Werbung

Pressemitteilung vom 03.10.2023    

Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wallmerod absolvierte Einsatztraining

Die Wehrleitung der Feuerwehren in der VG Wallmerod eine ganz besondere, neue Ausbildungsmöglichkeit für die 14 Löschzüge geschaffen: Als erste Feuerwehr im Westerwaldkreis konnte die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wallmerod in einem Sommercamp für alle 403 aktiven Feuerwehrmitglieder an zwei Samstagen diverse Schulungen anbieten.

(Fotos: Feuerwehr VG Wallmerod)

Wallmerod / Montabaur. Die Schulungen fanden in der ehemaligen Jugendherberge in Montabaur statt. Diese wurde vom Verband der Jugendherbergen Rheinland-Pfalz und Saarland an die Proreta Tactical GmbH veräußert, die dort seit August 2021 ein Trainingszentrum betreibt. Die Proreta Tactical GmbH ist spezialisiert auf realistisches und situationsbezogenes Einsatztraining für BOS-Kräfte (Polizei, Feuerwehr, Militär). Das Augenmerk lag zunächst auf dem Schaffen von Infrastruktur für das tägliche Training, die Vermietung der beiden Trainingszentren im Westerwald und den Bau und Umbau von Schiessanlagen.

Zwischenzeitlich umfasst das Portfolio auch das einsatztaktische Training der Feuerwehr. Die vorhandene bauliche Struktur der ehemaligen Jugendherberge mit rund 2000 Quadratmetern Fläche auf vier Etagen, Foyer, langen Fluren, Seminar- und Speiseräumen eignet sich ideal, um die Einsatzkräfte auf schwierige Einsatzlagen vorzubereiten.

In Kleingruppen durch die Module
Sowohl das Trainingszentrum als auch das 16.000 Quadratmeter große Grundstück werden stetig an den Bedarf der Einsatzkräfte angepasst und weiterentwickelt. Einer realistischen Übung sind fast keine Grenzen gesetzt. Insgesamt 17 Ausbilder aus den örtlichen Wehren unter der Leitung des stellvertretenden Wehrleiters Christopher Hennrich machten das Einsatztraining an beiden Wochenenden möglich. In Kleingruppen wurden die einzelnen Module absolviert. Auf einen kurzen theoretischen Teil folgte der umfangreichere praktische Teil, sodass jeder die Möglichkeit hatte, alles selbst mehrfach auszuprobieren.

Angeboten wurden für die Einsatzkräfte der Verbandsgemeinde insgesamt sechs verschiedene Module. Das Anleitern von Steck- und Schiebeleiter in Höhe des zweiten Obergeschosses, das korrekte Steigen und Einsteigen, das Unterstecken in engen räumlichen Gegebenheiten sowie die Einsatzgrundsätze der FwDV 10 wurden trainiert.

Direkt nebenan wurde durch die Kameraden der Absturzsicherung das Halten- und Rückhalten sowie die Rettung einer Person über tragbare Leitern geschult. Den Teilnehmern wurden die wichtigsten Knoten und Vorgehensweisen mit ihrem Haltegurt gezeigt und im Anschluss praktisch angewandt. Zum Abschluss wurde das Material der Absturzsicherung besprochen und die Rettung einer Person mit dem Material der Absturzsicherung demonstriert.

Taktisches Vorgehen geübt
Die Brandmeldeanlage (BMA) ist zwar nicht mehr aktiv, aber noch voll funktionstüchtig. Sie kann optisch und akustisch ausgelöst werden und ist komplett bedienbar. Sie wurde genutzt, um das taktische Vorgehen bei ausgelöster BMA anhand der standardisierten Einsatzregeln praktisch zu üben. Vorab gab es einen Kurzunterricht, indem der Aufbau, die Bedienung und das Vorgehen in der VG Wallmerod geschult wurden. Direkt im Anschluss konnten die Teilnehmer vom Eintreffen bis zum Verlassen der Einsatzstelle die Aufgabe realistisch abarbeiten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ebenso verfügt das Gebäude neben einfachen Zimmertüren auch über speziell präparierte Übungs-Stahltüren, sogenannte Breaching-Türen. Ein interessantes Türöffnungstraining ist so möglich. Neben den vermittelten rechtlichen Grundlagen und Voraussetzungen konnten die Teilnehmer sowohl zerstörungsfrei mittels Dietrichen, Spiraldrähten oder Türfallengleitern an den Zimmertüren, zerstörungsarm mittels zum Beispiel Ziehfix als auch zerstörend mittels Halligan-Tools an den präparierten Stahltüren üben.

