Werbung

Pressemitteilung vom 18.09.2023    

KuV Limbach führt zu den Höhepunkten der Kroppacher Schweiz

Für viele gehört sie zu den schönsten Landstrichen des Westerwaldes. Ganz sicher ist sie einer der wildesten, die Kroppacher Schweiz. Am Sonntag, den 24. September, bietet der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) die Möglichkeit, die Höhepunkte dieses Naturjuwels im Rahmen einer flott geführten Wanderung zu erkunden.

Abenteuer pur am „Weltende“: Die Nisterquerung über ein „Steinsel“ (Foto: Martin Schüler)

Limbach/Westerwald. Entlang der Limbacher Runde 50 führt Monika Plewnia vom Wanderdorf Limbach zunächst über die Kunderter Höhe ins romantische Lauterbachtal und weiter nach Mörsbach. Vom Aussichtspunkt Spitze Ley lässt sich bald darauf erstmals die Große Nister erblicken, deren Wasser die mitunter schroffe Felsenlandschaft der Kroppacher Schweiz über Jahrmillionen geformt hat. Auf schmalen Pfaden führt der Weg nun naturnah talwärts ins verträumte Dörfchen Alhausen. Vorbei an alten Fachwerkhäusern endet der Weg bald vor einer Felswand. Hier, am „Weltende“, geht es nicht weiter... es sei denn, und das sieht die 21 Kilometer-Tour vor, man überquert die Nister über Trittsteine, sogenannte „Steinsel“.

Abenteuerlich geht es auch auf der anderen Uferseite weiter. Denn hier führt ein nahezu alpiner Hangpfad zu einem zweiten, dem Stein-Wingerter „Steinsel“. Von der Alten Mühle am anderen Ufer lässt es sich sodann einige Kilometer entspannt zum „Deutschen Eck“ des Westerwaldes bei Heimborn wandern, wo die Große Nister ihre kleine Schwester, die Kleine Nister, aufnimmt. Vom Rauschen der Letzteren begleitet führt die Schlussetappe über den wildromantischen Heunigshöhlenpfad zurück nach Limbach.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Start der Tagestour mit Rucksackverpflegung ist am 24. September um 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) im Wanderdorf Limbach. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Sie erfolgt auf eigene Gefahr. Festes Schuhwerk und absolute Trittsicherheit ist aufgrund der in Teilen nahezu alpinen Streckenführung unbedingt erforderlich. Weitere Infos gerne unter 0151-22074323 oder www.kuv-limbach.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Evangelische Kantorei sucht Mitsänger für Adventskonzert

Wer hat Lust, in der Adventszeit die beiden Kantaten „Nun komm, der Heiden Heiland“ von Georg Philipp ...

FDP beantragt Gratis-Ausgabe von Periodenprodukten an Schulen der VG Montabaur

Die FDP-Fraktion in der Verbandsgemeinde Montabaur wird die kostenlose Ausgabe von Tampons und Binden ...

Heizkörpernischen dämmen: Hohe Einsparpotenziale in vielen Gebäuden

Besonders in Gebäuden aus den 1960er und 70er Jahren sind Heizkörpernischen in Außenwänden sehr häufig ...

Alpenrod: Diebstahl von Dachrinnen - Zeugen gesucht

Am Samstag (16. September) hat sich im Steinweg in Alpenrod zwischen 12 und 12.30 Uhr ein Diebstahl aus ...

Großes Interesse für Zukunftspläne der Westerwald-Brauerei

Nicht nur vor der eigenen Haustür gilt: Gute Nachbarschaft verbindet. Auch die Westerwald-Brauerei in ...

Verkehrsunfall in Bad Marienberg: Geschädigter gesucht

Bereits am Freitagabend (15. September) kam es 20.23 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der ...

Werbung