Werbung

Pressemitteilung vom 15.09.2023    

Das Lions Adventslos 2023 ist da: Die beliebte Aktion der Lions Clubs in der Region startet

Auch 2023 hat das Lions Hilfswerk Westerwald e. V. mit aktiver Unterstützung der Lions Clubs Bad Marienberg, Altenkirchen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen sowie dem Lions Club Westerwald wieder das gemeinsame Adventslos organisiert. In der 19. Auflage haben zahlreiche Sponsoren den Kalender mit über 130 Gewinnen im Gesamtwert von rund 14.000 Euro gefüllt.

Von links: Doris Kohlhas (Lions Club Bad Marienberg), Georg Huf (Lions Club Bad Marienberg), Vanessa Sahm und Katharina Pfender (beide AKHD Siegen), Stefanie Röttgen (Lions Club Westerwald), Jörg Röttgen (Präsident Lions Club Westerwald), Heike Janes (Präsidentin Lions Club Friedrich Wilhelm Raiffeisen), Thomas Weigel (Präsident Lions Club Bad Marienberg). (Foto: HUF Haus)

Region. Jeder Tag zwischen dem ersten und 24. Dezember kann zu einem Glückstag werden, natürlich vorausgesetzt, man hat die richtige Losnummer, mit der jeder Kalender versehen ist. Auf jedem der 7.500 Lose befindet sich eine solche Glücksnummer. Unter notarieller Aufsicht werden alle Gewinnziffern gezogen und täglich online in den sozialen Medien und auf den Websites der beteiligten Clubs bekannt gegeben. Unverändert sind neben den spannenden Gewinnen auch im 19. Jahr der Preis von 5 Euro pro Los sowie der gute Zweck geblieben.

Apropos: Das Projekt 2023
"Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben." Wenn in einer Familie ein Kind krank ist und das entweder schwer und/oder über einen längeren Zeitraum, ohne Hoffnung auf Heilung, hat das auch einschneidende Auswirkungen auf die Geschwister. Nicht nur das betroffene Kind, sondern auch seine Familie leidet. Davon berichtete das Team des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes (AKHD) Siegen bei der Vorstellung des diesjährigen Adventsloses in Hartenfels.



Durch die Unterstützung mit den Erlösen aus diesem Los wird die Geschwisterbegleitung und damit der Grundstein für den nachhaltigen Aufbau einer Geschwistergruppe, die sich in regelmäßigen Abständen und mit wechselnden Angeboten treffen soll, gelegt. Dazu muss man wissen, dass die Betreuung des erkrankten Kindes über die Krankenkasse abgerechnet werden kann, wohingegen die zusätzlichen Geschwisterbegleitungen ausschließlich über Spenden finanziert werden.

Ziel ist es, den Kindern/Jugendlichen eine Auszeit vom Familienalltag zu geben und im geschützten Rahmen ein paar besondere Stunden zu erleben. Ehrenamtliche Mitarbeiter begleiten dabei die Kinder bei ihren Erlebnissen. Für die Geschwisterbegleitung werden hauptamtliche und/oder ehrenamtliche Kräfte speziell ausgebildet.

Weitere Infos gibt es hier. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zertifikat Kom.EMS: Meilenstein für Montabaurs Energiemanagement

Energie sparen lohnt sich messbar: Die VG Montabaur hat als erste Kommune in Rheinland-Pfalz das Zertifikat ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Regionale Stärke und Netzwerken: Unternehmergespräch mal anders

Rund 70 Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges trafen sich am 31. Oktober 2025 zum vierten Unternehmergespräch. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Erneuerungsarbeiten in Ransbach-Baumbach: Straßensperrung und Wasserversorgungsunterbrechungen

In Ransbach-Baumbach stehen ab Montag, 10. November, umfangreiche Bauarbeiten an der Trinkwasserleitung ...

Erfolgreicher Auftakt des ersten "FernwehCamps" im Stöffel-Park

Das erste FernwehCamp im Stöffel-Park ist erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz widriger Wetterbedingungen ...

Weitere Artikel


Romantische Chormusik beim musikalischen Abendgottesdienst

Durch und durch romantische Chormusik vom Feinsten stand im künstlerischen Mittelpunkt des wieder einmal ...

„Musik in alten Dorfkirchen“: Weltmusik aus Mexiko im Westerwald

Mit einem kulturellen Höhepunkt in der Region geht die 28. Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ ...

Herbstturnier des Reitervereins Montabaur-Horressen

Nach den zwei erfolgreichen überregionalen Turnieren, dem Dressur Festival im Juli und den Rheinland-Pfälzer ...

Neue Bänke am „Hessenblick“ - Picknickplatz am neuen alten Standort

Der „Hessenblick“, ein Highlight der Wäller Tour „Hohe Hahnscheid“, wurde kürzlich
mit einem neuen Picknickplatz ...

Mehrere Verfahren bei Verkehrskontrollen zwischen Görgeshausen und Nentershausen eingeleitet

Am Donnerstag (14. September) wurden im Zeitraum von 15 bis 22 Uhr durch Beamte der Inspektionen Diez ...

Film- und Informationstag: „Lebens(T)räume - Alter? Da geht noch was“

In Kooperation mit dem Cinexx Kino Hachenburg informieren die Pflegestützpunkte Kreis Altenkirchen und ...

Werbung