Werbung

Nachricht vom 19.09.2023    

Über 1400 Teilnehmer beim 8. Sparkassen-Westerwald-Sieg-Firmenlauf in Bad Marienberg

Von Wolfgang Rabsch

Eigentlich hätte in diesem Jahr schon der 10. Sparkassen-Westerwald-Sieg (SKWWS) Firmenlauf in Bad Marienberg stattfinden sollen, doch Corona hatte mit zwei ausgefallenen Läufen dieses Jubiläum verhindert. Die Organisatoren nahem es pragmatisch: So traf sich halt zum achten Mal. Die Resonanz war überwältigend, denn über 1400 Teilnehmer jeden Alters wollten den Beweis antreten, was sie sportlich draufhaben.

Impressionen vom Firmenlauf. (Fotos: Atlas Sport)

Bad Marienberg. Hauptsponsor des Firmenlaufs ist die Sparkasse Westerwald-Sieg, Organisator und Veranstalter das Fitnessstudio ATLAS Sport OHG aus Bad Marienberg.
Folgende Wettbewerbe waren ausgeschrieben: Firmenlauf (3 Runden) (5km), Schülerlauf (1.5km), Inklusiv und fair (400m), Inklusiv und fair (Erwachsene) (1.5km). Startberechtigt waren Unternehmen, Behörden, Verbände, Vereine und Läuferteams, aber auch Einzelstarter. Läufer und Walker wurden nicht getrennt gewertet. Für die Teams konnten Mitarbeiter, Inhaber, Familienangehörige und Gäste starten. Anmeldungen für den 5-Kilometer-Lauf waren ab den Jahrgängen 2007/2008 (U16) und älter möglich.

Gewertet wurden: Schnellster Firmenläufer, schnellste Firmenläuferin; der schnellste Chef m/w (Inhaber, Geschäftsführer, Betriebsleiter und Vorstände) - schnellster Azubi / Azubine - das größte Team; das schnellste Team (die jeweils fünf schnellsten Teilnehmer/-innen werden gewertet) und das schönste Teamoutfit.

Ganz Bad Marienberg in Bewegung
Man konnte das Gefühl haben, dass ganz Bad Marienberg in Bewegung war, denn um das Hauptgebäude der Sparkasse herum hatten sich regelrechte Menschentrauben gebildet. Neben dem Rundkurs des Firmenlaufs standen unzählige Menschen und feuerten die Athleten an. Ein traumhaftes Wetter tat seinen übriges, strahlender Sonnenschein, aber nicht zu heiß, einfach ideal.

Das Besondere an diesem Firmenlauf ist die Tatsache, dass dort nicht nur Hochleistungssportler ihre Runden drehen, auch Menschen mit Beeinträchtigungen, Walker (das sind die Menschen, die mit zwei Stöcken spazieren gehen), Kinder und Senioren, Hauptsache man stand auf zwei Beinen. Über allem thronte der olympische Gedanke: Die Teilnahme ist wichtiger als der Sieg.



Obwohl die Ergebnisse eigentlich zweitrangig waren, sind hier die Sieger in den verschiedenen Klassen: Leon Brinkmann von CG Neustadt beim Hauptlauf; Brian Gergert von den Cool Runnings beim Schülerlauf über 1500 Meter; Miguel Liebhardt von der Wilhelm-Albrecht-Schule Bad Marienberg über 400 Meter bei Inklusiv und fair; Daniel Brose beim Lauf Inklusiv und fair für Erwachsene.

Marmer Eventwochenende - ein Fest für Familien
Nachdem die sportlichen Aktivitäten beendet und die Siegerehrungen durchgeführt waren, begann ein langes Feierwochenende in Bad Marienberg. Im großen Festzelt startete die "After Run Party", genau das richtige Motto nach dem Firmenlauf. DJ Markus Deluxe heizte den Besuchern mächtig ein, auf diese Weise konnten auch die diejenigen, die nicht am Firmenlauf teilgenommen hatten, beim Tanzen Schweiß und Kalorien verlieren.

