Werbung

Nachricht vom 27.09.2023    

Events in München – So verpasst man nichts mehr

RATGEBER | München – nicht nur Landeshauptstadt von Bayern, sondern auch Weltstadt, ehemalige königliche und kaiserliche Residenzstadt, Sitz bedeutender Museen und sehenswerter Bauten sowie Zentrum für Kultur, Politik, Wissenschaft und Medien. Nirgendwo sonst scheinen Tradition und Moderne so sehr miteinander zu verschmelzen wie hier. Und auf noch etwas verstehen sich die Münchner: Hier weiß man, wie gefeiert wird. Jedes Jahr lockt das Münchner Oktoberfest Besucher aus der ganzen Welt an. Daneben gibt es noch viele weitere Events, für die sich ein Besuch lohnt. Doch wie bleibt man hier immer auf dem neuesten Stand um nichts zu verpassen?

Foto Quelle: de.freepik.com / freepik

Beliebte Feste in München und Umgebung
Wer nach München kommt, merkt schnell, dass die Leute hier etwas anders ticken. Die 1,5-Millionen-Stadt versprüht mit ihren Festen, Märkten und Bräuchen ein ganz besonderes Flair. Fast jedes Wochenende gibt es ein Konzert, ein Fest oder ein anderes Event – Langeweile scheint es in München nicht zu geben. Ob der großen Angebote kann man schnell den Überblick verlieren. Deshalb haben wir die bekanntesten Münchner Events zusammengetragen.

Das Münchner Frühlingsfest ist zu Recht die kleine Schwester vom Oktoberfest. Mit rasanten und gemütlichen Fahrgeschäften, bunten Jahrmarktständen sowie einem vielfältigen kulinarischen Angebot leitet es auf der Theresienwiese die Volksfestsaison ein.

Für einen unvergesslichen Sommer und Winter gleichermaßen sorgt seit Ende der Achtziger das Tollwood Festival. Dieses findet jedes Jahr einmal im Sommer und einmal im Winter statt. Besucher dürfen sich auf eine Menge Streetfood, Konzerte und Kulturprogramm freuen.

Für Einheimische und Touristen gilt das jährlich stattfindende Oktoberfest als größtes und bekanntestes Volksfest der Welt als absoluter Höhepunkt des Jahres. Das auf der Theresienwiese stattfindende Event bietet nicht nur etliche Festzelte und frisch gezapftes Bier, sondern auch andere bayerische Spezialitäten, Fahrgeschäfte und Buden.

Wer es weniger feierlich mag, kann im Herbst bei der Langen Nacht der Museen über 90 Galerien, Museen und andere Kultureinrichtungen in München besuchen. Nachtschwärmern wird ein buntes Programm in den Bereichen Kunst, Kultur, Naturwissenschaft und Technik geboten.

Im Advent verwandelt sich die ganze Stadt in ein Meer aus Lichtern: Die Münchner Weihnachtsmärkte sind in der ganzen Stadt verteilt und bieten für jeden das Passende. Erwähnenswert sind vor allem der Mittelaltermarkt am Wittelsbacherplatz, der Weihnachtsmarkt am Chinesischen Turm und natürlich der Christkindlmarkt am Marienplatz. Mag man es lieber ruhig und beschaulich wie auf dem Weihnachtszauber in Montabaur findet man auch kleine Weihnachtsmärkte in den umliegenden Orten.

So behält man bei Events den Überblick
Neben den bekannten Volksfesten gibt es in München auch ein großes Angebot an Konzerten, Messen und Sportveranstaltungen. Sobald man ein Konzertticket gekauft hat, trägt man sich den Termin zu Hause oder am Handy im Kalender ein. Die Wahrscheinlichkeit, diese Veranstaltung zu verpassen, ist dadurch gering. Aber wie sieht es mit Events aus, die man spontan besuchen möchte oder bei denen die Tickets erst an der Abendkasse erstanden werden können? Heimspiele der Lieblingsvereine, Konzerte der Lieblingsbands, Feiertage oder Schulferien lassen sich mit der kostenlosen Anwendung termine.de mit nur einem Klick in den Kalender auf dem Smartphone, dem Tablet oder dem Computer hinzufügen. Und auch für private Termine eignet sich die Anwendung, kann man doch auch selbst private oder öffentliche Kalender für Mädelsabende, Club-Events oder Stammtischtreffen erstellen und teilen. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Fahrradbranche im Wandel: Canyon setzt auf neue Zielgruppen

Der Fahrradhersteller Canyon aus Koblenz beobachtet einen bemerkenswerten Wandel in der Kundschaft. Frauen ...

Bürgermeister setzt sich für Wiedereröffnung der Postfiliale in Rennerod ein

Seit der Schließung der Postfiliale in Rennerod im Mai 2023 kämpfen die Bürger um eine Lösung. Bürgermeister ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt lokale Fußballvereine mit großzügiger Spende

Peter Mohr von der Sparkasse Westerwald-Sieg überreichte in Wissen eine Spende an drei regionale Fußballvereine. ...

Zehn Jahre Outlet Montabaur: Ein Erfolgsmodell feiert Jubiläum

Das Outlet Montabaur blickt auf eine erfolgreiche Dekade zurück. Seit seiner Eröffnung im Juli 2015 hat ...

Klimaschutzministerin Eder lobt CO₂-Rückgewinnung in Hachenburg

Im Rahmen ihrer Sommertour "Klimastarke Unternehmen" besuchte Klimaschutzministerin Katrin Eder die Westerwald-Brauerei ...

Industry Re:Think 2025 in Haiger: Zukunft der Fertigung mit Mittelstand und Startups gestalten

ANZEIGE | Am 24. September 2025 findet in der Genusswerkstatt Haiger die Netzwerkveranstaltung „Industry ...

Weitere Artikel


Ausbeute der "Kreativen Workshops" im Tertiärum des Stöffel-Parks zu sehen

Das ist mal eine etwas andere Ausstellung: Die Kinder und Erwachsene, die im Sommer an den fünf künstlerischen ...

27. Harmonika-Treffen in Hachenburg

Am Sonntag, 8. Oktober, um 15 Uhr wird wieder geschunkelt, gesungen, andächtig gelauscht oder in Erinnerungen ...

Deutscher Landkreistag übt Kritik an der Migrationspolitik der Bundesregierung

Im Hotel "Zugbrücke" in Grenzau tagte das Präsidium des Deutschen Landkreistags (DLT), um sich mit folgenden ...

Arbeitsagentur Montabaur: Gut qualifiziert zum beruflichen Erfolg

Einmal ausgebildet, für immer top im Job: Wer so denkt, verliert im Beruf schnell den Anschluss. Lebenslanges ...

"Last Call" für einen der 547 freien Ausbildungsplätze im Westerwaldkreis

Im Westerwaldkreis gibt es noch 547 freie Ausbildungsplätze – darunter 69 auf dem Bau. Das teilt die ...

Unternehmer besuchen Hidden Champion in Hahn

Nach Pandemie-bedingter Pause fand kürzlich die 26. Ausgabe des seit 2004 bestehenden Netzwerkformats ...

Werbung