Werbung

Pressemitteilung vom 14.09.2023    

Erster Klimathon der Verbandsgemeinde Montabaur startet am 2. Oktober

Der Klimathon ist eine 42-tägige Klimaschutzaktion, die den Bürgern der Verbandsgemeinde Montabaur verschiedene Methoden aufzeigen soll, um ihren CO2-Fußabdruck über wöchentliche Challenges in Bereichen wie Wohnen, Mobilität und Ernährung zu reduzieren. Zusätzlich bietet der Klimathon spannende Inhalte wie KlimaGoodNews, Teamwettbewerbe und tolle Belohnungen für die gesammelten Klimapunkte.

(Symbolbild: pixabay)

Montabaur. Das Ziel des Klimathons ist es, Klimaschutz für alle zugänglich zu machen. Individuelle Lösungen und pragmatisches Denken helfen dabei, unnötigen Verpackungsmüll zu vermeiden oder Wege effizienter zu gestalten. Die Herausforderung besteht darin, herauszufinden, welche Maßnahmen gut in den eigenen Alltag passen und wo Alternativen fehlen. Dies gilt es, durch Ausprobieren in den verschiedenen "Challenges" herauszufinden.
Zum Start berechnet man mit der App den eigenen CO2-Fußabdruck, der im sechswöchigen Aktionszeitraum durch das Sammeln von Challenge-Punkten verringert wird.

Neben dem Fußabdrucksrechner und den CO2 Challenges bietet die App: KlimaGoodNews, Teamwettbewerbe und News rund um den Klimaschutz in der Kommune. Wer fleißig CO2 einspart, wird dafür auch noch kräftig mit Belohnungen von innovativen Nachhaltigkeitspartnern aus ganz Deutschland belohnt. Ob vergünstigte Hafermilch, ein Müsliprobierpaket oder Gutscheine für nachhaltiges Waschmittel, hier ist garantiert für jeden was dabei!Die Teilnahme am Klimathon ist kostenlos. Um mitzumachen, lädt man einfach die "2zero" App herunter und tritt der Verbandsgemeinde Montabaur Community bei.



Wie kann man teilnehmen?
Kostenlos die App "2zero" im Apple App Store oder Google Play Store auf das Smartphone herunterladen und installieren. Die App starten und Verbandsgemeinde Montabaur als Community auswählen. Anschließend berechnet man seinen CO2-Fußabdruck. Danach kann man die passenden Challenges auswählen und dabei zusehen, wie sich der eigene CO2-Fußabdruck verringert.
Weitere Informationen zum Klimathon finden sich hier. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Achtung! Sperrung der L 281 zwischen Hachenburg und Schneidmühle

Von Montag, 18. September, bis Freitag, 13. Oktober, wird der Bahnübergang im Bereich der Landesstraße ...

Museumsfest "Steinreicher Westerwald" im Landschaftsmuseum Westerwald

Am Sonntag, 24. September, kann im Landschaftsmuseum Westerwald Handwerkern über die Schulter geschaut ...

Westerwaldwetter: Nach sonnig warmem Wochenende steigt die Unwettergefahr

Die sommerlichen Tage mit sehr hohen Temperaturen sind im Westerwald noch nicht vorbei. Daher bleibt ...

Es wird magisch: "Aladin – das Musical" in Ransbach-Baumbach

Am Freitag, 27. Oktober, um 16 Uhr erleben Groß und Klein in der Stadthalle in Ransbach-Baumbach die ...

40 Jahre Tradition - Hendrik Hering besuchte AKM-Tore in Langenhahn

40 Jahre traditionell geführt und bis heute im Besitz vierer Familien, so steht AKM-Tore in Langenhahn ...

Westerwälder Rezepte: Kartoffelbrot

Wenn es um herzhaftes, selbstgebackenes Brot geht, denken die meisten Menschen an Sorten wie Roggen, ...

Werbung