Werbung

Pressemitteilung vom 28.09.2023    

18 Absolventen der Handwerkskammer Koblenz erhalten Landesbestenpreis

Den Landesbestenpreis haben die 68 besten Absolventen aus Handwerk, Industrie, Handel und Landwirtschaft von der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt verliehen bekommen. Darunter sind 18 Preisträger aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz.

18 Landesbestenpreise gingen an Absolventen. Zu den Gratulanten gehörte neben Ministerin Daniela Schmitt (3. von rechts) auch der Koblenzer HwK-Präsident Kurt Krautscheid (2. von links). (Foto: Alexander Sell)

Koblenz. Mit dem Preis würdigen das Wirtschaftsministerium, die Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern und die Landwirtschaftskammer hervorragende Leistungen der Jahrgangsbesten in den Gewerken oder Fachrichtungen aus Meister- und Fortbildungsprüfungen. "Sie gehören zu den Besten Ihres Jahrgangs in Ihrer jeweiligen Fachrichtung - und das in ganz Rheinland-Pfalz. Das ist eine großartige Leistung, für die ich Ihnen meinen Respekt ausdrücke und auf die Sie alle sehr stolz sein können", lobte Ministerin Schmitt bei der Feierstunde im Kulturzentrum Mainz. "Ihre Entscheidung, den Weg der beruflichen Bildung einzuschlagen und sich fortzubilden, hat eine Vorbildfunktion für kommende Generationen."

Daniela Schmitt hob die Zusammenarbeit von Kammern, Unternehmen und Politik hervor und betonte, wie wichtig Weiterbildung für die Fachkräftesicherung ist. "Sie alle helfen mit Ihrem beruflichen Engagement und Fachwissen, Rheinland-Pfalz auch in Zukunft innovativ, wettbewerbsfähig und nachhaltig zu gestalten. Unser Land braucht engagierte Fach- und Führungskräfte wie Sie - auch als Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Botschafterinnen und Botschafter Ihrer Berufe."

Weiterbildung sei auch für die großen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformationsprozesse von herausragender Bedeutung - etwa bei der energetischen Gebäudesanierung: "Mit der Kampagne 'Klimahandwerk' machen wir beispielsweise auf die exzellenten Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer Branche aufmerksam, die jungen Menschen die Chance bietet, mit ihrer täglichen Arbeit die Zukunft unserer Gesellschaft zu gestalten." Rund 80 qualifizierte Meister- und Fortbildungsabschlüsse bieten die Kammern. Laut Deutschem Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen sind Abschlüsse der beruflichen Aufstiegsfortbildung dem akademischen Bachelor-Abschluss gleichgestellt.




Folgende Teilnehmer, die ihre Fortbildung oder Meisterprüfung im Bezirk der Handwerkskammer Koblenz abgeschlossen haben, wurden mit dem Landesbestenpreis ausgezeichnet:

Augenoptikermeisterin Judith Faißt (Stuttgart)
Dachdeckermeister Peter Dinkelbach (Asbach)
Elektrotechnikermeister Daniel Zavelberg (Hönningen)
Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister Janik Skruth (Bonn)
Friseurmeisterin Nadja Hennig (Sessenbach)
Gerüstbauermeister Marcel Schmid (Neu-Ulm)
Installateur- und Heizungsbauermeister Jan Henrik Thorn (Altendiez)
Karosserie- und Fahrzeugbauermeister Michael Helfen (Kenn)
Klempnermeister Philipp Bräuninger (Olzheim)
Konditormeisterin Charlotte Sterzik (Köln)
Land- und Baumaschinenmechatronikermeister Michel Hilger (Bassenheim)
Maler- und Lackierermeister Rami Djemili (Raubach)
Maßschneidermeisterin Nadja Bach (Hünfeld)
Maurer- und Betonbauermeister Moritz Haupt (Singhofen)
Metallbauermeister Dominik Krämer (Kelberg)
Stuckateurmeister Mirko Dietrich (Bärenbach)
Tischlermeister Till Klein (Hamm)
Geprüfter Polier Kai Kraaz (St. Katharinen) (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Unter Drogeneinfluss zum Vernehmungstermin in Montabaur gefahren

Ein junger Mann ließ sich von seiner Freundin zur Polizei fahren, weil er dort wegen eines zurückliegenden ...

Westerwaldwetter: Altweibersommer bleibt

Die schwachen Ausläufer eines Tiefs, das vom Ärmelkanal über die Deutsche Bucht nordostwärts zieht, greifen ...

Anmeldeportal für den Montabaurer Silversterlauf geöffnet

Lauffreunde und Athleten starten wieder am 31. Dezember um 11 Uhr am Mons-Tabor-Bad zu ihrem Rundlauf ...

Deutscher Landkreistag übt Kritik an der Migrationspolitik der Bundesregierung

Im Hotel "Zugbrücke" in Grenzau tagte das Präsidium des Deutschen Landkreistags (DLT), um sich mit folgenden ...

27. Harmonika-Treffen in Hachenburg

Am Sonntag, 8. Oktober, um 15 Uhr wird wieder geschunkelt, gesungen, andächtig gelauscht oder in Erinnerungen ...

Ausbeute der "Kreativen Workshops" im Tertiärum des Stöffel-Parks zu sehen

Das ist mal eine etwas andere Ausstellung: Die Kinder und Erwachsene, die im Sommer an den fünf künstlerischen ...

Werbung