Werbung

Pressemitteilung vom 19.09.2023    

Treffen der Naturschutzjugend (NAJU) Rennerod mit neuen Gruppenleitern

Kürzlich war das erste Treffen der NAJU-Rennerof mit neuer Besetzung. Vom Wanderparkplatz oberhalb von Rennerod ging es direkt in den Wald. Dort waren auf einer Wiese bunte Blühstreifen angelegt, die auch jetzt im Spätsommer noch etwas zu bieten haben.

(Foto: Frank Ebendorff)

Renenrod. Am Bauwagen der Kindertagesstätte Falterswiese kam Ralph Interthal mit den Kindern über die Insektenwelt ins Gespräch, Birgit Kuhlmann verteilte Becherlupen und Kescher. Die Kinder bekamen den Auftrag zu erforschen, welche Bienen, Hummeln, Fliegen, Spinnen, Käfer und Schmetterlinge an diesem sonnigen Spätsommermorgen sich auf der Waldwiese und in den Blühstreifen tummeln.

Schon bald landeten Wildbienen und verschiedene Hummelarten in den Keschern. In einem Insektennetz konnte sich jeder Hummeln ansehen und anhören, bevor sie wieder freigelassen wurden. Vergleiche wurden gezogen zu den für manche "gruseligen" Spinnen in den Becherlupen. Dabei waren Spinnen und Weberknechte bei näherem Betrachten spannende Wesen, die wichtig und nützlich sind in der Lebensgemeinschaft der Tiere und Pflanzen. Wieder zurück am Bauwagen der Kita wurde ein Tisch herausgeholt und mitgebrachte Blumen in Pflanzenpressen gelegt. "Die werden wir uns beim nächsten Mal hier oben auf der Waldwiese ansehen", erklärte Ralph Interthal. Die kleine Abschlussrunde diente dem gegenseitigen Kennenlernen. Die Kinder äußerten ihre Wünsche für zukünftige NAJU-Treffen. Spiele und gemeinsame Gruppentätigkeit wer-den geplant. Das nächste NAJU-Treffen soll auf der NABU-Streuobstwiese stattfinden bei hoffentlich gutem Wetter und noch einigen Äpfeln, die von den Bäumen zu pflücken sind.



Birgit Kuhlmann und Ralph Interthal werden die NAJU-Gruppe weiterführen. Beide haben Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie in der Vermittlung von naturkundlichem Wissen. Wir wünschen gutes Gelingen und viele neugierige, naturinteressierte Kinder.

Jeden zweiten Samstag von 10 bis 12 Uhr kommen die NAJU-Kinder zusammen. Es wird aber noch mit Eltern und Kindern darüber gesprochen, wann es für die meisten am besten passt. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wäller Helfen stärkt Strukturen mit hauptamtlicher Geschäftsführung

Das Nachbarschaftshilfe-Netzwerk "Wäller Helfen", das sich weit über die Kreisgrenzen des Westerwalds ...

Eitelborn: Telefonbetrüger geben sich als Polizisten aus

In Eitelborn häufen sich derzeit Anrufe von falschen Polizeibeamten. Die Täter versuchen, durch geschickte ...

Couch statt Café: So wird das Wochenende zuhause alles außer langweilig

Manchmal steckt das Beste genau dort, wo man gerade ist – zuhause. Wer dieses Wochenende lieber drinnen ...

Pädophiler erhält mehrjährige Haftstrafe beim Landgericht Koblenz

Bei der 9. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Martin Schlepphorst, wurde ...

Riskantes Überholmanöver führt zu Unfall in Berod bei Wallmerod

Am Donnerstagmittag ereignete sich auf der L315 bei Berod ein gefährliches Überholmanöver, das in einem ...

Hachenburgs Alter Markt: Historisches Herzstück und kultureller Treffpunkt

Der Alte Markt in Hachenburg ist das Herzstück der historischen Altstadt. Umgeben von prächtigen Fachwerkhäusern ...

Weitere Artikel


Über 1400 Teilnehmer beim 8. Sparkassen-Westerwald-Sieg-Firmenlauf in Bad Marienberg

Eigentlich hätte in diesem Jahr schon der 10. Sparkassen-Westerwald-Sieg (SKWWS) Firmenlauf in Bad Marienberg ...

Wie Findus zu Petterson kam: Gastspiel der Puppenbühne Barberella in Bad Marienberg

Am Dienstag, 3. Oktober, gastiert die Puppenbühne Barberella um 15 Uhr mit dem Stück "Wie Findus zu Pettersson" ...

Neueröffnung der Schülerhilfe in Höhr-Grenzhausen: Profi-Nachhilfe jetzt auch in den Westerwald Arkaden

ANZEIGE | Seit dem 23. August 2023 haben Schülerinnen und Schüler in Höhr-Grenzhausen die Möglichkeit, ...

Wohn-Träume im Westerwaldkreis platzen in Serie – Eigentumsquote bei 64,5 Prozent

Halbjahres-Bilanz für die eigenen vier Wände: Minus 47 Prozent bei Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser ...

12-jähriger Ukrainer erneut vermisst - Wer hat Maksim Klimenko gesehen?

Nachdem der 12-jährige Ausreißer Maksim Klimenko bereits am vergangenen Freitag auf dem Weg nach Bad ...

Einsatzmedaille "Fluthilfe 2021" an Wehrleute aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg verliehen

Im Dorfgemeinschaftshaus Langenbach bei Kirburg begrüßte Bürgermeister Andreas Heidrich die zu ehrenden ...

Werbung