Werbung

Nachricht vom 17.10.2011    

Wie wird man denn Juniortechniker?

Spielerisch in die Berufswelt hineinschnuppern – das ist der Ansatz der Juniortechniker-Workshops der Handwerkskammer Koblenz. Die nächste Runde des Angebots startet in den Osterferien 2012, unter anderem auch im Berufsbildungszentrum in Wissen.

Konzentriert bei der Arbeit: Die Juniortechniker im Kfz-Mechatroniker-Workshop bauen eine Schaltung mit Dioden auf.

Koblenz. Vor der Praxis kommt die Theorie. Auch wenn es für die Juniortechniker des Kfz-Mechatronikerkurses eigentlich nicht schnell genug in den praktischen Teil des Workshops bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz gehen kann, hören sie doch aufmerksam zu. Denn gleich sind sie an der Reihe. Strom, Spannung und Widerstand sollen gemessen und mit einer Schaltung eine Diode zum Leuchten gebracht werden. Aufgaben, die einen wahren Juniortechniker nicht aus der Ruhe bringen können! Zwei große Themen lernen die Schüler in dem dreitägigen Kfz-Mechatroniker-Workshop bei der HwK Koblenz kennen: Während sie sich zunächst mit der Elektrik beschäftigen, erwartet sie im zweiten Teil ein Einblick in die Mechanik. „Da freue ich mich besonders drauf. Einen Motor wollte ich schon immer mal auseinanderbauen“, nickt der zwölfjährige Cedric begeistert, der auch zuhause seinem Vater gern mal bei Reparaturen hilft. Zusammen mit seinem Banknachbarn Marvin versucht er sich zunächst an der Prüfung von Leuchtdioden. Beide können sich vorstellen, nach der Schule ins Kfz-Mechatronikerhandwerk einzusteigen.

Auch bei den Juniortechnikern, die sich für den Kurs „Mediengestaltung Digital und Print“ entschieden haben, wird fleißig gearbeitet. Photoshop und InDesign stehen hier auf dem Programm. Mit flinken Mausklicks optimieren die Schüler Fotos und analysieren Flyer, die es anschließend nachzubauen und im zweiten Schritt selbst zu gestalten gilt. Ganz konzentriert bei der Sache ist auch Justin. Für den 15-Jährigen steht schon bald die Berufswahl an. „Deshalb habe ich im Internet nach Angeboten gesucht, um den Beruf des Mediengestalters näher kennen zulernen“, erklärt er seine Teilnahme an den Juniortechniker-Workshops, während er sich weiter durch die Dialogfenster des Layoutprogramms klickt. Auch die Gymnasiastin Laila nutzt ihre Ferien, um sich schon mal in ihrem Wunschberuf umzuschauen. Die Idee, bei der HwK Koblenz einen Workshop zu besuchen, stammt zwar eigentlich von ihrem Vater, doch „jetzt bin ich ganz froh, was Neues in den Ferien ausprobiert zu haben“.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Juniortechniker-Workshops finden immer in den Oster-, Sommer- und Herbstferien sowohl in Koblenz als auch in den HwK-Berufsbildungszentren in Bad Kreuznach, Cochem, Rheinbrohl und Wissen statt. Ausgerichtet sind sie auf Schüler ab der siebten Klasse, die unverbindlich und in lockerer Atmosphäre in die Berufe des Handwerks hinein schnuppern möchten. Eine Übersicht aller Angebote an den verschiedenen HwK-Standorten, weitere Informationen zum Angebot und das Anmeldeformular gibt es unter www.hwk-koblenz.de/juniortechniker oder telefonisch unter0261 - 398 111.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wandern, Austauschen, Genießen: Neue Single-Wanderung am Dreifelder Weiher geplant

Nach der begeisterten Resonanz auf ihre erste Single-Wanderung im Juli legt das Team von "Typisch Westerwald" ...

Tragischer Unfall auf der L 306 bei Nauort: Ein Toter und ein Schwerverletzter

In der Nacht zum 1. August ereignete sich auf der L 306 bei Nauort ein schwerer Verkehrsunfall. Ein VW ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

Ausbau der L 307/Rheinstraße in der Ortsdurchfahrt Ransbach-Baumbach: Änderung der Verkehrsführung

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Landesstraße 307 von der Kreuzung Rheinstraße/Rohrhofstraße ...

Geldautomat in Mertloch gesprengt: Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden des 1. August 2025 erschütterte eine Explosion die Burgstraße in Mertloch. ...

"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Weitere Artikel


IHK-Herbstumfrage: Stabile Lage, verhaltene Aussichten

Die Wirtschaftslage in Rheinland-Pfalz wird weiterhin mit Bestnoten bedacht. Politische Risiken wie die ...

Akustik-Duo Hard Sun rockte den Krone-Keller

Die Gewinner des Rock-Contest in Elgert gehen weiter unbeirrt erfolgreich ihren Weg

Hachenburg. Gute ...

Faszinierende Schubert-Messe in G-Dur

Der evangelische Kirchenchor Hattert feierte mit aufwendigem Konzert und Freundschaftssingen seinen 90. ...

Street Life feiert Jubliäum

Street Life feiert Geburtstag. Ein Vierteljahrhundert Rockmusik mit Leidenschaft wird am 5. November ...

Tausende strömten zum Herbstmarkt nach Gebhardshain

Es war nicht nur das traumhaft schöne Wetter, das die Besucher aus nah und fern nach Gebhardshain kommen ...

Vorfahrt missachtet: Vier Schwerverletzte

Ein Verkehrsunfall am Samstag, 15. Oktober, gegen 19.55 Uhr in Ransbach-Baumbach forderte vier Schwerverletzte ...

Werbung