Werbung

Nachricht vom 03.10.2023    

Krimifestival "Mordsregion Westerwald": Stalker und romantische Thriller auf Burg Dattenberg

Von Ulrike Puderbach

Nach dem furiosen Auftakt des Krimifestivals mit Micha Krämer am vergangenen Wochenende waren bei der vierten Veranstaltung Kristina Seibert mit ihrem Romantik-Thriller "In den Fluten der Nordsee" und Volker Dützer mit seinem Stalker-Thriller "Morgen bist du tot" auf der Burg Dattenberg zu Gast.

Die beiden Autoren gemeinsam mit den Veranstaltern. (Foto: Ulrike Puderbach)

Dattenberg. Eröffnet wurde die vierte Veranstaltung von "Mordsregion Westerwald" am Montag (2. Oktober) durch Micha Krämer von den "Wäller Rumkugeln", der als Mitveranstalter und Bestseller-Autor einen großen Anteil an dieser erfolgreichen Veranstaltungsreihe hat, sowie Sandra Köster von der "Wir Westerwälder"-Koperative und Dr. Marcus Schulz, dem Hausherrn der Burg seit 2003. Die beiden Autoren lasen abwechselnd, aufgelockert wurde die Lesung durch kurze Interviewrunden mit Moderator Markus Büth. Hier wurden einige Fragen aus dem Bereich Recherche, Lektorat und die Schreibgewohnheiten der Autoren beantwortet.

Volker Dützer begann mit dem Anfang seines Stalker-Thrillers "Morgen bist du tot", in dem er die Geschichte der jungen ambitionierten Journalistin Valerie de Crécy erzählt, die sich mit dem Star-Wahrsager Gabriel Nexx einlässt, ohne zu wissen, dass sie damit einen psychopathischen Stalker in ihr Leben lässt. Valerie will dem Wahrsager die Schuld am Selbstmord einer Frau nachweisen, die er immer weiter in die Abhängigkeit von seinen Vorhersagen getrieben hat. Bei einer der öffentlichen Veranstaltungen will Nexx seine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Er hatte drei Vorhersagen drei Monate zuvor in einzelne, unter notarieller Aufsicht versiegelte Umschläge gesteckt, die nun vor Publikum geöffnet werden sollen. Eine Vorhersage ist bereits eingetroffen, die zweite trifft während der Veranstaltung ein, doch die dritte sagt Valeries baldigen Tod voraus. Valerie bleibt nicht mehr viel Zeit, hinter das Geheimnis ihres psychopathischen Gegners zu kommen. Kann sie ihrem persönlichen Schicksal entgehen?



Volker Dützer las zum Abschluss noch eine Kurzgeschichte mit dem Titel "Beichtgeheimnis", die sich mit dem Thema Missbrauch in der Kirche befasst.

Thriller mit Romantik
Kristina Seibert entführte die Leser in ihrem Romantik-Thriller "In den Fluten der Nordsee" an die Küste, wo der Leser zunächst Maler und Lea Meyer kennenlernt. Maler möchte Lea unbedingt besser kennenlernen, wobei das Motiv für seine Bemühungen zunächst noch völlig unklar bleibt. Schließlich gelingt es Maler tatsächlich, Lea zu einem Spaziergang in die Salzwiesen mit anschließendem Picknick einzuladen. Im letzten von Seibert gelesenen Abschnitt holt Maler Lea an Tag 4 an ihrer Ferienwohnung ab, verlangt, dass sie sich ein weißes Kleid kauft, führt sie aus und bringt sie danach mit verbundenen Augen an einen unbekannten Ort. Wie die Geschichte weitergeht, muss der Leser selbst herausfinden.

Bei guter Bewirtung - denn von anderen zubereitete Brote schmecken immer besser als die selbst geschmierten- und gekühlten Getränken konnten die Gäste im Anschluss an die Lesung noch Bücher erwerben, natürlich signieren lassen und auch Fragen an die beiden Autoren und die Veranstalter stellen. (Ulrike Puderbach



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Hotspot Stöffel-Park: Oldtimertreffen regelrecht überrannt

Absolutes Verkehrschaos in Enspel und am Stöffel-Park: Michael Kappenstein, Inhaber der Firma NOIRON, ...

Fiktiver Wertpapierhandel: Planspiel Börse startet im Westerwald und Altenkirchen

Die Sparkasse Westerwald-Sieg lädt Schüler aller Schulen im Westerwaldkreis und im Kreis Altenkirchen ...

Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wallmerod absolvierte Einsatztraining

Die Wehrleitung der Feuerwehren in der VG Wallmerod eine ganz besondere, neue Ausbildungsmöglichkeit ...

Update Siegstrecke: Gleissanierung läuft bis zum 9. Oktober

Nach der Gleisabsenkung bei Etzbach auf der Strecke zwischen Au (Sieg) und Siegen hatte die Deutsche ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Fassade dämmen - was bringt das?

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale unterstützt mit einem besonderen Angebot Hauseigentümer bei ...

Coolpop mit Hauke Ströh im KulturFoyer in Bad Marienberg

Am Dienstag, dem 10. Oktober, wird der Hamburger Musiker und Komponist Hauke Ströh um 19.30 Uhr auf dem ...

Werbung