Am nächsten Tag stieg die "Marmer Sommerparty" auf dem Marktplatz. Die legendären "Lasterbacher Musikanten" rockten die Bühne und sorgten für eine unvergleichliche Stimmung. Mit ihrem umfangreichen Repertoire, solistischen Einlagen, beeindruckenden Showacts und herzerfrischender Moderation gelang es ihnen, Kirmes- und Partystimmung zu erzeugen. Der Sonntag begann mit einem Frühschoppenkonzert des Musikvereins Bellingen.

Die Schüler der Walko Musikschule zeigten im Anschluss ihr musikalisches Können, gefolgt von mitreißenden Auftritten der MCV-Tanzgruppen, Sh’Bam Kids und der LEVEL-Dance School. Ein Höhepunkt des Tages war die Ehrung der erfolgreichen Sportler Gute Laune verbreiteten "TML-Two Minutes Later" die Schlager der 50er und 60er-Jahre zum Besten gaben. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wäller Helfen stärkt Strukturen mit hauptamtlicher Geschäftsführung

Das Nachbarschaftshilfe-Netzwerk "Wäller Helfen", das sich weit über die Kreisgrenzen des Westerwalds ...

Eitelborn: Telefonbetrüger geben sich als Polizisten aus

In Eitelborn häufen sich derzeit Anrufe von falschen Polizeibeamten. Die Täter versuchen, durch geschickte ...

Couch statt Café: So wird das Wochenende zuhause alles außer langweilig

Manchmal steckt das Beste genau dort, wo man gerade ist – zuhause. Wer dieses Wochenende lieber drinnen ...

Pädophiler erhält mehrjährige Haftstrafe beim Landgericht Koblenz

Bei der 9. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Martin Schlepphorst, wurde ...

Riskantes Überholmanöver führt zu Unfall in Berod bei Wallmerod

Am Donnerstagmittag ereignete sich auf der L315 bei Berod ein gefährliches Überholmanöver, das in einem ...

Hachenburgs Alter Markt: Historisches Herzstück und kultureller Treffpunkt

Der Alte Markt in Hachenburg ist das Herzstück der historischen Altstadt. Umgeben von prächtigen Fachwerkhäusern ...

Weitere Artikel


Wie Findus zu Petterson kam: Gastspiel der Puppenbühne Barberella in Bad Marienberg

Am Dienstag, 3. Oktober, gastiert die Puppenbühne Barberella um 15 Uhr mit dem Stück "Wie Findus zu Pettersson" ...

Neueröffnung der Schülerhilfe in Höhr-Grenzhausen: Profi-Nachhilfe jetzt auch in den Westerwald Arkaden

ANZEIGE | Seit dem 23. August 2023 haben Schülerinnen und Schüler in Höhr-Grenzhausen die Möglichkeit, ...

Kirmesgesellschaft Dernbach: Von Streich zu Spendenfreude für das Hospiz St. Thomas

Die Kirmesgesellschaft Dernbach, bekannt für ihre traditionsreiche Kirmes, hat erneut bewiesen, dass ...

Treffen der Naturschutzjugend (NAJU) Rennerod mit neuen Gruppenleitern

Kürzlich war das erste Treffen der NAJU-Rennerof mit neuer Besetzung. Vom Wanderparkplatz oberhalb von ...

Wohn-Träume im Westerwaldkreis platzen in Serie – Eigentumsquote bei 64,5 Prozent

Halbjahres-Bilanz für die eigenen vier Wände: Minus 47 Prozent bei Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser ...

12-jähriger Ukrainer erneut vermisst - Wer hat Maksim Klimenko gesehen?

Nachdem der 12-jährige Ausreißer Maksim Klimenko bereits am vergangenen Freitag auf dem Weg nach Bad ...

Werbung