Werbung

Nachricht vom 26.09.2023    

Westerwaldverein Buchfinkenland feiert 40. Jubiläum

Es ist fast 40 Jahre her, als einige heimat- und naturverbundene "Buchfinken" den Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein gegründet haben. Ein Grund zu feiern, und zwar in Verbindung mit dem Sterntreffen des WWV-Hauptvereins.

Der Westerwald-Verein Buchfinkenland erkundet bei Wanderungen regelmäßig den südlichsten Westerwald – hier vor wenigen Wochen im Gelbachtal. (Foto: WWV/Uli Schmidt)

Buchfinkenland. Bis heute hat sich weder an den Zielen des Vereins noch an der Zusammensetzung des Vorstandes viel geändert, nur das Angebot und die Mitgliederzahlen sind gewachsen. Und nun wollen die Mitglieder mit vielen Gästen am Sonntag, 23. Juni 2024 das 40. Vereinsjubiläum feiern – und dies in Verbindung mit dem Sterntreffen des WWV-Hauptvereins.

Ort des Treibens ab ca. 10 Uhr soll dann das Gelände rund um die Grillhütte in Gackenbach sein. Dort hat sich der Vorstand mit einigen aktiven Mitgliedern getroffen, um den Rahmen festzulegen: es wurde ein „Arbeitskreis WWV-Jubiläum“ gebildet, bei dem sich weitere interessierte Mitglieder einbringen können. Im Mittelpunkt des Programmes sollen vier unterschiedliche Wanderungen durch das schöne Buchfinkenland stehen, ergänzt um Live-Musik, zünftiges Essen und am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Im Rahmen des WWV-Sterntreffens werden neben zahlreichen „Buchfinken“ auch viele Zweigvereine dabei sein.



Alles weitere ist im Jubiläums-AK noch festzulegen. Dieser erwartet zum nächsten Treffen am Donnerstag, 19. Oktober um 18 Uhr im Gasthaus „Zum Wiesengrund“ in Gackenbach weitere aktive Mitglieder, die sich bei Planung und Durchführung des Jubiläums und Sterntreffens einbringen wollen.

Weitere Infos dazu gerne bei den langjährigen Vorstandsmitgliedern Manfred Henkes, Tel. 06439/1626, Hans-Jürgen Merfels, Tel. 06439/1304 oder Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Evangelische Reisegruppe aus dem Westerwald besucht Nordsumatra

Rund drei Wochen hat eine elfköpfige Delegation aus dem Westerwald und Mittelhessen die indonesische ...

Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für Johanna Klein aus Hilgert

Der Vizepräsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Prof. Dr. Martin Kaschny, händigte ...

Ernüchterndes Kontrollergebnis der Polizeiinspektion Montabaur

Kontrollen der PI Montabaur bringen ein ernüchterndes Ergebnis: Handy am Ohr und Tippen/Lesen während ...

Ein Meilenstein in der Geschichte des TC Siershahn: Das 50-jährige Bestehen wurde gebührend gefeiert

Genaugenommen sind es bereits 52 Jahre Vereinsgeschichte, auf die der Tennisclub Siershahn zurückblicken ...

Hochwasserschutz am Dreifelder Weiher: Oberverwaltungsgericht bestätigt Eilbedürftigkeit

An der Hochwasserentlastungsanlage der Stauanlage des Dreifelder Weihers sind im Frühjahr erhebliche ...

Info-Vortrag: Für Vorsorge ist es nie zu früh

Kein Mensch ist vor Unheil geschützt. Ein Unfall, die Folgen einer Operation oder eine plötzliche Krankheit ...

Werbung