Werbung

Nachricht vom 28.09.2023    

Auf "Schusters Rappen" in die Bahngeschichte Seifens eingetaucht

Auf "Schusters Rappen" auf den Spuren der Seifener Bahngeschichte begaben sich rund 30 Wanderfreunde aus der Region. Die Strecke führte entlang des circa 7,5 Kilometer langen Themenwanderweges "I. Klasse". Infotafeln geben dort einen Einblick in Seifens Bahngeschichte.

Gemeinsam stellten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Wanderung rund um Seifen mit Ortsbürgermeister Torsten Walterschen (Bildmitte, hellgrüne Weste) und dem Beigeordneten Rolf Schmidt-Markoski (links) zum Erinnerungsfoto auf. (Foto: Uta Heckmann)

Seifen. Zu der Wanderung hatten die Tourist-Info der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld in Kooperation mit der Ortsgemeinde Seifen und dem Bergbauförderverein eingeladen. Bei sonnigem Herbst- und idealem Wanderwetter begrüßten Ortsbürgermeister Torsten Walterschen und der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, die Schar der Wanderer. Dabei dankte der Beigeordnete dem Ortsbürgermeister für seine Bereitschaft, die Wanderung durch das schöne "Fleckchen Erde" zu führen. Station machte die Gruppe im Bahnhofsgebäude, um sich zu stärken. Zum Abschluss der Wanderung gab es im schmucken Gemeindehaus "Os Hütt" in geselliger Runde noch frischen Reibekuchen von der Feuerplatte. Viel Lob war von den Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ende des Nachmittages zu hören: Jürgen Heermann (Flammersfeld): "Ich bin total begeistert, die Tour war bestens organisiert und ich habe vieles über das ‚Seifener Land‘ und seine Bahngeschichte erfahren." Auch Wanderführer Torsten Walterschen zeigte sich hochzufrieden von der interessierten Wanderschar. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Weitere Artikel


Geisweider Flohmarkt am 7. Oktober, Bürgerfest am 8. Oktober

Im Oktober gibt es in Siegen-Geisweid gleich zwei große Veranstaltungen. Zuerst startet der Geisweider ...

Corona und Atemwegserkrankungen: 612 neue COVID-19-Infektionen in Rheinland-Pfalz erfasst

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat einen Wochenbericht mit Daten zu Corona und weiteren Atemwegserkrankungen ...

Vierbeinige Verstärkung: "Lotta" ist die Prinzessin im Kinderhort der VG Wirges

Wenn man den Kinderhort in Wirges besucht, kommt sofort ein vierbeiniges Begrüßungskommando angewedelt: ...

Online-Vortrag: Lassen sich Demenzentwicklungen verhindern?

In Deutschland leben 1,8 Millionen Menschen mit Demenz, die meisten von ihnen im fortgeschrittenen Lebensalter. ...

Ehegattensplitting oder Einzelveranlagung - welche Steuerentlastung bringt die Ehe?

Im Jahr 2022 ist die Anzahl der Eheschließungen laut Statistischem Bundesamt gegenüber dem Vorjahr um ...

Drei tote, drei verletzte und ein vermisstes Schaf - Waren es Wölfe?

Raubtiere reißen Beutetiere, denn das ist ihre Natur. Schafe sind für raffinierte Beutegreifer ein leichtes ...

Werbung