Werbung

Pressemitteilung vom 20.09.2023    

Kirmesgesellschaft Dernbach: Von Streich zu Spendenfreude für das Hospiz St. Thomas

Die Kirmesgesellschaft Dernbach, bekannt für ihre traditionsreiche Kirmes, hat erneut bewiesen, dass sie nicht nur für ausgelassene Feiern steht, sondern auch für soziales Engagement in der Gemeinde. Die Kirmesgesellschaft Dernbach hat eine bemerkenswerte Spendenaktion durchgeführt und einen Betrag von insgesamt 2.400 Euro gesammelt, der dem Hospiz St. Thomas zugutekommt.

Freudige Übergabe: Die KG der Jahrgänge 2003 und 2004, aktuelle KG, einige Mitglieder der Altstars überreichen den Spendencheck an das Hospiz St. Thomas. (Foto: Helmut Wüst)

Dernbach. Traditionell wird der Kirmesbaum in Dernbach bereits zwei Wochen vor dem Kirmeswochenende aufgestellt und kurz vor dem großen Fest mit dem aktuellen Kirmessymbol geschmückt. Dieses Symbol spiegelt stets aktuelle Geschehnisse und den Zusammenhalt in der Gemeinde wider.

Das Besondere an diesem Kirmesjahr und der damit verbundenen Spendenaktion war jedoch die Versteigerung des Kirmessymbols der Kirmesgesellschaft aus dem Jahr 2003-2004, die sich einen ganz besonderen Streich erlaubte. Eine Woche vor Kirmesbeginn und in der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde das damalige Kirmessymbol, das Feuerwehrgerätehaus gegenüber des Herz-Jesu-Krankenhauses, in den Kirmesbaum gehängt. Den darauffolgenden Sonntag entdeckte die aktuelle Kirmesgesellschaft, was in einer Nacht und Nebelaktion in den Baum gehangen wurde und trotz des starken Regens an diesem Sonntag stand schnell fest, dass der Nachbau des Feuerwehrgerätehauses schnellstmöglich aus dem Baum entfernt werden muss. Mithilfe eines Gerüstes gelang es schließlich, das Kirmessymbol der Kirmesgesellschaft 2003 bis 2004 abzuhängen und sicherzustellen. Zu diesem Zeitpunkt war bereits die Idee geboren, das Symbol für einen guten Zweck zu versteigern.



Die lustige Aktion, die die ganze Gemeinde zum Schmunzeln brachte, führte zu großzügigen Spenden. Einzelne Bürger sowie weitere Jahrgänge der Kirmesgesellschaft steuerten ihre Beiträge bei, aber Holger Noll, ersteigerte das Kirmessymbol schließlich in Kombination mit vielen weiteren Einzelspenden für 2.400 Euro. Nach der erfolgreichen Auktion übergab er das Kirmessymbol dem Dernbacher Archiv.

Besonders erwähnenswert ist auch die großzügige Unterstützung der Kirmes Altstars, die eine wichtige Rolle in der Organisation der Dernbacher Kirmes spielen und ebenfalls zur Spende beitrugen. Die Kirmesgesellschaft Dernbach zeigt damit erneut, dass sie nicht nur die Traditionen ihrer Gemeinde pflegt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Wohlergehen der Gemeinschaft leistet. Das gesammelte Geld wird dem Hospiz St. Thomas zugutekommen, und es ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die Menschen in Dernbach zusammenstehen, um anderen zu helfen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Noch freie Plätze für "Lesen und Zeichen mit Nina Dulleck"

Für die Vormittagsveranstaltung "Otis & Otilie. Lesen und Zeichnen mit Nina Dulleck" am 22. September ...

IKK Südwest weitet Grippeimpfung in Apotheken aus

Ab sofort können sich alle Versicherten der IKK Südwest ab 18 Jahren nicht nur in Arztpraxen, sondern ...

Künstliche Intelligenz kann auch die Polizeiarbeit unterstützen

Landes- und Bundeskriminalamt sowie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ...

Neueröffnung der Schülerhilfe in Höhr-Grenzhausen: Profi-Nachhilfe jetzt auch in den Westerwald Arkaden

ANZEIGE | Seit dem 23. August 2023 haben Schülerinnen und Schüler in Höhr-Grenzhausen die Möglichkeit, ...

Wie Findus zu Petterson kam: Gastspiel der Puppenbühne Barberella in Bad Marienberg

Am Dienstag, 3. Oktober, gastiert die Puppenbühne Barberella um 15 Uhr mit dem Stück "Wie Findus zu Pettersson" ...

Über 1400 Teilnehmer beim 8. Sparkassen-Westerwald-Sieg-Firmenlauf in Bad Marienberg

Eigentlich hätte in diesem Jahr schon der 10. Sparkassen-Westerwald-Sieg (SKWWS) Firmenlauf in Bad Marienberg ...

Werbung