forum Soziale Gerechtigkeit wurde wiederbelebt, einige Treffen haben bereits stattgefunden mit dem Ergebnis, dass es weiter geht – wenn auch in anderer Form als bis vor Corona gewohnt. Die Aktiven und solche die sich noch einbringen wollen, haben eine neue Organisationsform für das soziale Netzwerk im Westerwald gefunden. Unter Federführung der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) haben sich sozial engagierte Wäller aus Wohlfahrtsverbänden, Sozialeinrichtungen, Organisationen mit sozialem Hintergrund und aus Parteien sowie weitere Interessierte locker vernetzt, um in der Region gemeinsam für soziale Anliegen zu streiten.

Thema des nächsten Aktiven-Treffens ist neben einem Infoaustausch am Mittwoch, 4. Oktober die Familienpolitik. Mit dem Familienferiendorf in Hübingen wurde der dafür geeignete Veranstaltungsort gefunden. Die Teilnehmenden lernen an dem Abend auch die wichtige und aktuell gefährdete Einrichtung im Buchfinkenland kennen. Um 18 Uhr sind dazu alle Interessierten willkommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Infos gerne bei Dr. Georg Poell (g.poell@bistumlimburg.de) oder Uli Schmidt (uli@kleinkunst-mons-tabor.de). (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusive Kunst: Keramikmuseum Westerwald setzt auf Gebärdensprache und Leichte Sprache

Das Keramikmuseum Westerwald verbessert den Zugang zu seinen Ausstellungen. Neue digitale Führungen in ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Verkehrsunfall mit Fahrerflucht auf der L281 bei Hachenburg

Auf der L281 nahe Hachenburg ereignete sich am Freitag (14. November 2025) ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Anhängerverlust auf der A3 sorgt für Verkehrsbehinderungen

Am Abend des Freitags (14. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn A3 in Richtung Köln ein Verkehrsunfall, ...

Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Weitere Artikel


Buchvorstellung in zehn Minuten: "Selters liest vor" bietet kurzweilige Lesung

Jeder Vorleser hat nur zehn Minuten Zeit, ein Buch vorzustellen, dass ihn begeistert hat. Das ist die ...

Vortrag, Zwiebelkuchenessen und Wandern mit dem Westerwald-Verein Selters

Es wird nicht langweilig beim Westerwald-Verein Selters. Am kommenden sowie am darauf folgenden Wochenende ...

Töpfermarkt in Ransbach-Baumbach findet zum 39. Mal statt

Am 7. und 8. Oktober findet der jährliche "Europäische Töpfermarkt" zum 39. Mal in der Töpferstadt Ransbach-Baumbach ...

Tibetfreunde WW laden zum nächsten Treffen ein

Die Tibetfreunde WW treffen sich turnusgemäß am Samstag, 7. Oktober, ab 10 Uhr im Altenkirchener Café ...

Landeselternausschuss zu "Undercover in Kitas unterwegs": Schockierend, aber nicht überraschend

Das "Team Wallraff" auf RTL war am 28. September mit aufwühlenden Bildern aus Kitas in Deutschland zu ...

Hachenburg: Verkehrsunfall durch verlorenen Spanngurt

Am heutigen Morgen (4. Oktober) verlor ein Pkw gegen 5 Uhr auf der B 414 in der Gemarkung Hachenburg ...

Werbung