Werbung

Pressemitteilung vom 29.09.2023    

Pfarrteam ist wieder komplett: Festgottesdienst für Dr. Julia Weiß und Daniel Balschmieter

In einem festlichen Gottesdienst ist Dr. Julia Weiß in der Bartholomäuskirche als Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt eingeführt worden. Gleichzeitig wurde Pfarrer Daniel Balschmieter, der seit rund einem Jahr in Altstadt im Dienst ist, als Amtsinhaber bestätigt.

Pfarrerin Dr. Julia Weiß und Pfarrer Daniel Balschmieter (vorne) wurden von Pfarrer Reiner Braun (v.l.), Dekan Dr. Axel Wengenroth und Pfarrer Martin Frölich in den Dienst eingeführt. (Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek)

Hachenburg-Altstadt. Pfarrerin Weiß kommt nach einer rund dreijährigen Amtszeit als Pfarrerin im Dekanat an der Dill zurück nach Altstadt. Hier hat sie schon von 2018 bis 2020 das Vikariat, die praktische Ausbildung zur Pfarrerin, absolviert. Julia Weiß ist 35 Jahre alt und stammt aus Gladenbach. Sie studierte und promovierte in Heidelberg. Dekan Dr. Axel Wengenroth stellte die neue Pfarrerin der Gottesdienstgemeinde vor und führte das neue Pfarrteam, unterstützt von Pfarrer Martin Frölich und Pfarrer Reiner Braun in den Dienst ein.

In ihrer Predigt sprach Pfarrerin Weiß anhand eines Bibelwortes aus dem Hebräerbrief (Kapitel 10, Vers 35, 36, 39) über die Hoffnung in Krisenzeiten. Paulus schrieb diesen Brief als Ermutigungsschrift an eine nicht näher bekannte Gemeinde, sagte die Pfarrerin. "Er legt damit auch uns ans Herz, einen langen Atem in Krisenzeiten zu haben, weil der Grund unserer Hoffnung in Christus gewiss ist", so die Pfarrerin. "Der dreieinige Gott steht uns zur Seite, auf allen Wegen, die wir kennen und auf denen, die wir noch nicht kennen", sagte sie.



Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes lag beim Evangelischen Kirchenchor Cantiamo aus Hattert, dem Posaunenchor Altstadt und Volker Siefert an der Orgel. Im Anschluss standen Grußworte von Christine Herfel vom Kirchenvorstand Altstadt, von Pfarrer Yannik Steffens und Pfarrdiakonin Ulrike Weller für den künftigen Nachbarschaftsraum der Evangelischen Kirchengemeinden, von Pfarrer Benedikt Wach der katholischen Pfarrei Maria Himmelfahrt Hachenburg und Thomas Giehl für die Bürgermeister der kommunalen Ortsgemeinden auf dem Programm. Im Anschluss war die Gottesdienstgemeinde zu einem Empfang am benachbarten Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt eingeladen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musikalische Jahreszeitenreise in Montabaur

Am 2. September 2025 lädt das Millenium Ensemble zu einem besonderen A-cappella-Abend in die Kirche St. ...

Technologie hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am 8. November 2025 öffnet die Handwerkskammer Koblenz ihre Tore für die alljährliche "Nacht der Technik". ...

Unbekannte Täter beschädigen Toilettenkabine in Höchstenbach

In Höchstenbach kam es zu einem ungewöhnlichen Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Zwei unbekannte ...

Aktualisiert: Frontalzusammenstoß mit drei Verletzten bei Hellenhahn-Schellenberg

Am späten Samstagabend kam es auf der B255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod zu einem schweren ...

Auf den Spuren von Astrid Lindgren: Ein Literaturspaziergang im Westerwald

Im Westerwald fand ein besonderer Literaturspaziergang statt, der sich mit dem Leben und Werk der berühmten ...

Familientreffen in Westerburg: Die Helspers kehren zurück zu ihren Wurzeln

Häufig werden Veranstaltungen mit dem Zusatz "International" aufgehübscht, um öffentliches Interesse ...

Weitere Artikel


Wenn Digitalisierung für häusliche Gewalt missbraucht wird: Reader zur Fachtagung erschienen

Gewalt in sozialen Beziehungen hat bekanntlich viele Gesichter und reicht von bloßer Gewaltanwendung ...

Bilanz zum Aktionstag "sicher.mobil.leben - Rücksicht im Blick"

Am Dienstag (26. September) beteiligte sich das Polizeipräsidium Koblenz am bundesweiten Aktionstag "sicher.mobil.leben" ...

Sperrung zwischen Niederelbert und Holler

Wegen der Veranstaltung "Almabtrieb 2023" wird die K 168 zwischen Niederelbert und Holler ab heute Mittag ...

Mehr Frauen für die Kommunalpolitik begeistern

Im Oktober beginnen die Workshops der Kampagne "Frauen vorne dabei", die von der Gleichstellungsbeauftragten ...

Kein goldener Herbst am Arbeitsmarkt im Westerwaldkreis

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur ist die Erwerbslosigkeit deutlich höher als im Vorjahr. Die ...

Anmeldeportal für den Montabaurer Silversterlauf geöffnet

Lauffreunde und Athleten starten wieder am 31. Dezember um 11 Uhr am Mons-Tabor-Bad zu ihrem Rundlauf ...

Werbung