Werbung

Nachricht vom 18.09.2023    

Erfolgreicher elfter Westerwälder Firmenlauf lockt über tausend Teilnehmer nach Betzdorf

Von Jennifer Patt

Der Westerwälder Firmenlauf feierte am vergangenen Wochenende seinen elften Geburtstag und konnte erneut beeindruckende Zahlen verzeichnen. Insgesamt 1148 Läufer sowie Walker fanden sich in der Betzdorfer Innenstadt ein, um gemeinsam für einen guten Zweck die Laufschuhe zu schnüren.

Betzdorfer Firmenlauf war ein voller Erfolg. (Fotos: Jennifer Patt)

Betzdorf. Trotz der festen Verankerung von Spaß und Teamgeist im Vordergrund dieses Events lieferten sich einige der schnellsten Athleten der Region einen packenden Wettkampf um die vorderen Plätze. Bei den Männern konnte sich Markus Mockenhaupt (Thomas Magnete) mit einer beeindruckenden Zeit von 17:47 Minuten erneut den Sieg sichern. Ihm folgten Tobias Lautwein (Stadt Betzdorf) in 18:09 Minuten und Jakob Steffe (Ausdauer-Shop) in 18:12 Minuten. Ein besonderer Höhepunkt des Tages war der "zweite Platz" von Bürgermeister Benjamin Geldsetzer, der mit einem Augenzwinkern feststellte: "Das hat es noch nie gegeben, der Bürgermeister von Betzdorf auf dem zweiten Platz. Super, ich bin zufrieden." Geldsetzer hatte den Hyrox-Weltmeister Tobias Lautwein als seinen "Lauf-Doppelgänger" engagiert.

Auch bei den Frauen zeigten sich herausragende Leistungen. Sabrina Franz (21:16 Minuten) und Emily Oerter (22:55 Minuten) vom Ausdauer-Shop-Team sicherten sich die vorderen Plätze, gefolgt von Jana Schneider (Physiopraxis Redline) mit 23:31 Minuten.

Soziales Engagement für krebskranken Jungen
Besonders hervorzuheben ist das beeindruckende Engagement des Dart Cafe Tiffany. Der Inhaber nutzte den Ansturm des Events, um ein Dartturnier zugunsten des kleinen Damien zu organisieren. Der erst eineinhalb Jahre alte Junge kämpft tapfer gegen einen großen Tumor an, der bereits mehrere Organe verdrängt hat. Die Familie wurde direkt in die Uniklinik Gießen gebracht, wo der schwere Weg der Chemotherapie und zahlreicher Eingriffe begann. Um sicherzustellen, dass der kleine Mann seine Eltern während dieser Zeit an seiner Seite hat, wurde ein Familienzimmer eingerichtet. Die Kosten belaufen sich hierbei auf 40 Euro pro Tag, zuzüglich Verpflegung. Die Ersparnisse der Familie sind erschöpft, weshalb dringend Unterstützung benötigt wird. Die Veranstaltung im Dart Cafe Tiffany war ein voller Erfolg. 55 Teilnehmer fanden sich ein, darunter Niklas Orthey, Daniel und Oliver Himmelstein. Die Zweit- und Drittplatzierten spendeten ihr Preisgeld komplett. Insgesamt konnten an diesem Tag rund 3.400 Euro an Spenden eingenommen werden (einschließlich Vorabzahlungen über die PayPal-Aktion).



Um die Familie von Damien zu unterstützen, hat Oliver Himmelstein ein PayPal-Konto zur Verfügung gestellt, auf das Spenden überwiesen werden konnten. Jeder Cent kommt direkt bei der Familie an. (JP)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wegränder und Feldraine: kostbare Lebensräume in ausgeräumten Feldlandschaften

NABU Hundsangen appelliert an Gemeinden, Landwirte und Straßenmeistereien, Wegränder und Feldraine von ...

Ein Monat nach Dreifachmord im Westerwald: Fragen bleiben offen

Rund ein Monat ist seit dem erschütternden Verbrechen in Weitefeld vergangen, doch die Ermittlungen stehen ...

Katharina Kasper Pilgerweg in Dernbach wird feierlich eröffnet

Zahlreiche Male ging Katharina Kasper einst den Weg zwischen Dernbach und Limburg. Nun folgt ihr der ...

"Flowers & Emotions" – Vernissage im Stöffel-Park am 4. Mai

Die Ausstellung der Montabaurer Künstlerin Bärbel Wollenschläger mit dem Thema "Flowers & Emotions" startete ...

44-jähriger Patient aus Koblenzer Krankenhaus vermisst

Seit dem 1. Mai wird der 44-jährige Rene W. aus einem Krankenhaus in Koblenz vermisst. Die Polizei schließt ...

Keramikmuseum Westerwald erhält Unterstützung aus der Region

Es ist ein Ort, an dem Geschichte, Handwerk und Kunst zusammenkommen: Das Keramikmuseum Westerwald zählt ...

Weitere Artikel


Eröffnung der Demenzwohngemeinschaft in Mammelzen: Ein gelungenes Fest bei strahlendem Wetter

ANZEIGE | Am vergangenen Samstag (16. September) fand die feierliche Eröffnung einer Demenzwohngemeinschaft ...

Mogendorf: Unfallflucht durch Auto-Poser endet mit Führerscheinsicherstellung

Am Montag (18. September) kam es am Maxi-Autohof in Mogendorf um 22.43 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht. ...

B 413 wird wegen Bergung eines Lkws für eine Stunde voll gesperrt

Nach einem Unfall zwischen Höchstenbach und Mündersbach ist derzeit eine Fahrspur gesperrt. In Kürze ...

Der Schustermarkt in Montabaur brach alle Rekorde

Wenn man die Menschenmassen betrachtet hat, die sich in der Innenstadt drängelten, tat sich die Vermutung ...

Kreismusikschule veranstaltet Konzert: Lehrkräfte musizieren am 24. September

Ein stilistisch vielfältiges Programm erwartet die Besucher am Sonntag, 24. September, im Keramikmuseum ...

Förderverein Münchhausen veranstaltet wieder "Großen Kunsthandwerkermarkt"

Selbstgemachtes ist "in" - Selbstgemachtes kaufen auch. Daher findet 2023 rund um die alte Dreschhalle ...

Werbung