Werbung

Nachricht vom 22.09.2023    

Rekorde beim Lesesommer - 11-Jähriger las 68 Bücher

Jedes Jahr machen mehr Kinder und Jugendliche beim Lesesommer der Stadtbücherei Selters mit. Gelesen wurden aber 50 Prozent mehr Bücher als in 2022. Tatsächlich verschlangen die Kinder innerhalb der 10 Sommerwochen 1.892 Bücher. Würde man diese stapeln, wäre der Turm über 30 Meter hoch.

Die Kinder mit den meistgelesenen Büchern von links: Isabelle Klöckner (3. Platz), Amelie Kolb (2. Platz) und Levi Platt (1. Platz) (Foto: Stadt Selters)

Selters. 199 Kinder nahmen in diesem Jahr an der freiwilligen Aktion teil, davon 30 beim Vorlesesommer. 133 Kinder erlangten eine Urkunde, lasen also mehr als drei Bücher für ihre Altersstufe. Das sind 10 Prozent mehr Kinder als im Vorjahr. Dabei kamen 70 Kinder aus den ersten beiden Schuljahren. Büchereileiterin Birgit Lantermann führt den Erfolg zurück auf die intensive Werbung der Schulen in der Umgebung.

Die meisten Bücher las Levi Platt aus Marienrachdorf: 68 Bücher und 11.717 Seiten hat der 11-Jährige ausgeliehen, gelesen und bewertet. Das hatte bisher noch niemand geschafft. Die Erstleserin Amelie Kolb aus Freilingen erreichte mit 50 Büchern den zweiten Rang und auf dem dritten Platz landete Isabella Klöckner aus Marienrachdorf mit 47 Büchern. Sie gehörte auch im Vorjahr schon zu den besten Leserinnen.



Die jüngsten TeilnehmerInnen im Vorschulalter zeichneten unzählige Bilder zu den Büchern, die ihnen von Eltern, Großeltern oder Geschwistern vorgelesen wurden. Die schönsten Werke sind in der Stadtbücherei ausgestellt.

Das Konzept, ganz nebenbei in den Ferien ein paar Bücher mit nach Hause, in den Urlaub oder gar ins Schwimmbad mitzunehmen, scheint auch im 14. Jahr der Aktion aufzugehen. „Obwohl immer wieder die fehlende Lesekompetenz beklagt wird, zeigen diese Zahlen, dass in Schulen, Kindertagesstätten, Bibliotheken und auch in den Familien das Lesen und Vorlesen lebendig praktiziert wird,“ stellt Büchereileiterin Birgit Lantermann erfreut fest. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Weitere Artikel


"Kirche macht Musik" in Gemünden

"Kirche macht Musik" – das ist das Motto des Tags der Kirchenmusik, zu dem das Evangelische Dekanat Westerwald ...

Hachenburger Grundschüler zeigten eigenes Theaterstück im Landtag

Kurz vor den Sommerferien stand für Schüler der Grundschule Hachenburg-Altstadt ein ganz besonderer Ausflug ...

Jubiläum in Koblenz: 50 Jahre lebensrettende Hilfe aus der Luft

Ein halbes Jahrhundert lebensrettende Hilfe aus der Luft: die gemeinnützige ADAC Luftrettung und die ...

Neue App informiert über Hochwassergefahren

Wer nah am Wasser lebt, braucht im Falle eines bevorstehenden Hochwasserereignisses frühzeitig verlässliche ...

Ralf Urban (CDU) will Bürgermeister in Selters werden

Die CDU Selters wird zur Kommunalwahl im Juni 2024 wieder mit einem eigenen
Bürgermeisterkandidaten ...

Niederelbert richtet Neubaugebiet ein: Spatenstich markiert den offiziellen Beginn der Bauarbeiten

Nach mehr als zehn Jahren der Vorbereitung haben in Niederelbert vor wenigen Wochen endlich die Bauarbeiten ...

Werbung