Werbung

Pressemitteilung vom 29.09.2023    

Pfarrteam ist wieder komplett: Festgottesdienst für Dr. Julia Weiß und Daniel Balschmieter

In einem festlichen Gottesdienst ist Dr. Julia Weiß in der Bartholomäuskirche als Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt eingeführt worden. Gleichzeitig wurde Pfarrer Daniel Balschmieter, der seit rund einem Jahr in Altstadt im Dienst ist, als Amtsinhaber bestätigt.

Pfarrerin Dr. Julia Weiß und Pfarrer Daniel Balschmieter (vorne) wurden von Pfarrer Reiner Braun (v.l.), Dekan Dr. Axel Wengenroth und Pfarrer Martin Frölich in den Dienst eingeführt. (Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek)

Hachenburg-Altstadt. Pfarrerin Weiß kommt nach einer rund dreijährigen Amtszeit als Pfarrerin im Dekanat an der Dill zurück nach Altstadt. Hier hat sie schon von 2018 bis 2020 das Vikariat, die praktische Ausbildung zur Pfarrerin, absolviert. Julia Weiß ist 35 Jahre alt und stammt aus Gladenbach. Sie studierte und promovierte in Heidelberg. Dekan Dr. Axel Wengenroth stellte die neue Pfarrerin der Gottesdienstgemeinde vor und führte das neue Pfarrteam, unterstützt von Pfarrer Martin Frölich und Pfarrer Reiner Braun in den Dienst ein.

In ihrer Predigt sprach Pfarrerin Weiß anhand eines Bibelwortes aus dem Hebräerbrief (Kapitel 10, Vers 35, 36, 39) über die Hoffnung in Krisenzeiten. Paulus schrieb diesen Brief als Ermutigungsschrift an eine nicht näher bekannte Gemeinde, sagte die Pfarrerin. "Er legt damit auch uns ans Herz, einen langen Atem in Krisenzeiten zu haben, weil der Grund unserer Hoffnung in Christus gewiss ist", so die Pfarrerin. "Der dreieinige Gott steht uns zur Seite, auf allen Wegen, die wir kennen und auf denen, die wir noch nicht kennen", sagte sie.



Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes lag beim Evangelischen Kirchenchor Cantiamo aus Hattert, dem Posaunenchor Altstadt und Volker Siefert an der Orgel. Im Anschluss standen Grußworte von Christine Herfel vom Kirchenvorstand Altstadt, von Pfarrer Yannik Steffens und Pfarrdiakonin Ulrike Weller für den künftigen Nachbarschaftsraum der Evangelischen Kirchengemeinden, von Pfarrer Benedikt Wach der katholischen Pfarrei Maria Himmelfahrt Hachenburg und Thomas Giehl für die Bürgermeister der kommunalen Ortsgemeinden auf dem Programm. Im Anschluss war die Gottesdienstgemeinde zu einem Empfang am benachbarten Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt eingeladen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Südtirol-Dolomiten: Eine live präsentierte Multivision in Leuterod

Leuterod. Das Rezept ist so einfach wie genial: man mische alpenländische und mediterrane Lebensart, stelle die Dolomiten ...

"Stark ins Leben": Orientierungsfahrt der Stufe elf der IGS Hamm/Sieg nach Bad Marienberg

Hamm/Bad Marienberg. Nachdem jetzt die ersten Wochen in der Oberstufe verstrichen sind, stand bei dieser Schulfahrt das vertiefte ...

Aussendung des Friedenslichts von Bethlehem in Marienstatt

Streithausen/Marienstatt. In diesem Jahr lautet das Motto der Aktion "Auf der Suche nach Frieden". Im Anschluss an den Gottesdienst ...

Solwodi zum Tag der Menschenrechte: Situation von geflüchteten Frauen zunehmend schwieriger

Kobenz. Sie fliehen vor politischer, religiöser oder ethnischer Verfolgung, vor bewaffneten Konflikten und Hunger, besonders ...

Nach Unfall auf Umgehungsstraße bei Westerburg flüchtet der Verursacher - Zeugen gesucht

Westerburg. Am Nachmittag des 9. Dezembers gegen 16.10 Uhr ereignete sich auf der Umgehungsstraße L288 zwischen den Abfahrten ...

Doppel-Kennzeichenklau in Bad Marienberg - Polizei sucht Zeugen

Bad Marienberg. Eine rätselhafte Tat beschäftigt die Polizeidirektion Montabaur: In der Nassauischen Straße 18 in Bad Marienberg ...

Weitere Artikel


Wenn Digitalisierung für häusliche Gewalt missbraucht wird: Reader zur Fachtagung erschienen

Montabaur. Eine Fachtagung, zu der die Gleichstellungsbeauftragten Beate Ullwer (Westerwaldkreis) und Daniela Kiefer (Kreis ...

Bilanz zum Aktionstag "sicher.mobil.leben - Rücksicht im Blick"

Koblenz. Die Dienststellen des Präsidiums richteten dazu an geeigneten Stellen insgesamt 22 feste Kontrollstellen ein, an ...

Sperrung zwischen Niederelbert und Holler

Niederelbert. Am 30. September wird von 12 bis 24 Uhr die K 168 zwischen Niederelbert und Holler voll gesperrt. Dies ist ...

Mehr Frauen für die Kommunalpolitik begeistern

Westerwaldkreis. In den kommunalen Gremien ist das weibliche Geschlecht nämlich noch deutlich unterrepräsentiert. Dabei haben ...

Kein goldener Herbst am Arbeitsmarkt im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Nach einem Anstieg im Juli und August ist die Arbeitslosigkeit während der ver-gangenen Wochen leicht gesunken: ...

Anmeldeportal für den Montabaurer Silversterlauf geöffnet

Montabaur. Das Anmeldeportal ist seit dem 15. September geöffnet, der Start ist am Mons-Tabor-Bad in Montabaur. Kostenloser ...

Werbung