Werbung

Nachricht vom 17.10.2011    

Street Life feiert Jubliäum

Street Life feiert Geburtstag. Ein Vierteljahrhundert Rockmusik mit Leidenschaft wird am 5. November in Wissen angemessen gewürdigt – mit einer Jubiläumsshow, die 25 Jahre Musikgeschichte aufleben lässt. Die Truppe um Frontmann Patrick Lück verspricht einen unvergesslichen Abend voller Rockmusik und Leidenschaft im Kulturwerk.

Die Musiker von Street Life 1986 am Schönsteiner Schloss.

Wissen/Region. Seit 1986 sind die Musiker von Street Life die Westerwälder Lokalmatadoren im internationalen Geschäft der Coverbands. Wenn am 5. November um 20 Uhr die heimische Band Street Life gemeinsam mit der Wissener eigenART die Tore des Wissener Kulturwerks zu ihrer Jubiläumsshow öffnet, steht ein unvergesslicher Abend voller Musik, Tanz, Party, Erinnerungen und Überraschungen bevor. Denn nicht irgendeine Tanzkapelle feiert ihren runden Geburtstag: Mit Street Life ist im Westerwald seit 25 Jahren eine Cover-Band beheimatet, die mit dem anhaltenden Erfolg vor Ort, aber ebenso internationalen Konzerten, Engagements von großen Unternehmen und Rundfunkstationen wirklich alles erreicht hat, wovon viele Musiker träumen. Und dies bis heute überwiegend in der identischen Besetzung.

Ernst Wagner gehört als Bassist ebenso wie Schlagzeuger Uwe Schmidt zur Urbesetzung der Band. Es war am 15. März 1985, als der Gründer und Frontmann von Street Life Joachim „Jockel“ Schmidt aus Wissen ihn anrief und fragte: „Ich möchte etwas ganz Neues auf die Beine stellen, bist Du dabei?“. Das Neue, so erinnert sich Wagner, lag vor allem im modernen Rock- und Pop-Programm, mit welchem die Band ab 1986 zur vorgerückten Stunde so manches traditionelle Schützen- und Heimatfest überraschte – war bis dahin doch klassische Tanz- und Volksmusik die Vorgabe auf vielen Veranstaltungen gewesen. Doch lange Schlangen am Einlass vieler Festzelte bestätigten schnell den Erfolg dieses Konzeptes. Nach den ersten Auftritten u.a. beim Schützenfest Schönstein und dem Einstieg von Gitarrist Jürgen „Carlos“ Müller sowie Elmar Hüsch am Keyboard erreichte die Band zu Silvester 1989 einen ersten Meilenstein in der noch jungen Karriere. In Los Angeles, USA trat sie gemeinsam mit Schlagersänger Freddy Breck auf. Heino, Chris Roberts, Heintje, Tony Marshall und viele weitere Schlagerstars vertrauten in den Folgejahren auf die Musiker als notenfeste Begleitband, doch deren Herzblut führte sie am Ende immer wieder zur Rock- und Popmusik. Neben insgesamt 9 Engagements in den USA gingen die Konzertreisen u.a. nach Fuerteventura, Dänemark, in die Schweiz und die Niederlande. National reihten sich zunehmend große Unternehmen wie REWE, Telekom, Bosch oder Rastal in die Reihe der Street Life-Kunden, und auch Rundfunksender wie SWR und RPR buchten die Band für ihre Veranstaltungen.



Im Fernsehen war die Band u.a. mit Wolfgang Petry und G.G. Anderson in Sendungen wie der ZDF tele-illustrierte oder dem RTL Musikcafé. Ebenso auf RTL lief in der Zeit von 1995-97 die Soundmix-Show, welche als Format dem heutigen „Deutschland sucht den Superstar“ glich. Viele erfolgreiche Teilnehmer, z.B. die Starlight-Express- und Berliner Friedrichstadtpalast-Sängerin Patricia Prawit standen mit Street Life als Sänger auf der Bühne, überwiegend bis heute. „Wir freuen uns, dass wir im Kulturwerk viele unserer Weggefährten als Gastsänger und -musiker auf der Bühne begrüßen dürfen, besonders natürlich auf Jockel Schmidt“. Der Bandleader und Frontmann hatte 2008 aus persönlichen Gründen die Band verlassen, seitdem ist Patrick Lück der neue Sänger an der vordersten Bühnenkante. Seit 2009 gehören die beiden Background-Sängerinnen Sabine Schneider und Laura Düber zur Besetzung. „Somit reicht das Alter der Mitglieder heute von 23 bis 59 Jahre. Eine Bandbreite, die sich auch in unserem Programm wiederspiegelt. So sind Klassiker aus den 70ern nachwievor im Programm wie aktuelle Radiohits“ erläutert Wagner. Ebenso seit den Anfängen mit dabei: Ein zu jeder Zeit hochkarätig besetzter Bläsersatz, oftmals mit Mitgliedern der Bundeswehr-Bigband oder -Musikkorps, wie Martin Golle an der Trompete oder Saxophonist der Günter-Noris-BigBand Uli Nonn. Ein abwechslungsreiches Programm mit Künstlern und Songtiteln der letzten 25 Jahre – Street Life hat sich für den 5. November viel vorgenommen. Die Band wird sich eine volle Konzertlänge auf der Bühne präsentieren. Im Anschluss sorgt der bandeigene DJ Nico dafür, dass auch die Aftershowparty nicht ohne die passende Musik stattfindet.

Die Eintrittskarten gibt's im Vorverkauf für 9 Euro im Online-Shop www.kulturwerkwissen.de sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen (Siegen: Reisewelt Trupbach, Siegener Zeitung, Die Tintenpatrone; Waldbröl: der buchladen; Morsbach: Buchhandlung Lesebuch; Betzdorf: Buchhandlung MankelMuth; Wissen: der buchladen; Daaden: Lesen und Ambiente; Altenkirchen: Buchhandlung Liebmann; Hachenburg: Hähnelsche Buchhandlung) und natürlich unter der Ticket-Hotline 0180 5040300 (0,14 €/Minute Festnetz, max. 0,42 € aus allen Mobilfunknetzen). Die Tickets an der Abendkasse kosten 12 Euro.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Wie wird man denn Juniortechniker?

Spielerisch in die Berufswelt hineinschnuppern – das ist der Ansatz der Juniortechniker-Workshops der ...

IHK-Herbstumfrage: Stabile Lage, verhaltene Aussichten

Die Wirtschaftslage in Rheinland-Pfalz wird weiterhin mit Bestnoten bedacht. Politische Risiken wie die ...

Akustik-Duo Hard Sun rockte den Krone-Keller

Die Gewinner des Rock-Contest in Elgert gehen weiter unbeirrt erfolgreich ihren Weg

Hachenburg. Gute ...

Tausende strömten zum Herbstmarkt nach Gebhardshain

Es war nicht nur das traumhaft schöne Wetter, das die Besucher aus nah und fern nach Gebhardshain kommen ...

Vorfahrt missachtet: Vier Schwerverletzte

Ein Verkehrsunfall am Samstag, 15. Oktober, gegen 19.55 Uhr in Ransbach-Baumbach forderte vier Schwerverletzte ...

Erneuter Blues-Harp Kurs in Selters

Die Nachfrage war überwältigend, deshalb bietet das Forum Selters einen weiteren Blues-Harp Kurs mit ...

Werbung