Werbung

Pressemitteilung vom 29.09.2023    

Mehr Frauen für die Kommunalpolitik begeistern

Im Oktober beginnen die Workshops der Kampagne "Frauen vorne dabei", die von der Gleichstellungsbeauftragten des Westerwaldkreises, Beate Ullwer, initiiert wurde, um mehr Frauen für Politik zu begeistern.

Sie wollen gemeinsam mehr Frauen für die Politik begeistern (v.l.n.r): Beate Ullwer (Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises), Eva Ehrlich (ea. Beigeordnete), Jenny Groß (MdL), Sylvia Bijou-Schwickert (Beigeordnete), Marina Schröder (Moderatorin), Birgit Schmidt (Bürgermeisterin), Gudrun Franz-Greis (Vorsitzende des Landfrauenverbandes Westerwald) und Katharina Schaffrin-Gros (Verbandsgemeinderatmitglied). (Foto: Kreisverwaltung / Carolin Faller)

Westerwaldkreis. In den kommunalen Gremien ist das weibliche Geschlecht nämlich noch deutlich unterrepräsentiert. Dabei haben Frauen mit einer Kandidatur die Möglichkeit, aktiv an politischen Entscheidungen teilzunehmen, die Gesellschaft mitzugestalten und persönlich zu wachsen.

Passend zur Kampagne "Frauen vorne dabei" fand bereits eine Kooperationsveranstaltung mit dem Landfrauenverband Westerwald im Bürgerhaus Wirges statt, bei der Lokalpolitikerinnen über ihre Aufgaben und Aktivitäten in unterschiedlichen Gremien berichteten und den interessierten Frauen Rede und Antwort standen.

Nun starten die Workshops, die über die wesentlichen Aufgaben der Arbeit eines Gemeinderates informieren und Frauen darin bestärken, sich für die Kommunalwahl aufstellen zu lassen. Los geht es am Montag, 9. Oktober, mit dem Haushaltsrecht. Severin Holl, Referatsleiterin der Finanzverwaltung Kreisverwaltung Rhein-Lahn, erklärt, was sich hinter einem Haushaltsplan verbirgt, wo die finanziellen Mittel herkommen und was vor Ort damit gestaltet werden kann. Das Baurecht und das, was ein Gemeinderatsmitglied bewirken kann, steht tags darauf am 10. Oktober im Fokus des Vortrags von Armin Bendel, dem stellvertretenden Abteilungsleiter Bauen der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises. Über die Aufgaben einer Ortsbürgermeisterin und des Gemeinderats berichtet Gabriele Wieland, Bürgermeisterin der Stadt Montabaur am Dienstag, 17. Oktober. Der Wahlkampf ist zentrales Thema am Dienstag, 24. Oktober. Die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges, Alexandra Marzi, gibt Tipps, wie es vor Ort gelingen kann, bekannt zu werden.



Alle Veranstaltungen beginnen um 18.30 Uhr im Peter-Paul-Weinert-Saal der Kreisverwaltung in Montabaur und sind kostenfrei. Eine Anmeldung über die Kreis-vhs unter www.vhs-ww.de ist notwendig. Die November-Termine sind unter www.westerwaldkreis.de/frauen-gleichstellung.html einsehbar. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Pfarrteam ist wieder komplett: Festgottesdienst für Dr. Julia Weiß und Daniel Balschmieter

In einem festlichen Gottesdienst ist Dr. Julia Weiß in der Bartholomäuskirche als Pfarrerin der Evangelischen ...

Wenn Digitalisierung für häusliche Gewalt missbraucht wird: Reader zur Fachtagung erschienen

Gewalt in sozialen Beziehungen hat bekanntlich viele Gesichter und reicht von bloßer Gewaltanwendung ...

Bilanz zum Aktionstag "sicher.mobil.leben - Rücksicht im Blick"

Am Dienstag (26. September) beteiligte sich das Polizeipräsidium Koblenz am bundesweiten Aktionstag "sicher.mobil.leben" ...

Kein goldener Herbst am Arbeitsmarkt im Westerwaldkreis

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur ist die Erwerbslosigkeit deutlich höher als im Vorjahr. Die ...

Anmeldeportal für den Montabaurer Silversterlauf geöffnet

Lauffreunde und Athleten starten wieder am 31. Dezember um 11 Uhr am Mons-Tabor-Bad zu ihrem Rundlauf ...

Westerwaldwetter: Altweibersommer bleibt

Die schwachen Ausläufer eines Tiefs, das vom Ärmelkanal über die Deutsche Bucht nordostwärts zieht, greifen ...

Werbung