Werbung

Pressemitteilung vom 18.09.2023    

Dringend Blutspender gesucht: Warum ist Blut spenden so wichtig?

Egal ob Verletzung oder Krankheit: Oftmals wird für eine Operation oder auch Behandlung (viel) Blut benötigt. So selbstverständlich wie es für jeden ist, dass einem mit Blutkonserven geholfen wird, so auffallend gering ist die Bereitschaft, diese Versorgung überhaupt erst zu ermöglichen. Nachfolgend die Blutspendetermine im Oktober für den Westerwaldkreis.

Blut kann Leben retten. (Foto: DRK Blutspendedienst West)

Westerwaldkreis. Leider verlassen sich 97 Prozent der deutschen Bevölkerung auf die nur drei Prozent der Mitbürger, die regelmäßig Blut spenden. Was vielen nicht bewusst ist: Blut ist trotz der modernen Medizin künstlich nicht herstellbar!

Daher sind sehr viele Patienten auf diejenigen angewiesen, die ihr Blut hergeben – und zwar aus Überzeugung. Denn nur ein steter Nachschub an Blutspenden erlaubt es den Blutspendediensten in Krisensituationen sofort helfen zu können. Seit einigen Monaten bereits, hat die Spendebereitschaft spürbar nachgelassen – nahezu täglich erscheinen weniger Spendewillige als es notwendig wäre. Noch ist der Lagerbestand ausreichend, doch der stete Abbau ist ernst zu nehmen.

Daher der Appell des DRK: Bitte Blut spenden gehen, damit die Versorgung in der Region gesichert werden kann!

Die Vorteile für Spendende: Man hat einen ständigen Gesundheitscheck. Gemessen werden unter anderem der Blutdruck und die Körpertemperatur. Das Blut wird im Nachgang auf Infektionen wie HIV, Syphilis oder Hepatitis untersucht.

Voraussetzungen:
1. Alter: 18 bis 75 Jahre (Erstspendende bis 68 Jahre)
2. Gewicht: über 50 Kilo
3. Abstand zu vorangegangener Blutspende: 56 Tage
4. Vorbereitung: mindestens 1,5 Liter trinken und ausreichend essen
5. Ausweis mitbringen: Personalausweis, Führerschein oder Reisepass

Nachfolgend die anstehenden Blutspendetermine im Westerwaldkreis:
Donnerstag, 5. Oktober: Niederelbert, Elberthalle (Gartenstraße 13), 16.30 bis 19.30 Uhr
Dienstag., 10. Oktober: Rennerod, Realschule Plus (Kohlaustraße 13), 16.30 bis 20 Uhr
Donnerstag, 12. Oktober: Selters, Festhalle (Jahnstraße), 16.30 bis 20 Uhr
Freitag, 13. Oktober: Bad Marienberg, Forum im Schulzentrum (Kirburger Straße 8), 16 bis 20 Uhr
Mittwoch, 18. Oktober: Neuhäusel, Gemeindehaus "St. Anna" (Gartenstraße 22), 16 bis 20 Uhr
Freitag, 20. Oktober: Montabaur Outlet Center, Blutspendemobil (Bahnhofsplatz), 11 bis 16 Uhr
Montag, 23. Oktober: Montabaur-Elgendorf, Dorfgemeinschaftshalle (Am Festplatz 1), 16 bis 20 Uhr
Montag, 23. Oktober: Siershahn, Overberghalle (Overbergstraße), 16 bis 19.30 Uhr
Dienstag, 24. Oktober: Liebenscheid, Dorfgemeinschaftshaus (Burbacher Weg 7), 16.30 bis 19.30 Uhr
Dienstag, 24. Oktober: Hundsangen, Sebastianssaal, Mittelstraße 2, 17 bis 20 Uhr
Dienstag, 31. Oktober: Ransbach-Baumbach, Stadthalle (Rheinstraße 103), 16.30 bis 20 Uhr

Damit der Ablauf besser zu organisieren ist und die Wartezeiten für die Spendewilligen möglichst gering gehalten werden können, wird um eine Terminreservierung gebeten. Dies ist möglich über die Hotline 0800 1194911, über die DRK Blutspende-App oder über die Internetseite des BSD West. Dieser sind auch allgemeine Informationen zur Blutspende zu entnehmen: www.blutspende.jetzt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Einwohnerversammlung in Caan findet am 12. Oktober statt

Caan. Weitere Themen in der Sitzung des Gemeinderates waren der Sachstand der Dorfmoderation und deren bisherigen Ergebnisse, ...

Friedensfest zum Abschluss der Kinderbibeltage: Gottesdienst, Kinderrallye und Marktstände

Kirburg. Bereits beim Familiengottesdienst, der den Höhepunkt der Kinderbibeltage markierte, wurde deutlich, wie wichtig ...

Bundesweite Polizeikontrollen: Gemeinsamer Kampf gegen Geldautomatensprengungen

Region. Koordiniert durch die darauf spezialisierte Task Force des LKA Niedersachsen hatten sich für die dritte Fahndungs- ...

Roland Froese bei Nürburgring Langstreckenmeisterschaft von Regen ausgebremst

Bruchertseifen/Westerwald. Im Qualifying konnten er und seine beiden Kollegen Anton Ruf und Jacob Riegel den BMW auf der ...

Vierbeinige Verstärkung für die Kita: "Lotta" ist die Prinzessin im Kinderhort in Wirges

Wirges. "Lotta" ist eine französische Bulldogge, "mit etwas Pudel im Blut", wie ihre Besitzerin erklärt. Neugierig wird man ...

Corona und Atemwegserkrankungen: 612 neue COVID-19-Infektionen in Rheinland-Pfalz erfasst

Mainz. Das Meldewesen verzeichnet zudem 145 neue Krankenhausaufnahmen im Zusammenhang mit COVID-19 bei aktuell niedriger ...

Weitere Artikel


CDU Bad Marienberg nominiert Phillip Schmidt als Bürgermeisterkandidaten für Wahl 2024

Bad Marienberg. Phillip Schmidt ist 28 Jahre alt und lebt mit seiner Lebensgefährtin in Zinhain. Er arbeitet als Polizeihauptkommissar ...

Alloheim Senioren-Residenzen geben Tipps im Umgang mit Demenzkranken

Bad Marienberg. An diesem Tag – genauso wie an den weiteren 364 Tagen im Jahr – kümmern sich die Mitarbeitenden in der Alloheim ...

Förderverein Münchhausen veranstaltet wieder "Großen Kunsthandwerkermarkt"

Am 24. September von 11 bis 17.30 Uhr öffnet die alte Dreschhalle in Driedorf-Münchhausen wieder ihre Tore für den „Großen ...

Heizkörpernischen dämmen: Hohe Einsparpotenziale in vielen Gebäuden

Westerwaldkreis. Soll der Heizkörper an seiner bisherigen Stelle verbleiben, könnte man mit Hochleistungsdämmstoffen wie ...

FDP beantragt Gratis-Ausgabe von Periodenprodukten an Schulen der VG Montabaur

Montabaur. Dass öffentliche Schulen Toilettenpapier bereithalten, betonte Liebenthal, sei schon lange eine Selbstverständlichkeit, ...

Evangelische Kantorei sucht Mitsänger für Adventskonzert

Ransbach-Baumbach. Die Evangelische Kantorei Ransbach-Baumbach-Hilgert führt als Chor der Musikkirche am dritten Advent, ...

Werbung