Werbung

Nachricht vom 22.09.2023    

Wolf und Herdenschutz: Fördermöglichkeiten in Rheinland-Pfalz

Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) e. V. und das Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO) laden zu einer Online-Informationsveranstaltung zum Thema Wolf und Herdenschutz am 16. Oktober 2023 ein. Behandelt werden auch aktuelle Informationen zu Fördermöglichkeiten in Rheinland-Pfalz.

(Symbolfoto: Archiv/woti)

Region. Die Kooperationsveranstaltung des Deutschen Verbands für Landschaftspflege (DVL) e.V. und des Koordinationszentrums Luchs und Wolf (KLUWO) Rheinland-Pfalz stellt den aktualisierten Managementplan Wolf sowie die aktualisierten Empfehlungen zum wolfabweisenden Grundschutz in Rheinland-Pfalz vor und soll Antworten auf aktuelle Fragen der Wolfsverbreitung sowie des Herdenschutzes in Rheinland-Pfalz geben. Das KLUWO informiert über das aktuelle Wolfsvorkommen und bietet einen Überblick über Herdenschutzmaßnahmen sowie Beratungs- und Fördermöglichkeiten in Rheinland-Pfalz.

Die Veranstaltung richtet sich an Weidetierhaltende (Schafe/Ziegen, Rinder, Equiden, Neuweltkameliden), interessierte Bürger sowie Verbandsgemeinden und Gemeinden inkl. Kreisveterinäre in Rheinland-Pfalz. Weidetierhaltende der benachbarten Bundesländer, deren Weideflächen in Rheinland-Pfalz liegen, sind ebenfalls willkommen.

Bei Interesse können Fragen bereits vorab an herdenschutz@dvl.org gesendet werden - sie werden dann nach Möglichkeit während der Veranstaltung beziehungsweise nach den Vorträgen beantwortet. Im Anschluss an die Vorträge besteht gleichfalls die Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Hinweis: Die Informationsveranstaltung bietet die Möglichkeit zum fachlichen Austausch über das Thema Wolf, Herdenschutz und Förderung. Die politische Dimension des Themas Wolf wird nicht Bestandteil der Veranstaltung sein.



Präsenzveranstaltung am 11. November
Diese Online-Veranstaltung wird ergänzt durch eine Präsenzveranstaltung am 11. November in der Verbandsgemeinde Hachenburg. Sobald nähere Details feststehen, wird allen zur Online-Veranstaltung angemeldeten Teilnehmenden eine entsprechende Information zugesendet. Bei der Präsenzveranstaltung werden die gängigen Herdenschutzmaßnahmen bezüglich wolfsabweisenden Zaunsystemen durch verschiedene Fachfirmen in der Praxis vorgestellt. Darüber hinaus ist eine Live-Demonstration für Zaunpflegetechnik angedacht.

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts "Herdenschutz in der Weidetierhaltung" des Deutschen Verbands für Landschaftspflege angeboten. Das Projekt ist Teil der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz in der Projektphase Wissen - Dialog - Praxis. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages. Die Projektträgerschaft erfolgt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

Die Anmeldemöglichkeit zur Online-Veranstaltung am 16. Oktober wurde auf der Homepage des DVL freigeschaltet: www.herdenschutz.dvl.org/veranstaltungen (PM)


Mehr dazu:   Wolf  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Barrierefreier Wohnraum: Warum es wichtig ist, rechtzeitig zu handeln

Barrierefreier Wohnraum ist Mangelware. Doch im Alter und bei körperlichen Beeinträchtigungen ist eine ...

Neue Bodenmarkierung für vom Radverkehr genutzte Wirtschafts- und Betriebswege

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM RLP) hat in Zusammenarbeit mit der Rheinhessen-Touristik ...

15 Jahre WesterwaldSteig - Geburtstagsfeier in der RömerWelt in Rheinbrohl

Der Qualitätswanderweg WesterwaldSteig wurde im Mai 2008 eröffnet und hat sich in den letzten Jahren ...

Überdurchschnittlich viele Beschäftigte im Westerwaldkreis krank

Die Beschäftigten im Westerwaldkreis waren im Jahr 2022 öfter krankgeschrieben als im Landesdurchschnitt. ...

Dr. Guido Wolf stellt seine " skulpturalen Objekte" im Stöffel Park aus

Der Stoffel-Park kann sich freuen, denn es ist gelungen, einen namhaften Künstler wie Dr. Guido Wolf ...

IGS-Nachwuchs gesichert: 112 Fünftklässler feierlich aufgenommen

Durch ein Wechselbad der Gefühle schwammen am vergangenen Dienstag (19. September) an der IGS Selters ...

Werbung