Werbung

Nachricht vom 22.09.2023    

Rekorde beim Lesesommer - 11-Jähriger las 68 Bücher

Jedes Jahr machen mehr Kinder und Jugendliche beim Lesesommer der Stadtbücherei Selters mit. Gelesen wurden aber 50 Prozent mehr Bücher als in 2022. Tatsächlich verschlangen die Kinder innerhalb der 10 Sommerwochen 1.892 Bücher. Würde man diese stapeln, wäre der Turm über 30 Meter hoch.

Die Kinder mit den meistgelesenen Büchern von links: Isabelle Klöckner (3. Platz), Amelie Kolb (2. Platz) und Levi Platt (1. Platz) (Foto: Stadt Selters)

Selters. 199 Kinder nahmen in diesem Jahr an der freiwilligen Aktion teil, davon 30 beim Vorlesesommer. 133 Kinder erlangten eine Urkunde, lasen also mehr als drei Bücher für ihre Altersstufe. Das sind 10 Prozent mehr Kinder als im Vorjahr. Dabei kamen 70 Kinder aus den ersten beiden Schuljahren. Büchereileiterin Birgit Lantermann führt den Erfolg zurück auf die intensive Werbung der Schulen in der Umgebung.

Die meisten Bücher las Levi Platt aus Marienrachdorf: 68 Bücher und 11.717 Seiten hat der 11-Jährige ausgeliehen, gelesen und bewertet. Das hatte bisher noch niemand geschafft. Die Erstleserin Amelie Kolb aus Freilingen erreichte mit 50 Büchern den zweiten Rang und auf dem dritten Platz landete Isabella Klöckner aus Marienrachdorf mit 47 Büchern. Sie gehörte auch im Vorjahr schon zu den besten Leserinnen.



Die jüngsten TeilnehmerInnen im Vorschulalter zeichneten unzählige Bilder zu den Büchern, die ihnen von Eltern, Großeltern oder Geschwistern vorgelesen wurden. Die schönsten Werke sind in der Stadtbücherei ausgestellt.

Das Konzept, ganz nebenbei in den Ferien ein paar Bücher mit nach Hause, in den Urlaub oder gar ins Schwimmbad mitzunehmen, scheint auch im 14. Jahr der Aktion aufzugehen. „Obwohl immer wieder die fehlende Lesekompetenz beklagt wird, zeigen diese Zahlen, dass in Schulen, Kindertagesstätten, Bibliotheken und auch in den Familien das Lesen und Vorlesen lebendig praktiziert wird,“ stellt Büchereileiterin Birgit Lantermann erfreut fest. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Neuer Westerwaldkrimi "Kopfschuss am Schützenfest" - Bachgerber und Kamann wieder auf Mörderjagd

Westernohe. Zum Inhalt: Hans Bachgerber, ein freiberuflicher Journalist des Westerwälder Boten, hat nicht nur den Mordfall ...

Kulturring Bad Marienberg präsentiert Adventskonzert der Chöre in Kirburg

Kirburg. Um 17 Uhr öffnet die evangelische Kirche in Kirburg ihre Türen für das Weihnachtskonzert der Risse Chöre. Unter ...

"Back for good": Young Harmonic Brass aus Siershahn begeisterten ihr Publikum

Siershahn. Die Konzerte können getrost als Event bezeichnet werden, denn die Besucher strömen nicht nur aus Siershahn in ...

Weihnachtskonzerte des Landesmusikgymnasiums verzaubern in Montabaur und Koblenz

Montabaur. Erstmals soll die große Bandbreite musikalischen Könnens an einem Abend auch in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz ...

Im Januar 2024 wieder in Montabaur: "Kabarett am Gelbach" mit Fatih Cevikkollu

Montabaur. Mit Fatih Cevikkollu ist es erneut gelungen, dafür eine Größe des deutschsprachigen Kabaretts an den Gelbach zu ...

Ignaz Netzer spielte Südstaaten-Blues in Selters

Selters. Ignaz Netzer wechselte im Stadthaus Selters immer wieder zwischen leichtem Rhythmus und dem getragenen, schweren ...

Weitere Artikel


"Kirche macht Musik" in Gemünden

Gemünden. Der Tag endet mit einem Abschlussgottesdienst um 17 Uhr, bei dem auch nicht musizierende Gäste herzlich willkommen ...

Hachenburger Grundschüler zeigten eigenes Theaterstück im Landtag

Hachenburg/Mainz. Wann begann die Demokratie? Eine Frage, mit der sich die Schüler der Grundschule Hachenburger-Altstadt ...

Jubiläum in Koblenz: 50 Jahre lebensrettende Hilfe aus der Luft

Koblenz. Bei einem Festakt in der Falckenstein-Kaserne mit Innenminister Michael Ebling wurde am Freitag, 22. September, ...

Neue App informiert über Hochwassergefahren

Region. Die SGD Nord informiert darüber, dass grundlegende Informationen über den Hochwasservorhersagedienst Rheinland-Pfalz ...

Ralf Urban (CDU) will Bürgermeister in Selters werden

Selters. Bei der letzten Kommunalwahl 2019 gab es niemanden, der für die Selterser CDU als Bürgermeister antreten wollte. ...

Niederelbert richtet Neubaugebiet ein: Spatenstich markiert den offiziellen Beginn der Bauarbeiten

Niedererlbert. Schon Ende des Jahres sollen die ersten fünf von insgesamt 44 neuen Bauplätzen baureif sein. Wichtiger Teil ...

Werbung