Werbung

Pressemitteilung vom 26.09.2023    

Workshop: Malen für die Seele - Mit Kunst der Angst das Gewicht nehmen

Im Oktober findet die "Woche der Seelischen Gesundheit" unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministers Prof. Dr. Karl Lauterbach statt. Jährlich werden in diesem Zeitraum deutschlandweit über 500 Veranstaltungen in Präsenz und digital organisiert, um über psychische Erkrankungen und die damit einhergehende Stigmatisierung betroffener Menschen sowie über Hilfsangebote aufzuklären.

(Symbolbild: pixabay)

Montabaur. In diesem Jahr stehen die Aktionen unter dem Motto "Zusammen der Angst das Gewicht nehmen", denn viele Menschen nähmen Ängste als etwas wahr, das sich auf sie setzt und buchstäblich erdrückt, erklärt das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit.

Auch die "Westerwälder Allianz gegen Depressionen" greift das Thema aktiv auf und bietet in Kooperation mit der Kreis-Volkshochschule Westerwald einen Kunstworkshop an. Das kostenfreie Angebot "Malen für die Seele - Mit Kunst der Angst das Gewicht nehmen" startet am 6. Oktober um 13 Uhr in den Räumlichkeiten der Kreis-vhs in Siershahn. Insgesamt sind drei Termine mit je zweieinhalb bis drei Stunden Dauer geplant.

Der Workshop richtet sich an Menschen mit depressiven Erkrankungen, die sich nicht in einer akuten Krise befinden. Er wird von einer sozialpädagogischen Künstlerin und einer zertifizierten Kunsttherapeutin durchgeführt. Beide haben selbst Erfahrung mit einer psychischen Erkrankung und begleiten die Teilnehmenden im engen Austausch und mit verschiedenen Materialien. Die erste Workshop-Einheit startet mit einer ausführlichen Kennenlernrunde, um Hemmungen abzubauen und losgelöst das künstlerische Gestalten zu beginnen. Am Ende des Workshops kann jeder sein eigenes Kunstwerk mit nach Hause nehmen sowie einen Anstecker der "grünen Schleife", damit noch im Nachgang ein Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung gesetzt werden kann.



Anmeldemöglichkeit und weitere Informationen gibt es bei der Kreis-vhs des Westerwaldkreises unter 02602 124-420 oder per E-Mail an info@vhs-ww.de. Den Veranstaltern ist es ein großes Anliegen, über das Thema Depression aufzuklären und Vorurteile abzubauen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Realschule plus Salz geht offizielle und nachhaltige Kooperation mit Westerwald Bank eG ein

Im Rahmen einer Schulpatenschaft arbeitet die Realschule plus in Salz künftig eng mit der Westerwald ...

Handwerksnachwuchs kämpft sich mit Spitzenleistungen zum Landesentscheid

Die besten Absolventen der Gesellenprüfungen treten traditionsgemäß im Herbst zu den Berufswettbewerben ...

Neitersen: Ausreißer ist wieder da - 12-jähriger Ukrainer erneut gefunden

Nachdem der 12-jährige Ausreißer Maksim K. bereits einmal verschwunden war und auf dem Weg nach Bad Ems ...

Ernüchterndes Kontrollergebnis der Polizeiinspektion Montabaur

Kontrollen der PI Montabaur bringen ein ernüchterndes Ergebnis: Handy am Ohr und Tippen/Lesen während ...

Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für Johanna Klein aus Hilgert

Der Vizepräsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Prof. Dr. Martin Kaschny, händigte ...

Evangelische Reisegruppe aus dem Westerwald besucht Nordsumatra

Rund drei Wochen hat eine elfköpfige Delegation aus dem Westerwald und Mittelhessen die indonesische ...

Werbung