Werbung

Nachricht vom 15.09.2023    

„Musik in alten Dorfkirchen“: Weltmusik aus Mexiko im Westerwald

Mit einem kulturellen Höhepunkt in der Region geht die 28. Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Kultursommer Rheinland-Pfalz zu Ende: am Sonntag, 15. Oktober kommen virtuose Gäste aus Mexiko nach Westerburg.

“Flor de Toloache“ kommen im Oktober aus Mexiko in den Westerwald (Foto: Piero F Giunti)

Westerburg/Westerwaldkreis. Um 17 Uhr sind in der Schlosskirche Flor de Toloache zu hören und zu erleben. Die vier stimm- und klanggewaltigen Damen aus Südamerika erobern weltweit die Fans der traditionellen und zeitgenössischen Mariachi-Musik. Der Kartenvorverkauf läuft bereits.

Was die Band mit Wurzeln in Mexiko, Puerto Rico, Kuba und Kolumbien auszeichnet, ist ihre unverwechselbare musikalische Vision – und der raffinierte Einsatz traditioneller mexikanischer Mariachi-Instrumente. Auf der Bühne verschmilzt das Quartett zu einer unwiderstehlichen Einheit und verzaubert das Publikum weltweit. Flor de Toloache ehren und kultivieren die jahrhundertealte Mariachi-Tradition und verbinden sie mit der Moderne. 2017 wurden sie mit dem Latin Grammy Award ausgezeichnet - mehr geht nicht. Präsentiert wird ein musikalisches Ereignis, wie es in Rheinland-Pfalz selten zu erleben ist.

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt zum Konzert mit Flor de Toloache gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg und dem Kulturbüro der VG Westerburg ein. Gefördert wird die gesamte musikalische Weltreise im KUltursommer Rheinland-Pfalz von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Energieversorgung Mittelrhein (EVM).



Der Kartenvorverkauf für das Abschlusskonzert der Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ 2023 erfolgt über Ticket Regional Online unter www.ticket-regional.de/mons-tabor oder an allen bekannten VVK-Stellen von Ticket Regional (siehe unter www.ticket-regional.de/vorverkaufsstellen.php z. B. in Westerburg "LOGO Bücher + Mehr") sowie über die telefonische Hotline 0651 / 97 90 777. In begrenztem Umfang können auch Karten per Email beim Veranstalter unter karten@kleinkunst-mons-tabor.de zum Preis der AK reserviert und bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden. Karten sind auch noch an der Abendkasse erhältlich. Der Eintritt kostet im VVK 15 Euro zzgl. VVK-Gebühren, AK 18 Euro. Weitere Infos gerne im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de oder per Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Weitere Artikel


Herbstturnier des Reitervereins Montabaur-Horressen

Nach den zwei erfolgreichen überregionalen Turnieren, dem Dressur Festival im Juli und den Rheinland-Pfälzer ...

Spatenstich für Neubau des DRK-Hauses der Jugend- und Familienhilfe Westerwald

Das DRK Haus für Jugend- und Familienhilfe Westerwald feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gleichzeitig ...

Kreisliga spielt für den guten Zweck

Das Wochenende vom 22. bis zum 24. September steht bei den Fußballern des Westerwald/Sieg Kreises von ...

Romantische Chormusik beim musikalischen Abendgottesdienst

Durch und durch romantische Chormusik vom Feinsten stand im künstlerischen Mittelpunkt des wieder einmal ...

Das Lions Adventslos 2023 ist da: Die beliebte Aktion der Lions Clubs in der Region startet

Auch 2023 hat das Lions Hilfswerk Westerwald e. V. mit aktiver Unterstützung der Lions Clubs Bad Marienberg, ...

Neue Bänke am „Hessenblick“ - Picknickplatz am neuen alten Standort

Der „Hessenblick“, ein Highlight der Wäller Tour „Hohe Hahnscheid“, wurde kürzlich
mit einem neuen Picknickplatz ...

Werbung