Schlauchmanagement gehört in der Feuerwehr mittlerweile dazu. Es muss schnell und einfach herzustellen sein, da gerade in der Anfangszeit teils wenig Personal zur Verfügung steht. So wurde das Vorbereiten der Angriffsleitung in den Treppenhäusern über mehrere Etagen und auch vor dem Gebäude besprochen. Hierbei wurde auf die baulichen Gegebenheiten eingegangen und in den unterschiedlichen Treppenhäusern die verschiedenen Möglichkeiten gezeigt. Sinnvolles, einfaches Arbeiten und eine angepasste Schlauchreserve waren Ziel der Station, die nicht nur für Atemschutzgeräteträger von Bedeutung war.

Retten bei "Nullsicht"

Abgerundet wurde das Angebot mit der Station zum Absuchen von Räumen und Wohneinheiten speziell für Atemschutzgeräteträger. Hierbei wurde unter "Nullsicht" in den ehemaligen Schlafräumen der Jugendherberge im zweiten Obergeschoss, die zu Wohneinheiten umgebaut wurden und eingerichtet sind, trainiert. Alle in der VG Wallmerod vorhandenen Standardeinsatzregeln, Suchtechniken und Vorgehensweisen im Innenangriff mussten in einer Einsatzübung angewendet werden. Eine 75 Kilogramm schwere Puppe, welche die vermisste Person darstellte, galt es zu retten.

Das Sommercamp begeisterte alle Anwesenden. Die Ausbildungsmöglichkeit in dem Trainingszentrum bei der Proreta Tactical GmbH wird daher auch zukünftig von der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wallmerod in Anspruch genommen werden. Die nächsten drei Termine für November 2023 stehen bereits fest. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Gedenkstättenbesuch in Hadamar: Eine Reise gegen das Vergessen

Am 9. November reisten fünf Vereine aus dem Buchfinkenland zur Gedenkstätte Hadamar, um an die Opfer ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Blauzungenkrankheit nachgewiesen: Auswirkungen auf den Westerwaldkreis

Am 6. November 2025 wurde im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus (BTV-8) nachgewiesen. Diese Tierkrankheit ...

Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Weitere Artikel


"Auch ich habe Vorurteile": Marius Jung zu Gast bei der Interkulturellen Woche in Montabaur

Woher kommt eigentlich Rassismus? Welchen Anteil hat die Wissenschaft hieran und warum gibt es ihn immer ...

Westerwälder Rezepte - Kürbiskuchen mit kandierten Walnüssen

Der leckere Kürbiskuchen mit Nüssen ist einfach zuzubereiten. Kürbisse gibt es im Herbst zuhauf und entsprechend ...

Deichstadtvolleys freuen sich auf erstes Heimspiel

Der Countdown läuft; nur noch wenige Stunden trennen die Volleyballfans vom Mittelrhein vom Start der ...

Fiktiver Wertpapierhandel: Planspiel Börse startet im Westerwald und Altenkirchen

Die Sparkasse Westerwald-Sieg lädt Schüler aller Schulen im Westerwaldkreis und im Kreis Altenkirchen ...

Hotspot Stöffel-Park: Oldtimertreffen regelrecht überrannt

Absolutes Verkehrschaos in Enspel und am Stöffel-Park: Michael Kappenstein, Inhaber der Firma NOIRON, ...

Krimifestival "Mordsregion Westerwald": Stalker und romantische Thriller auf Burg Dattenberg

Nach dem furiosen Auftakt des Krimifestivals mit Micha Krämer am vergangenen Wochenende waren bei der ...

Werbung