Werbung

Pressemitteilung vom 25.09.2023    

Kreativer Kinderkirchentag feiert Party mit Tiefgang in Gemünden

70 Kinder haben einen bunten Kinderkirchentag in Gemünden gefeiert: Unter dem Motto "Das wird ein Fest" verbrachten die jungen Menschen und 25 Mitarbeitende einen tollen Tag in der Stiftskirche und der Grundschule - mit allem, was zu einem gelungenen Fest dazugehört: gutem Essen, schicken Klamotten, Tanz und viel Musik.

70 junge Menschen genießen Workshops, Pizza und Konzert mit Suppi Huhn. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Westerwaldkreis. Die steuerte an diesem Tag der Kinderliedermacher Suppi Huhn bei und ließ sich dabei von den Kids tatkräftig unterstützen. Das Evangelische Dekanat Westerwald hatte zu dem Kinderkirchentag eingeladen und gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Helfenden die liebevollen Kreativworkshops und die bunte Eröffnung vorbereitet. Los ging’s mit der biblischen Geschichte vom Königsfest. Das Team spielt die Szene mit Kostümen und Requisiten in der Stiftskirche nach und verwandelt deren Altar flugs in eine üppig geschmückte Festtafel.

Gott lädt alle ein - das ist die Botschaft des Anspiels und des gesamten Tages. Und damit das Fest ein besonders schönes wird, legen sich die Jungs und Mädchen bei den anschließenden Workshops so richtig ins Zeug. Die Musikgruppe übt Stücke ein und bastelt Instrumente. "Wir haben Glocken und Rasseln gebaut: aus Blumentöpfen und Chipsdosen", sagt Teilnehmer Jakob, während er seine verzierte Rassel zeigt. "Da sind Perlen drin. Damit’s schön klingt!"

Feiern mit Festmahl
Zu einem Fest gehört auch ein Festmahl, das eine Tür weiter vorbereitet wird. Mitarbeiterin Heike Brodehl erklärt den Kindern zunächst, was es mit dem wohl berühmtesten aller Essen auf sich hat: mit dem Abendmahl. Als sie dieses besondere Zusammentreffen von Jesus und seinen Jüngern erzählt, kann man eine Stecknadel fallen hören. Später ist die Luft erfüllt von Kinderlachen und dem Duft von warmen Waffeln.

"Wir haben ein Kilogramm Mehl gemahlen", sagt der neunjährige Tim Lukas und dreht kräftig an der Körnermühle. "Das ist am Anfang ziemlich anstrengend - besonders, wenn die Körner fein gemahlen werden. Am Ende geht’s aber ganz leicht."

Wer ein Fest feiert, putzt sich vorher hübsch heraus. Wie die Kinder im Partyschmuck-Workshop. Dort basteln sie Perlenketten und bunte Accessoires. Oder Armbänder, wie die vierjährige Elisa. "In meinen Lieblingsfarben Pink und Gold!", sagt sie. Und damit die Feier keine Sitzparty wird, bereitet eine weitere Gruppe einen Tanz vor. Einen, den sie selbst erfinden.

Eine Eigenkreation ist auch das Theaterstück zum Gleichnis des verlorenen Sohns, das Pfarrer Carsten Schmitt mit den jungen Gästen einübt. "Ich finde es ganz großartig, dass wir innerhalb einer Stunde ein Stück auf die Beine gestellt haben!", lobt der Pfarrer seine kostümierten Schauspieler.



Eselswanderung zur Sonnenkanzel
Diejenigen, die es etwas entspannter mögen, gehen mit auf die Eselswanderung - mit echten Tieren, versteht sich. Jugendreferent Emil Huck bricht mit einigen Kindern und den Eseln Brick, Sonny und Pedro auf eine zwei Kilometer lange Runde zur Sonnenkanzel auf und erzählt währenddessen die Geschichte von Maria und Josef, die damals mit einem Esel auf Herbergssuche waren.

Auch einige der Eltern der Kinderkirchentagskinder sind an diesem Tag auf Wanderschaft: Ricarda Schneider nimmt sie mit auf eine kurze Pilgertour über einen Teil des Stiftswegs. Währenddessen erfahren die Erwachsenen Wissenswertes zur Stiftskirche, erleben kurze Andachten und Gebete, schöne Landschaften und ein spontanes Orgelkonzert zum Abschluss in der Kirche "Zum Heiligen Kreuz".

Am Ende treffen sich alle wieder in Gemünden. Nach einem gemeinsamen Pizzaessen stellen die Kinder in der Stiftskirche die Ergebnisse ihrer Workshops vor - inklusive der Uraufführung des Theateranspiels zur Geschichte vom verlorenen Sohn und des selbst erfundenen Tanzes, den die Kinder als bewegtes "Dankeschön" an Gott und ans Leben aufführen.

Der Höhepunkt des Feier-Tags ist dann das Konzert des Liedermachers Suppi Huhn. In seinen Stücken geht’s manchmal um Alltägliches wie Schokoladeneis, weniger Alltägliches wie Piranhas in der Badewanne und ganz oft um Menschliches. Der Liedermacher schreibt Songs über Frieden, fürs demokratische Miteinander und für Inklusion: Sein Lied über den Regenbogen präsentiert er sogar in Gebärdensprache. Dann singt er noch einmal "Wir machen heut 'ne Party mit Saus und Braus."

Ein toller Schlusspunkt eines Kinderkirchentags und für Dekanatsmitarbeiterin Regina Kehr, bei der alle organisatorischen Fäden zusammengelaufen sind. "Ich danke Euch von Herzen", sagt sie am Ende. "Ihr alle habt mitgeholfen, dass dieser Kinderkirchentag ein ganz besonderer war." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vergessene Landschaften des Westerwaldes: Ein Blick in die Vergangenheit

Am 24. Oktober entführte der Heimatforscher Antonius Kunz seine Zuhörer in der Westerwaldhalle Rennerod ...

Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Weitere Artikel


Dankeschön an Pflege- und Adoptivfamilien bei Sommerfest: Neue Pflegestellen dringend gesucht

Einen rundum gelungenen Tag mit tollen Eindrücken erlebten Pflege- und Adoptivfamilien in der Freizeitanlage ...

Tour Schmanddippen: Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Regelmäßig warten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Trauer um Marie-Luise Kießling: Ehemalige Präses des Evangelischen Dekanats Selters verstorben

Das Evangelische Dekanat Westerwald trauert um Marie-Luise Kießling. Die ehemalige Vorsitzende der Dekanatssynode ...

Hohe Auszeichnung! Horst Bartels aus Hilgert erhält Bundesverdienstkreuz am Bande

Horst Bartels aus Hilgert durfte kürzlich das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik ...

Selbstverteidigung für Frauen: Im Ernstfall gewappnet sein

"Mir hat dieser Kurs richtig viel gebracht", meint eine der zahlreichen Teilnehmerinnen des außergewöhnlichen ...

Machalet unterstützt die Forderungen der Jugendmigrationsdienste Montabaur

Auf Einladung von Wilfried Kehr, Leiter des diakonischen Werks und Alexander Böhler, Bereichsleiter der ...

Werbung