Werbung

Pressemitteilung vom 25.09.2023    

CDU-Kreistagsfraktion lädt zur Online-Diskussion über die Zukunft der Schützenvereine ein

Die CDU-Kreistagsfraktion lädt Interessierte herzlich zu ihrer Online-Veranstaltungsreihe "Impulse digital" ein. Am Mittwochabend, 27. September, um 19 Uhr findet ein spannendes Gespräch zum Thema "Schützenvereine - Brauchtum mit Zukunft?!" statt.

(Foto: CDU-Kreistagsfraktion)

Westerwaldkreis. Die Diskussion wird eine Stunde dauern und bietet die Gelegenheit, relevante Fragen rund um die Zukunft der Schützenvereine zu erörtern. Als Gesprächspartner konnten hochkarätige Gäste gewonnen werden, darunter Sebastian Paul und Michael Schmidt von den Schützenvereinen in Hattert und Dernbach sowie Jürgen Göbel, Vorsitzender des Schützenkreises 113. Als überregionaler Gast wird Jürgen Treppmann, Vizepräsident Süd vom Rheinischen Schützenbund, teilnehmen.

CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hebt die Bedeutung der Schützenvereine bei der Pflege des Brauchtums und beim Sport hervor. Die Westerwälder Schützen müssen sich aktuell drei großen Herausforderungen stellen: Der Nachwuchsgewinnung, dem evtl. Verbot bleihaltiger Munition und der geplanten Verschärfung des Waffengesetzes. Die letztgenannte Thematik ist aktuell, da die Bundesregierung Pläne zur Evaluation und Verschärfung des deutschen Waffengesetzes verfolgt, was in der Schützenwelt Verunsicherung auslöst. Die Parteien der Ampelkoalition, insbesondere SPD und Grüne, beabsichtigen, das bereits strengste Waffengesetz in der EU weiter zu verschärfen.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Ein weiterer Faktor, der die Schützenvereine betrifft, ist das Verbot bleihaltiger Munition, das von der Europäischen Chemikalienagentur empfohlen wurde. Ein solches Verbot würde den Schießsport erheblich beeinträchtigen. Hinzu kommen die Herausforderungen durch Nachwuchsmangel, der in einigen Vereinen aufgrund von Mitgliederschwund während der Corona-Pandemie spürbar ist.

Interessierte können sich für die Videokonferenz bei der CDU-Geschäftsstelle unter harald.orthey@cdu-westerwald.de anmelden. Der Link zur Teilnahme wird rechtzeitig per E-Mail versandt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Gegen antijüdische Einstellungen vorgehen: Überblick über Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus

Montabaur. "Mischpoke" "schachern" oder "mauscheln" sind beispielsweise Worte, die in die deutsche Sprache Einzug gehalten ...

Südtirol-Dolomiten: Eine live präsentierte Multivision in Leuterod

Leuterod. Das Rezept ist so einfach wie genial: man mische alpenländische und mediterrane Lebensart, stelle die Dolomiten ...

"Stark ins Leben": Orientierungsfahrt der Stufe elf der IGS Hamm/Sieg nach Bad Marienberg

Hamm/Bad Marienberg. Nachdem jetzt die ersten Wochen in der Oberstufe verstrichen sind, stand bei dieser Schulfahrt das vertiefte ...

Aussendung des Friedenslichts von Bethlehem in Marienstatt

Streithausen/Marienstatt. In diesem Jahr lautet das Motto der Aktion "Auf der Suche nach Frieden". Im Anschluss an den Gottesdienst ...

Solwodi zum Tag der Menschenrechte: Situation von geflüchteten Frauen zunehmend schwieriger

Kobenz. Sie fliehen vor politischer, religiöser oder ethnischer Verfolgung, vor bewaffneten Konflikten und Hunger, besonders ...

Nach Unfall auf Umgehungsstraße bei Westerburg flüchtet der Verursacher - Zeugen gesucht

Westerburg. Am Nachmittag des 9. Dezembers gegen 16.10 Uhr ereignete sich auf der Umgehungsstraße L288 zwischen den Abfahrten ...

Weitere Artikel


Ein neues, altes Spinett verbreitet besondere "Stimmung"

Westerwaldkreis. Künftig wird das neue Spinett die Musik der "Cappella Taboris" bereichern. Das ist das Vokal- und Instrumentalensemble ...

Oldtimer-Treffen im Stöffel-Park: Ein Glanzpunkt für Autoenthusiasten 2023

Enspel. Der Stöffel-Park, bekannt für seine atemberaubende Kulisse, hat sich in den letzten Jahren als beliebter Treffpunkt ...

Vollsperrung der K1 am Dreifelder Weiher

Steinebach an der Wied / Seeburg. Vom 30. September bis zum 29. Februar 2024 wird die K1 am Dreifelder Weiher voll gesperrt. ...

Trauer um Marie-Luise Kießling: Ehemalige Präses des Evangelischen Dekanats Selters verstorben

Westerwaldkreis. Sie hat sich unter anderem sehr für die Evangelische Kirchengemeinde Wirges, das Evangelische Dekanat und ...

Tour Schmanddippen: Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Hachenburg. Regelmäßig können die Teilnehmer die malerische Landschaft genießen und interessante Orte entdecken. Die nächste ...

Vollsperrung zwischen Oberhaid und Wittgert

Wittgert. Ursache sind erforderliche Arbeiten am Brückenbauwerk der BAB 3. Umleitungsstrecken werden entsprechend ausgeschildert. ...

Werbung