Werbung

Pressemitteilung vom 19.09.2023    

Einsatzmedaille "Fluthilfe 2021" an Wehrleute aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg verliehen

Im Dorfgemeinschaftshaus Langenbach bei Kirburg begrüßte Bürgermeister Andreas Heidrich die zu ehrenden Feuerwehrleute und dankte zunächst dem Team der Freiwilligen Feuerwehr Langenbach um Wehrführer Dieter Geisler für die Organisation der Ehrungsveranstaltung und dem Hausherrn Ortsbürgermeister Artur Schneider für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.

Assistiert vom Stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Westerwaldkreises, Markus Brenner (2. Reihe, links) überreichte Bürgermeister Andreas Heidrich (1.Reihe, 2.v.r.) und der Stellvertretende Wehrleiter der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Frank Schiffmann (vorne rechts), die Einsatzmedaille an die freiwilligen Helfer aus Reihen der Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg. (Fotos: Röder-Moldenhauer und Dieter Geisler)

Langenbach bei Kirburg. Der Bürgermeister warf einen kurzen Blick zurück auf die verheerende Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 und würdigte die Einsatzbereitschaft der Feuerwehrfrauen und -männer, gerade zu solch körperlich und nicht zuletzt psychisch herausfordernden Einsätzen wie an der Ahr. Er erinnerte an die 136 Opfer allein in Rheinland-Pfalz und bat die Anwesenden, sich zu einer Gedenkminute für die im Einsatz ums Leben gekommene Kameradin Katharina Kraatz sowie die fünf verstorbenen Kameraden aus Nordrhein-Westfalen zu erheben.

Über 43.000 Helfer aus dem gesamten Bundesgebiet waren nach der Flutkatastrophe an der Ahr im Einsatz. Davon kamen allein rund 25.000 aus Rheinlands-Pfalz. Als Zeichen der Wertschätzung und des Dankes für außergewöhnliche Hilfeleistungen bei der Flutkatastrophe in den Regionen des Ahrtals, der Eifel und in Trier hat die Landesregierung die Einsatzmedaille "Fluthilfe 2021" eingeführt, die an Angehörige der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben der Länder, die mindestens einen Tag in den betroffenen Gebieten Hilfe geleistet haben, verliehen wird.



In seiner Rede lobte der Bürgermeister ausdrücklich auch jene Einsatzkräfte, die während der Zeit der Einsätze im Ahrtal hier vor Ort die Stellung hielten und den Brandschutz sicher-stellten. "Auch ihnen gebührt unser Dank und unsere Anerkennung", hob Andreas Heidrich hervor. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


12-jähriger Ukrainer erneut vermisst - Wer hat Maksim Klimenko gesehen?

Nachdem der 12-jährige Ausreißer Maksim Klimenko bereits am vergangenen Freitag auf dem Weg nach Bad ...

Wohn-Träume im Westerwaldkreis platzen in Serie – Eigentumsquote bei 64,5 Prozent

Halbjahres-Bilanz für die eigenen vier Wände: Minus 47 Prozent bei Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser ...

Treffen der Naturschutzjugend (NAJU) Rennerod mit neuen Gruppenleitern

Kürzlich war das erste Treffen der NAJU-Rennerof mit neuer Besetzung. Vom Wanderparkplatz oberhalb von ...

B 413 wird wegen Bergung eines Lkws für eine Stunde voll gesperrt

Nach einem Unfall zwischen Höchstenbach und Mündersbach ist derzeit eine Fahrspur gesperrt. In Kürze ...

Mogendorf: Unfallflucht durch Auto-Poser endet mit Führerscheinsicherstellung

Am Montag (18. September) kam es am Maxi-Autohof in Mogendorf um 22.43 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht. ...

Eröffnung der Demenzwohngemeinschaft in Mammelzen: Ein gelungenes Fest bei strahlendem Wetter

ANZEIGE | Am vergangenen Samstag (16. September) fand die feierliche Eröffnung einer Demenzwohngemeinschaft ...

Werbung