Werbung

Nachricht vom 25.09.2023    

Begeisternde Heike Boomgaarden motiviert zum Klimagärtnern

Heike Boomgaarden, bekannte SWR-Gartenexpertin, stellte in der Auftaktveranstaltung des LandFrauenverbandes Frischer Wind e.V. das Programm der Weiterbildung "Mein Garten der Zukunft" so leidenschaftlich vor, dass sich gleich eine Anzahl begeisterter Gäste zur Teilnahme anmeldete.

(Fotos: LandFrauenverband Frischer Wind)

Region. Gerlinde Eschemann, Vorsitzende des LandFrauenverbandes Frischer Wind, begrüßte unter den anwesenden Gästen insbesondere Frau Stefanie Lotz, stellvertretende Leiterin der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz und bedankte sich bei ihr sowie bei der Vertreterin der Ländlichen Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz, Regina Heide, für ihre großartige Unterstützung. Schließlich wird das Projekt vom Umweltministerium Rheinland-Pfalz mit einem Betrag von 15.000 Euro gefördert. So ließ es sich Ministerin Katrin Eder nicht nehmen, die LandFrauen mit einer Video-Botschaft persönlich zu begrüßen. Sie hob in ihrer Ansprache hervor, wie wichtig das private Engagement im eigenen Garten sowie auf öffentlichen Flächen für den Klimaschutz ist. Das betonte auch Bürgermeister Fred Jüngerich in seinem Grußwort und lobte die LandFrauen für ihren besonderen Einsatz.

Damit das Gärtnern in Zeiten des Klimawandels auch gelingen kann, wird Heike Boomgaarden die Teilnehmer der Weiterbildung ein ganzes Jahr lang begleiten und in zehn verschiedenen Modulen alles Wissenswerte zu den Themen „Gesunde Böden, Wassermanagement, zukunftsfähige Stauden und Bäume, Fassadenbegrünung usw.“ vermitteln.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Werner Ollig, Leiter der Gartenakademie Rheinland-Pfalz a.D., hob in seinem anschaulichen Vortrag „Garten und Gesundheit“ hervor, dass richtiges Gärtnern nicht nur aktiven Klimaschutz bedeutet, sondern auch Körper und Seele guttut, ganz abgesehen von den gesunden Früchten und Gemüsen, die der Garten oder auch der Balkon liefert.
Der Verlag Quelle und Meyer bot umfangreiche Literatur zum Thema Natur, Garten und Gesundheit an einem reich gedeckten Büchertisch an.

Und last but not least hatten Heike Boomgaarden und Werner Ollig den Bus der Vor-Tour-der-Hoffnung mitgebracht, voller Pflanzen, die gegen eine Spende zur Unterstützung krebskranker Kinder reißenden Absatz fanden.

Eine rundum gelungene Veranstaltung, waren sich alle Beteiligten einig. Wer noch an der Weiterbildung teilnehmen möchte, sollte sich baldmöglichst per Email landfrauen-frischer-wind@t-online.de anmelden. Das erste Modul ist eine Besichtigung der neu angelegten Gärten an der Ahr am 17. Oktober. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


CDU-Fraktion erkundigt sich nach Baufortschritt des Funktionsgebäudes in Wirges

Auf Anfrage hat Mario Parbel, Beigeordneter der Stadt Wirges und Vorsitzender des Bauausschuss, seiner ...

SV Niederelbert dankt und spendet nach Gickellauf

Bereits zum dritten Mal fand Mitte Juli der Niederelberter Gickellauf statt und war auch in diesem Jahr ...

Weiterbildung für Lehrkräfte zum Thema Milchproduktion

Die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar e.V. plant in Zusammenarbeit mit dem ...

Tag der Zahngesundheit: "Gesund beginnt im Mund – für alle!"

Jedes Jahr gehen rund ein Drittel der Menschen in der Region nicht zur Zahnvorsorge - obwohl sie Anspruch ...

ZILONIS Campus Eröffnung: Ein Schritt in Richtung grüne Zukunft

ANZEIGE | Der ZILONIS Campus wurde am 15. September 2023 offiziell eingeweiht, wobei die Eröffnung mehr ...

Blutspende in Westerburg - Mit Herbstgefühl zur guten Tat

Die Blutspendensituation in Deutschland ist von großer Bedeutung für die Gesundheitsversorgung. Obwohl ...

Werbung