Werbung

Pressemitteilung vom 20.09.2023    

Mit "Superheldinnen" gegen den Fachkräftemangel: Gut besuchte Jobmesse für Frauen in der Arbeitsagentur Montabaur

300 interessierte Besucherinnen, Arbeitgeber mit einem breiten Branchenmix, attraktive Stellenangebote, geballte Information und viel Service: Auch die zweite Jobmesse für Frauen, gemeinsam organisiert von der Agentur für Arbeit Montabaur und den Jobcentern Westerwald und Rhein-Lahn, war ein voller Erfolg.

Freuten sich über die gute Resonanz (von links): Christian Reitz, Geschäftsführer Jobcenter Westerwald, Dr. Tanja Machalet (MdB), Elmar Wagner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Montabaur, Sonja Wörsdörfer, Bereichsleiterin Jobcenter Rhein-Lahn. (Foto: Agentur für Arbeit/Roland Weimer)

Montabaur. Im Fokus stand die Qualifizierung als Türöffner für den (Wieder)Einstieg ins Erwerbs-leben. Ort des Geschehens waren Foyer und Freigelände der Arbeitsagentur. Dr. Tanja Machalet (MdB), die gerne wieder die Schirmherrschaft übernommen hatte, betonte bei der Eröffnung, Frauen seien wahre Superheldinnen. Auch im 21. Jahrhundert seien sie es, die mit der Kindererziehung oder der Pflege Angehöriger die Hauptlast in der Familie stemmen und Organisationstalent, Durchhaltevermögen und Kompetenz unter Beweis stellen.

Der Arbeitsmarkt brauche eine höhere Beteiligung von Frauen im Erwerbsleben, betonte Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur: "Eines der drängendsten Probleme der Wirtschaft ist die Rekrutierung von Fachkräften. Frauen in Berufstätigkeit sind ein unverzichtbares Potenzial! Die Jobmesse bringt Angebot und Nachfrage zusammen. Wo es noch nicht passt, kann eine Förderung helfen. Auch über diese Angebote informieren wir."

Als Aussteller vertreten waren der Griesar Reisedienst (Ebernhahn), der Caritas-verband Westerwald-Rhein-Lahn, die 1&1 AG, die Steuerkanzlei Ebelhäuser & Knopp (Bad Ems), die Westerwald-Brauerei (Hachenburg), die Stiftung Scheuern (Nassau) und die Bäckerei Grund (Höchstenbach). Damit konnte ein breites Spektrum an Berufen und Perspektiven - von Ausbildung über Weiterbildung bis Quer-einstieg - erkundet werden, darunter Bereiche mit absolutem "Notstand" wie Pflege und Erziehung. Wenig bekannt, aber seit der Jobmesse vielleicht etwas bekannter: auch Kitas bieten die Möglichkeit zum Quereinstieg.



Vorträge und Workshops zum Entdecken eigener Stärken rundeten das Programm ab. Neben dem Input für alle war auch Gelegenheit zum individuellen Gespräch. So fand der "Quali-Talk" mit Weiterbildungsexperten aus Arbeitsagentur und Jobcentern großen Anklang. Davon profitierten dank einer Dolmetscherin auch geflüchtete Frauen aus der Ukraine.

Die Suche nach einem neuen, passenden Job - oft nach längerer Familienzeit - erfordert Selbstvertrauen, Mut und überzeugendes Auftreten. Von daher war bei der Jobmesse der Selbsthilfe-Bus Sekis der IKK Südwest mit dem Impuls willkommen, dass mit gegenseitiger Unterstützung vieles leichter fällt.

Kontakte mit Arbeitgebern knüpfen, fachlichen Rat erhalten und sich mit anderen Frauen austauschen: Diese Erwartungen hat die Jobmesse erneut erfüllt, wie die positive Resonanz zeigte. Wer sich jetzt motiviert und voller Zuversicht bewirbt, kann zudem mit einem professionellen Foto punkten. Das gab es kostenlos on top. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Hawaii-Schnitzel auf Toast

Der Westerwälder Schauspieler und erste Fernsehkoch Clemens Wilmenrod machte in den 60er Jahren den Toast ...

Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer bei Müschenbach

Am Mittwochabend stürzte ein junger Motorradfahrer auf der B 414 bei Müschenbach und kollidierte mit ...

Region: Erneut zahlreiche Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte

In den Dienstgebieten der Polizeiinspektion Straßenhaus und der Polizeiinspektion Altenkirchen wurden ...

Gesellschaftliche Verantwortung öffnet Türen im Krankenhaus Dierdorf/Selters

"Wir machen Türen auf": Unter diesem Motto gewährt die Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen ...

Nassauische Sparkasse unterstützt Freiwilligenagentur FEE Hachenburg

Die Freiwilligenagentur FEE Hachenburg bedankt sich herzlich für die großzügige Spende von 1000 Euro ...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Stromsparen mit LED-Lampen

Herkömmliche Glühlampen sind zwar mittlerweile kaum noch zu finden, aber auch gegenüber Halogenlampen ...

Werbung