Werbung

Pressemitteilung vom 02.10.2023    

Kreisfeuerwehrverband Westerwald nahm das Feuerwehrleistungsabzeichen ab

Bei guten Wettkampfbedingungen hat in Goddert die Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Westerwald stattgefunden.

Durch einen Tunnel und über Hindernisse wurde ein Löschangriff nachgestellt. (Fotos: Ralf Felix Kespe)

Goddert. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des KFV, Ralf Felix Kespe, erläuterte Markus Göbel, Fachbereichsleiter Ausbildung und Wettbewerbe des KFV, die Leistungsanforderungen und den weiteren Ablauf. Zum Ablegen des FwLA-Bronze traten die Staffeln Freirachdorf, Krümmel-Sessenhausen, Rückeroth und Schenkelberg und die Gruppen aus Goddert, Maxsain, Nordhofen, Selters und Montabaur an. Neben der Durchführung eines Löschangriffs musste das Können beim Schnellkuppeln der Saugleitung unter Beweis gestellt werden. Anschließend wurde das Wissen der Kameraden in Theorie und Praxis (zum Beispiel Vorführung von Knoten) und der Ersten Hilfe überprüft.

Parallel wurde in der Nähe die Stufe Silber absolviert. Hier waren die Staffeln Montabaur 1 und 2 und die Gruppen aus Selters und Härtlingen 1 und 2 an den Start gegangen. Während der Ausführung eines anspruchsvollen Löschangriffs durch Tunnel und über Hindernisse, ist ein Pkw in eine Gruppe Schaulustiger "gefahren", sodass eine Person unter das Fahrzeug geriet - so das Szenario. Die Kameraden mussten somit sofort nach der Brandbekämpfung die technische Hilfe in die Wege leiten und die Person aus ihrer misslichen Lage befreien.



Nach einer kurzen Umbaupause traten die Gruppen Marienrachdorf und Selters für die Leistungsstufe Gold an. Bei den umfangreichen Übungsabenden mussten sich die Gruppen auf die möglichen Szenarien 1 "Brand in einer Werkstatt" und 3 "Brand in einer Wohnung" vorbereiten. Hierbei kamen unter anderem ein Greifzug, ein Schaumrohr und der sogenannte Leiterhebel zum Einsatz, mit dessen Hilfe eine hilflose Person von einem Balkon zu Boden gebracht werden muss. Jede Gruppe musste so eines der beiden Szenarien bewältigen. Da das Los während der Übung entschied, wurden den interessierten Zuschauern beide Szenarien dargelegt.

"Der Kreisfeuerwehrverband Westerwald ist stolz darauf, dass er als einer der wenigen Kreisfeuerwehrverbände in Rheinland-Pfalz alle möglichen vier Szenarien der Leistungsstufe Gold, welche die Vorgaben des Landesfeuerwehrverbandes vorsehen, anbieten kann", heißt es in der Pressemitteilung. Alle angetretenen Staffeln und Gruppen konnten letztlich die geforderten Anforderungen erfüllen. So erhielten sie aus den Händen von Alexandra Zeyda (stellvertretende Vorsitzende des KFV) und Fachbereichsleiter Markus Göbel die verdienten Abzeichen und Urkunden. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Habib Badwan ist neuer Leitender Oberarzt am KHDS

Das Team der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) wurde ...

Steinebach an der Wied: Heckscheibe von Pkw stark beschädigt - Zeugen gesucht

Zwischen Sonntag (1. Oktober, 21 Uhr) und Montag (2. Oktober, 8.30 Uhr) hat sich in der Hachenburger ...

Nister: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Fahrradfahrer

Am heutigen Mittag (2. Oktober) kam es gegen 14 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L 288 zwischen Nister ...

Bannberscheid feiert Erweiterungsanbau der Aubachhalle

Allen Grund zum Feiern hatte die Ortsgemeinde Bannberscheid, denn es galt die Erweiterung der Aubachhalle ...

Micha Krämer eröffnet Westerwälder Krimifestival in der Hachenburger Brauerei

"Mordsregion Westerwald" ist der Titel des ersten Krimifestivals der Regional-Initiative "Wir Westerwälder". ...

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss auf der A 3 bei Nentershausen

In der vergangenen Nacht (1. Oktober) meldete ein Zeuge der Polizeiautobahnstation Montabaur gegen 0.45 ...

Werbung