Werbung

Pressemitteilung vom 15.09.2023    

Die VG Wirges hat nun eine Klimaschutzmanagerin

Der Klimaschutz in der Verbandsgemeinde Wirges rückt weiter in den Mittelpunkt. Erstmals hat die Verbandsgemeinde Wirges mit Anica Breiden zum 1. September 2023 eine Klimaschutzmanagerin eingestellt.

Bürgermeisterin Marzi hieß die neue Klimaschutzmanagerin der VG Wirges, Anica Breiden, an ihrem ersten Arbeitstag herzlich willkommen. (Foto: Marie Schütz/VG Wirges)

Wirges. Breiden, die gebürtig aus Leuterod stammt, hat im August 2023 ihren Masterabschluss in "Sustainability Management & Leadership" ("Nachhaltigkeitsmanagement & Führung") in Köln absolviert und unter anderem als Werkstudentin im Nachhaltigkeitsbüro ihrer Hochschule Erfahrungen in der Umsetzung nachhaltiger Projekte und Veranstaltungen sammeln können.

Klima- und Umweltschutz sind ihr ein Herzensanliegen, da sie die Lebensgrundlagen für diese und kommende Generationen schützen möchte. Sie freut sich darauf, zukünftig gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Wirges den Klimaschutz in der Region voranbringen zu können. Die vorrangige Aufgabe der Klimaschutzmanagerin ist es nun, für die Verbandsgemeinde Wirges ein Integriertes Klimaschutzkonzept zu erstellen. Die Konzepterstellung und die fachliche Begleitung durch die Klimaschutzmanagerin wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert.

Der Weg zum Klimaschutzkonzept ist in mehrere Abschnitte gegliedert. Der erste Schritt ist die Aufstellung einer sogenannten Energie- und Treibhausgas-Bilanz, eine Art Bestandsaufnahme, um den aktuellen Ausstoß an Emissionen in der Verbandsgemeinde Wirges darstellen zu können. So sollen konkrete Potenziale zur Minderung von Treibhausgasen in der Verbandsgemeinde aufgezeigt sowie Ziele und Maßnahmen zur Minderung festgelegt werden.



In den Prozess der Maßnahmenfindung und -priorisierung sind auch alle betroffenen Akteure, insbesondere die Gemeinden, miteinbezogen. Über den Fortgang des zu erstellenden Klimaschutzkonzeptes und die Entwicklungen in Sachen Klimaschutz in der Verbandsgemeinde und den Gemeinden wird fortwährend berichtet. "In den Ortsgemeinden, der Stadt und der Verbandsgemeinde insgesamt sind schon viele Maßnahmen im Bereich des Klimaschutzes angegangen und realisiert worden. Nun stellen wir das mit einem Konzept auf neue Füße, bündeln die Kompetenzen und nutzen die Synergien. Ich freue mich sehr, dass wir mit Anica Breiden eine sehr kompetente und heimatverbundene Unterstützung ins Team bekommen haben", so Bürgermeisterin Marzi. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Das Ofenbaumuseum in Westerburg: Gershasen nahm an "Tag des offenen Denkmals" teil

In dem kleinen Stadtteil von Westerburg Gershasen befindet sich ein wahres Schmuckstück: Das Ofenbaumuseum ...

Aktualisiert: Vermisstenfahndung nach 12-jährigem Jungen beendet

Seit Donnerstagnachmittag (14. September) wurde der 12-jährige ukrainische Junge vermisst. Der Junge ...

Stadt Montabaur vergibt 50 Bäume für private Pflanzungen

Bäume für Bürger: Kostenlos vergibt die Stadt Montabaur Bäume zum Selber pflanzen auf privaten Grundstücken. ...

Gemeinsamen entdecken und diskutieren: Bildungsausflug zur Bundesgartenschau Mannheim

Die BUGA 23 in Mannheim hat sich das Ziel gesteckt, die nachhaltigste Bundesgartenschau aller Zeit zu ...

Zwei Verkehrsunfälle mit Verletzten am Freitagmorgen in Montabaur

Ein 51-jähriger Pedelec-Fahrer und eine 21-jährige Autofahrerin wurden am Morgen in Montabaur durch zwei ...

Bundeswehr bietet Karriere in Uniform oder Zivil

Die Reihe "... und donnerstags ins BiZ" wird fortgesetzt: Am 21. September um 15 Uhr stellt die Bundeswehr ...

Werbung