Werbung

Nachricht vom 17.10.2011    

IHK-Herbstumfrage: Stabile Lage, verhaltene Aussichten

Die Wirtschaftslage in Rheinland-Pfalz wird weiterhin mit Bestnoten bedacht. Politische Risiken wie die Eurokrise jedoch prägen das Stimmungsbild der Wirtschaft und gehen mit verhaltenen Zukunftsaussichten einher, so die IHK-Herbstumfrage. In die Auswertung der Erhebung flossen über 1.000 Unternehmensantworten aus Industrie, Baugewerbe, Einzel- und Großhandel sowie aus dem Dienstleistungssektor ein.

Koblenz. Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz zeigt sich auch im Herbst 2011 in einer äußerst starken Verfassung. Aktuell bewerten 44 Prozent aller Unternehmen ihre Geschäftslage als gut, zugleich verharrt der Anteil der Unternehmen, die sich unzufrieden äußern bei acht Prozent – und damit auf historisch niedrigem Niveau. Der weiterhin überdurchschnittlich guten Beurteilung der Geschäftslage stehen spürbar gedämpfte Geschäftserwartungen der Unternehmen gegenüber. Derzeit erwartet jedes fünfte Unternehmen eine Verschlechterung seiner Geschäfte in den kommenden zwölf Monaten, zur Jahresmitte äußerten sich nur neun Prozent dahingehend. Das deutliche Absinken der Geschäftserwartungen ist Folge der Unsicherheit der Unternehmen über die wirtschafts- und finanzpolitischen Konsequenzen der Eurokrise und deren Rückwirkungen auf die Realwirtschaft.

Trotz dieser Unsicherheiten gehen aktuell noch 80 Prozent der Unternehmen davon aus, ihr aktuell hohes Geschäftsniveau auch in den kommenden zwölf Monaten zumindest halten zu können. Der Konjunkturklima-Indikator für Rheinland-Pfalz bleibt mit 115 Punkten auch im Herbst 2011 deutlich im positiven Bereich und zeigt damit eine stabile Wirtschaftsentwicklung an – auch wenn das Wachstum spürbar an Dynamik verlieren dürfte.

Vor dem Hintergrund der in den vergangenen Monaten bereits realisierten Investitionen und erfolgten Einstellungen planen die Unternehmen aktuell keine größere Ausweitung ihres Engagements in diesen beiden Bereichen ein. Allerdings planen fast 90 Prozent der Betriebe ihren aktuell hohen Personalbestand trotz der Unsicherheit über die gesamtwirtschaftliche Entwicklung zumindest konstant zu halten, zugleich rechnen 81 Prozent mit einem mindestens gleich bleibenden hohen Investitionsniveau. Das sind die wichtigsten Ergebnisse der repräsentiven Herbst-Konjunkturumfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, die von Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Trier, und Robert Lippmann, Federführer Wirtschaftspolitik der IHK-Arbeitsgemeinschaft, vorgestellt wurden. „Die aktuelle Lage der rheinland-pfälzischen Wirtschaft ist weiterhin ausgesprochen gut. Dass die Erwartungen der Unternehmen jetzt rückläufig sind, ist zum größten Teil der Unsicherheit über die Handlungs- und Problemlösungsfähigkeit der Politik geschuldet. Rein fundamental steht einer Fortsetzung des Wirtschaftswachstums aktuell kaum etwas entgegen, aber die anhaltenden Sorgen um die Währungsunion und die sich fortsetzende Verschuldungskrise lassen die Unternehmen zurückhaltend agieren“, brachte es Rössel auf den Punkt.



Bei allen berechtigten Sorgen solle allerdings auch kein Abschwung herbeigeredet werden, ergänzte Lippmann. „Gegenüber 2008 hat sich die Krisenfestigkeit der rheinland-pfälzischen Wirtschaft durch die Flexibilisierung des Personaleinsatzes und den Aufbau höherer Eigenkapitalmittel verbessert. Selbst bei einer fortschreitenden Eintrübung der Konjunktur stehen die Unternehmen damit insgesamt auf einem soliden Fundament.“ In die Auswertung der IHK-Konjunkturumfrage flossen über 1.000 Unternehmensantworten aus den Bereichen Industrie, Baugewerbe, Einzel- und Großhandel sowie aus dem Dienstleistungssektor ein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

…und donnerstags ins BIZ Montabaur: Berufe bei Bundespolizei und Bundeswehr

Die Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Montabaur "…und donnerstags ins BIZ" bietet im Oktober ...

Körperverletzung auf dem Hahnstätter Markt: Polizei sucht Zeugen

Auf dem Hahnstätter Markt kam es am späten Samstagabend (13. September 2025) zu einem schweren Vorfall. ...

25-jähriges Jubiläum der Grube Assberg: Ehrung und Führung am "Tag des Geotops"

Die 1548 in einem Verleihungsdokument des nahen Klosters Marienstatt erstmals urkundlich erwähnte Limbacher ...

Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Girod

Die Freiwillige Feuerwehr Girod feierte das ganze Wochenende mit buntem Programm, gutem Essen und kühlen ...

Weitere Artikel


Akustik-Duo Hard Sun rockte den Krone-Keller

Die Gewinner des Rock-Contest in Elgert gehen weiter unbeirrt erfolgreich ihren Weg

Hachenburg. Gute ...

Faszinierende Schubert-Messe in G-Dur

Der evangelische Kirchenchor Hattert feierte mit aufwendigem Konzert und Freundschaftssingen seinen 90. ...

Ziege Peter hat jetzt einen Futter-Paten

Es ist eine pfiffige Idee: Peter Schuster aus Bad Marienberg bekam zum Geburtstag eine Futterpatenschaft ...

Wie wird man denn Juniortechniker?

Spielerisch in die Berufswelt hineinschnuppern – das ist der Ansatz der Juniortechniker-Workshops der ...

Street Life feiert Jubliäum

Street Life feiert Geburtstag. Ein Vierteljahrhundert Rockmusik mit Leidenschaft wird am 5. November ...

Tausende strömten zum Herbstmarkt nach Gebhardshain

Es war nicht nur das traumhaft schöne Wetter, das die Besucher aus nah und fern nach Gebhardshain kommen ...

Werbung