Werbung

Pressemitteilung vom 28.09.2023    

Drei tote, drei verletzte und ein vermisstes Schaf - Waren es Wölfe?

Raubtiere reißen Beutetiere, denn das ist ihre Natur. Schafe sind für raffinierte Beutegreifer ein leichtes Ziel und werden schnell zu Opfern. Leider sind die Folgen oft grausam.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Maxsain. Am Mittwoch, dem 27. September, wurden innerhalb des Gemeindegebiets Maxsain in der Verbandsgemeinde Selters drei Tote, drei Verletze und ein vermisstes Schaf mit Verdacht auf Beteiligung eines großen Beutegreifers gemeldet. Als großen Beutegreifer werden Wölfe, Bären oder Luchse bezeichnet. Bären und Luchse sind im Westerwald allerdings nicht bekannt.

Eine Begutachtung des Vorfalls vor Ort wurde noch am selben Tag durchgeführt. Es wurden DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Die Beteiligung eines großen Beutegreifers kann derzeit weder bestätigt noch ausgeschlossen werden.

Die Verbandsgemeinde Selters liegt innerhalb des Präventionsgebietes Westerwald.

Allgemeine Informationen zum Wolfs/Luchs-Management, Herdenschutzmaßnahmen und Präventionsförderung des Landes Rheinland-Pfalz, finden Sie auf der Seite der FAWF/KLUWO.

Die Liste der Wolfsnachweise in RLP ist unter diesem Link einzusehen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

31. Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen: Ein Paradies für Modefans

Am Samstag, 27. September, öffnet der Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen zum 31. Mal seine Türen. ...

Weitere Artikel


Ehegattensplitting oder Einzelveranlagung - welche Steuerentlastung bringt die Ehe?

Im Jahr 2022 ist die Anzahl der Eheschließungen laut Statistischem Bundesamt gegenüber dem Vorjahr um ...

Online-Vortrag: Lassen sich Demenzentwicklungen verhindern?

In Deutschland leben 1,8 Millionen Menschen mit Demenz, die meisten von ihnen im fortgeschrittenen Lebensalter. ...

Auf "Schusters Rappen" in die Bahngeschichte Seifens eingetaucht

Auf "Schusters Rappen" auf den Spuren der Seifener Bahngeschichte begaben sich rund 30 Wanderfreunde ...

Sachbeschädigung an Wohnhaus - Täter verletzt

Zeugen gesucht: Ein unbekannter Täter zerschlug eine Fensterscheibe an einem Wohnhaus in Herschbach und ...

Westerwälder Rezepte: Muffins à la Birne Helene

Der Eisbecher Birne Helene wird aus pochierten Birnen, Vanilleeis und Schokoladensoße komponiert. Die ...

Der Countdown läuft - Verbandsgemeinde Montabaur macht sich bereit für den ersten Klimathon

Bald ist es soweit: Der mit Spannung erwartete erste Klimathon in der Verbandsgemeinde Montabaur startet ...

Werbung