Werbung

Nachricht vom 25.09.2023    

Weiterbildung für Lehrkräfte zum Thema Milchproduktion

Die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar e.V. plant in Zusammenarbeit mit dem Fachzentrum Ernährung Rheinland-Pfalz eine Fortbildung für Lehrkräfte an allgemeinbildenden und Berufsschulen zum Thema "Vom Gras ins Glas: Milchproduktion effizient und nachhaltig gestalten" auf dem Hubertushof in Irmtraut.

(Symbolbild: Pixabay)

Am 9. Oktober findet von 9 bis 15 Uhr in Irmtraut im Westerwald die Fortbildung für Lehrkräfte statt. In dieser Fortbildung erhalten Teilnehmende Einblicke in die moderne Milchviehhaltung sowie Ideen, wie der Themenkomplex Landwirtschaft im Unterricht umgesetzt werden kann. Am Vormittag erläutert Matthias Müller (Bauernverband) wie Lebensmittel- und Futtermittelproduktion zusammenhängen. Im Kreislauf wirtschaften erhöht die Effizienz und stärkt den nachhaltigen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen. Wie man selbst Lebensmittelverschwendung vermeidet und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leistet erläutert Kerstin Awan (Fachzentrum Ernährung RLP). Nach dem Mittagessen schließt sich eine Führung über den modernen Milchviehbetrieb an. Schulmilchbotschafterin Laura Duchscherer zeigt hier wie sie Kindern das Thema Milch näher bringt. Die Veranstaltung ist vom Pädagogischen Landesinstitut anerkannt unter PL-Az.: 23ST026901. (PM)



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Was: Fortbildung „Vom Gras ins Glas: Milchproduktion effizient und nachhaltig gestalten“
Wer: Lehrkräfte allgemeinbildender und Berufsschulen
Wann: 09. Oktober , 9 bis 15Uhr
Wo: Hubertushof, Seminarraum (Hubertushof 1 in 56479 Irmtraut)
Kosten: keine, Verpflegung inbegriffen
Anmeldungen: schriftlich bei der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar e.V. (info@milag.net oder Fax: 0671-8860255) oder online unter milag.net/lehrerfortbildung_westerwald
Ansprechpartner: Elke Bülow unter Telefon: 0671-8860250


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


"Berlin und sein Milljöh": Berliner Luft im Gewölbe-Keller

Simone Wehmeyer und Martina Grund präsentieren einen duften Abend mit musikalischen Erinnerungen einer ...

Opa-Anekdoten auf Wäller Platt sorgen für beste Unterhaltung

Einen unterhaltsamen Abend im Zeichen des Westerwälder Platt erlebten rund 70 Zuhörerinnen und Zuhörer ...

Handarbeitsgruppe "Strick und Schnack" freit sich über Teilnehmende

Jeden 3. Mittwoch im Monat treffen sich Seniorinnen und Senioren, die Spaß an Handarbeiten haben und ...

SV Niederelbert dankt und spendet nach Gickellauf

Bereits zum dritten Mal fand Mitte Juli der Niederelberter Gickellauf statt und war auch in diesem Jahr ...

CDU-Fraktion erkundigt sich nach Baufortschritt des Funktionsgebäudes in Wirges

Auf Anfrage hat Mario Parbel, Beigeordneter der Stadt Wirges und Vorsitzender des Bauausschuss, seiner ...

Begeisternde Heike Boomgaarden motiviert zum Klimagärtnern

Heike Boomgaarden, bekannte SWR-Gartenexpertin, stellte in der Auftaktveranstaltung des LandFrauenverbandes ...

Werbung