Werbung

Nachricht vom 15.10.2011    

Zukunft der Windkraft soll diskutiert werden

Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Wallmerod lädt zur Podiumskussion am 3. November nach Hahn am See ein. Dabei gehts um die Zukunft der Windkraft und vor allem um den Einsatz der neuen Technologie. Noch immer werden veraltete Windkraftanlagen gebaut.

Wallmerod. In seiner letzten Mitgliederversammlung hat der Ortsverband Wallmerod von Bündnis 90/ Die Grünen intensiv über das Thema Windkraft diskutiert. Anlass dafür waren die zwei neuen Windräder die auf dem Hahner Stock gebaut werden sollen.
Manfred Calmano, Fraktionsvorsitzender im Verbandsgemeinderat erklärte: "Bedauerlicher Weise werden die neuen Windräder nach veralteter Technologie gebaut, weil im Bebauungsplan nur Windräder bis zu einer Höhe von 100 Meter zugelassen sind. Das schon bestehende Windrad und die zwei neuen Windräder mit einer Höhe von 100 Meter, werden zusammen im Jahr durchschnittlich ca. 3 Millionen KWh Strom produzieren. Dies würde den Strombedarf von ca. 2.500 Menschen decken. Die Betreiber des alten und der beiden neuen Windräder haben angeregt, anstatt drei kleine Windräder zwei große Windräder mit einer Höhe von 200 Meter auf die Fläche zu bauen. Diese Windräder hätten die gleiche Größe wie die Windräder von Girkenroth und würden im Durchschnitt ca. 12 Millionen KWh Strom im Jahr produzieren. Dies würde den Strombedarf von ca. 10.000 Menschen decken. Das bedeutet, wertvolle Fläche für ein, dann zugebautes, Vorranggebiet-Windkraft, wird uneffektiv genutzt. Diese Entwicklung war aus genehmigungsrechtlichen und zeitlichen Gründen leider nicht zu verhindern."

Die Mitgliederversammlung war sich einig, hier ist etwas schief gelaufen und hat beschlossen, eine Informationsveranstaltung zum Thema Windkraft zu veranstalten. "Wir wollen offen mit den Bürgern und Bürgerinnen diskutieren, welche Auswirkungen und Chancen, die Pläne der neuen Rot Grünen Landesregierung habe, bis zum Jahr 2030 Rheinland Pfalz zu 100 Prozent mit regenerativer Energie zu versorgen", so Calmano.
Diese Veranstaltung, "Windkraft – unsere Zukunft" wird am 3. November um 18 Uhr im Pfarrzentrum in Hahn am See stattfinden.
Geplant sind folgende Vorträge mit anschließender Podiumsdiskussion und Bürgerfragen:
Andreas Hartenfels, MdL, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN RLP
„Energiepolitische Ziele der Landesregierung“
Markus Solbach, EFI Energy Farming International GmbH, Stemwede
„Windpark Wallmerod und Optionen der Bürgerbeteiligung“
Bernhard Brauner, Genossenschaftsverband e.V., Neu-Isenbur
„Organisation, Gründung und Praxis von Energiegenossenschaften“
Manfred Schuth, „Windkraft-Pionier der ersten Stunde“, Hahn am See
„Energieproduktion vor Ort-ökologisch und ökonomisch ein Gewinn für die Bürger“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstag (30. Oktober 2025) offiziell in das ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hundsangen und Wallmerod

Ein Unfall ereignete sich am Freitag, 31. Oktober, auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen. Zwei ...

Spannende Crime Night in Montabaur: Polizei lädt zur interaktiven Ermittlungsnacht ein

Am 14. November öffnet die Polizeidirektion Montabaur ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zwischen ...

Ahrbacher Hallen-Fußball-Turnier 2026: Anmeldungen gestartet

Das beliebte Ahrbacher Hallen-Fußball-Turnier kehrt im Januar 2026 zurück und lädt Teams aus verschiedenen ...

Weitere Artikel


Müllerland eröffnete in Hennef neue Filiale

Aus dem ehemaligen Messepark Hennf wurde das Möbelparadies Müllerland. Am Donnerstag wurde die Eröffnung ...

Tausende strömten zum Herbstmarkt nach Gebhardshain

Es war nicht nur das traumhaft schöne Wetter, das die Besucher aus nah und fern nach Gebhardshain kommen ...

Street Life feiert Jubliäum

Street Life feiert Geburtstag. Ein Vierteljahrhundert Rockmusik mit Leidenschaft wird am 5. November ...

Topfit im Bewerbungs-ABC

Die Verbandsgemeinde Hachenburg und die Westerwald Bank boten erneut ein Bewerbertraining für die künftigen ...

Westerwälder auf den Spuren der frühen Christenheit

Eine Studienreise der Evangelischen Erwachsenbildung im Dekanat Bad Marienberg führte eine Westerwälder ...

Psychiatrische Versorgung im Westerwaldkreis ist große Herausforderung

Eine Sozialpolitik nach Kassenlage im Westerwaldkreis verhindern - dies war eine zentrale Forderung des ...

Werbung