Werbung

Pressemitteilung vom 27.09.2023    

Fröhlicher Abschluss des Lesesommers 2023 in Montabaur

222 Kinder lasen in neun Wochen 1.531 Bücher mit 206.861 Seiten: So die stolze Bilanz der Stadtbibliothek Montabaur des Lesesommers 2023. Mit einer großen Veranstaltung in der Stadthalle endete der Lesesommer 2023 für die teilnehmenden Kinder. Neben zahlreichen Preisen sorgte vor allem Schauspieler, Sprecher und Moderator Rainer Rudloff für einen fröhlichen Abschluss.

Das Team der Stadtbibliothek freut sich mit Schauspieler Rainer Rudloff über den erfolgreichen Abschluss des Lesesommer 2023 in Montabaur. (Fotos: VG Montabaur / Viola Marschall)

Montabaur. "Es sind viele Kinder hier. Wir hätten Euch gar nicht in unserer Stadtbibliothek unterbringen können", begrüßt Klaudia Zude, die Leiterin der Stadtbibliothek Montabaur, die gut 140 Kinder und ihre Eltern. "Und ihr dürft Euch heute auf gleich mehrere Highlights freuen", kündigt sie an. In einem großen Koffer sind die Clubkarten aller teilnehmenden Kinder gesammelt. Jedes davon ist ein Los für eine ganze Reihe von Preisen. Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren haben sich während der Sommerferien aus dem aktuellen Lesesommer-Club-Bestand Bücher ausgesucht, gelesen und diese in einem Buch-Check beschrieben und bewertet oder den Inhalt einer Lesesommer-Helferin erzählt. Wer mehr als drei Bücher in seiner Clubkarte stehen hatte, erhält eine Urkunde und nimmt an der Verlosung teil.

Doch bevor es zur Verlosung und der Vergabe der Sonderpreise geht, betritt zunächst Rainer Rudloff in buntem T-Shirt und mit Mundharmonika die Bühne. Per Abstimmung dürfen die Kinder selbst entscheiden, aus welchen der vier zur Auswahl stehenden Bücher, die er kurz vorstellt, gelesen wird. Die Wahl fällt auf "Kannawoniwasein" von Martin Muser und "Herr Bello und das blaue Wunder" von Paul Maar. Mit beindruckender Mimik, verstellter Stimme und Kostümwechsel lässt er die Geschichten lebendig werden und bringt damit nicht nur Kinderaugen zum Strahlen.

Lesen lohnt sich
Dann wird es spannend. Aus dem großen Koffer zieht Lesesommer-Helferin Luisa nach und nach 25 Preise, die die Bibliotheksmitarbeiterin Susanne Walter-Hahn an die glücklichen Gewinner überreicht. Neben Mäppchen, Lesezeichen, Kino- und Buchgutscheinen gibt es auch Gutscheine für den Trampolin Park Salto, ein umfangreiches Lesepaket und den Digital Roboter Codix zu gewinnen. Über den Hauptpreis darf sich Lara freuen: Sie gewinnt einen Roller.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zum Abschluss werden noch die Kinder geehrt, die in ihrer jeweiligen Altersklasse die meisten Bücherseiten gelesen haben. Ganze 972 Seiten hat Emma Rheindorf in der Altersklasse der Sechs- bis Siebenjährigen geschafft. Ivy Scholz kam bei den Acht- bis Neunjährigen auf 3.673 Seiten, Chiara Birrenbach (Altersklasse Zwölf+) las 4.784 Seiten und Lea Warkentin (zehn bis elf Jahre) belegt mit 5.090 gelesenen Seiten den ersten Platz.

Wer leer ausgegangen ist, musste aber nicht traurig sein. Alle Teilnehmer bekamen vom Team der Stadtbibliothek neben der Urkunde auch einen Eisgutschein. Außerdem nehmen alle noch an der großen Endverlosung des Landes Rheinland-Pfalz teil, bei dem es unter anderem ein Familienwochenende im Europapark Rust zu gewinnen gibt. Auch wenn die Preise natürlich eine tolle Motivation sind, das Schönste am Lesen ist und bleibt, auf fantasievolle Reisen zu gehen und in ferne Welten abzutauchen.

Wer seine Urkunde oder seinen Preis nicht persönlich in Empfang nehmen konnte, kann diesen gerne nachträglich in der Stadtbibliothek abholen - und sich dabei vielleicht gleich das nächste Buch ausleihen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Der Countdown läuft - Verbandsgemeinde Montabaur macht sich bereit für den ersten Klimathon

Bald ist es soweit: Der mit Spannung erwartete erste Klimathon in der Verbandsgemeinde Montabaur startet ...

Westerwälder Rezepte: Muffins à la Birne Helene

Der Eisbecher Birne Helene wird aus pochierten Birnen, Vanilleeis und Schokoladensoße komponiert. Die ...

Sachbeschädigung an Wohnhaus - Täter verletzt

Zeugen gesucht: Ein unbekannter Täter zerschlug eine Fensterscheibe an einem Wohnhaus in Herschbach und ...

"Ein Freudentag!": Spatenstich an der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur

Der Anlass ließ auch die Sonne strahlen: Mit dem symbolischen Spatenstich wurde dokumentiert, dass endlich ...

Inklusiver Caritas-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten

Unter der Leitung von Pfarrer Michael Vogt feierten behinderte und nicht behinderte Menschen einen inklusiven ...

Blaulichterlebnistag in Krümmel sorgte für leuchtende Kinderaugen

Seit vielen Jahren bildet der Blaulichterlebnistag einen der Höhepunkte im Jahresprogramm der Jugendpflege ...

Werbung