Werbung

Nachricht vom 18.09.2023    

Alloheim Senioren-Residenzen geben Tipps im Umgang mit Demenzkranken

In Deutschland leben über 1,8 Millionen Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Ursache Nummer Eins ist Alzheimer. Daran erinnert der Weltalzheimertag, der am 21. September stattfindet.

(Foto: Alloheim Senioren-Residenzen)

Bad Marienberg. An diesem Tag – genauso wie an den weiteren 364 Tagen im Jahr – kümmern sich die Mitarbeitenden in der Alloheim Senioren-Residenzeb „Anna Margareta“ und „Am Kurpark“ professionell um die Bewohner ihrer Einrichtungen. „Wir wissen, welche Herausforderungen diese Krankheit für pflegende Angehörige mit sich bringt“, so Einrichtungsleitung Alexandra Schiefer. „Daher ist das Wissen rund um Alzheimer und die persönliche Haltung zum Betroffenen umso wichtiger.“

An oberster Stelle steht für die Expertin dabei der professionelle Aufbau einer Pflegebeziehung. „Wir begegnen Demenzkranken genau wie unseren anderen Bewohnern auf Augenhöhe“, so Schiefer. Dabei sei eine wertschätzende Grundhaltung sehr wichtig. Damit vermitteln die Pflegekräfte, dass sie die Person so akzeptieren, wie sie ist. „Das ist für viele Demenzerkrankte erstmal etwas Neues. Wir geben ihnen das Gefühl, verstanden und angenommen zu werden. Denn wir schauen, welche Fähigkeiten die Person hat – und nicht danach, was sie nicht mehr kann.“ Das gibt den Bewohnern Sicherheit und wirkt beruhigend.

Angehörige sind wichtige Ratgeber
Über 45 Personen mit Demenzerkrankung leben in den Einrichtungen „Anna Margareta“ und „Am Kurpark“. Um sie bestmöglich zu betreuen, suchen die Pflegekräfte den Rat der Angehörigen. „Sie sind die Experten, denn sie kennen die Gewohnheiten, Wünsche und Bedürfnisse der demenziell veränderten Person am besten. Mit diesem Wissen können wir unsere Pflege noch individueller und besser ausrichten“, verrät Schiefer. Gibt es zum Beispiel bestimmte Lieblingsgerichte, Waschrituale oder Lieder, die der Bewohner gerne mag, bauen die Fachkräfte das gezielt in den Pflegealltag ein. „Auch Gegenstände, die für die Person von großer Bedeutung sind, platzieren wir gerne in unserer Einrichtung. Das können Fotos sein, aber auch Bücher, ein Radio oder Strickzeug“, so Schiefer.



Gezielte Schulungen für die Mitarbeitenden
Damit die Fachkräfte Sicherheit im Umgang mit demenziell veränderten Bewohnern haben, geben Experten in Schulungen regelmäßig ihr Wissen weiter. Ob Erkrankungen, körperliche und psychische Auswirkungen oder ein wertschätzend-professioneller Umgang – Themen wie diese stehen regelmäßig auf der Weiterbildungsliste. „Basis ist unser Demenzkonzept, in dem wir die Leitlinien unserer Pflege festgehalten haben“, erläutert Schiefer. Zudem dürfen die Mitarbeitenden sich mit eigenen Ideen einbringen. So sind in den Einrichtungen „Anna Margareta“ und „am Kurpark“ schon viele Angebote entstanden, die alle Bewohner regelmäßig begeistern. Das reicht vom gemeinsamen Kochen, bei dem alle Sinne angeregt werden, über Sing- und Bingonachmittage bis hin zu Ausflügen und gemeinsamen Aktionen beim Kegeln auf der Terrasse.
Der Demenz den Schrecken nehmen

„Mit all unserem Engagement und neuen Ideen ist es uns ein Anliegen, der Demenz ihren Schrecken zu nehmen. Die Erkrankten bereichern unseren Alltag und haben noch so viele Talente und Fähigkeiten“, unterstreicht Schiefer. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Förderverein Münchhausen veranstaltet wieder "Großen Kunsthandwerkermarkt"

Selbstgemachtes ist "in" - Selbstgemachtes kaufen auch. Daher findet 2023 rund um die alte Dreschhalle ...

Kreismusikschule veranstaltet Konzert: Lehrkräfte musizieren am 24. September

Ein stilistisch vielfältiges Programm erwartet die Besucher am Sonntag, 24. September, im Keramikmuseum ...

Der Schustermarkt in Montabaur brach alle Rekorde

Wenn man die Menschenmassen betrachtet hat, die sich in der Innenstadt drängelten, tat sich die Vermutung ...

CDU Bad Marienberg nominiert Phillip Schmidt als Bürgermeisterkandidaten für Wahl 2024

Der CDU-Ortsverband Bad Marienberg hat einen Kandidaten für das Amt des Stadtbürgermeisters. Bei der ...

Dringend Blutspender gesucht: Warum ist Blut spenden so wichtig?

Egal ob Verletzung oder Krankheit: Oftmals wird für eine Operation oder auch Behandlung (viel) Blut benötigt. ...

Heizkörpernischen dämmen: Hohe Einsparpotenziale in vielen Gebäuden

Besonders in Gebäuden aus den 1960er und 70er Jahren sind Heizkörpernischen in Außenwänden sehr häufig ...

Werbung