Werbung

Pressemitteilung vom 14.09.2023    

40 Jahre Tradition - Hendrik Hering besuchte AKM-Tore in Langenhahn

40 Jahre traditionell geführt und bis heute im Besitz vierer Familien, so steht AKM-Tore in Langenhahn da. Tore auf Maß und für jedes Problem eine Lösung ist das Kredo der insgesamt über 90 Mitarbeitenden. Davon wollte sich Landtagspräsident Hendrik Hering bei einem Firmenbesuch selbst ein Bild machen.

Hendrik Hering beim Firmenrundgang, geleitet vom Geschäftsführer Jens Ulrich Schmidt. (Foto: Gudrun Hummerich)

Hachenburg/Langenhahn. Nicht nur SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering ließ es sich nicht nehmen, bei einem Firmenbesuch in Langenhahn einmal hinter die Kulissen zu schauen, auch der Gemeinderat um Bürgermeister Frank Weingarten erschien zahlreich bei AKM-Tore. Geschäftsführer Jens Ulrich Schmidt freute sich über das große Interesse an der ortsansässigen Firma und ihren Belangen. Stolz präsentierte er einen Überblick über die Geschichte der AKM-Tore, welche vor 40 Jahren von vier Gesellschaftern gegründet wurde und noch immer im Besitz der Familien ist. Solide und konservativ geführt, konnte das Unternehmen selbst den Widrigkeiten der vergangenen Jahre trotzen. Ohne Kurzarbeit kam man durch die Coronakrise und auch die Energiekrise und Lieferengpässe konnten dem Unternehmen nicht viel anhaben. "Wir haben für alle wichtigen Komponenten ein eigenes Lager, weshalb wir nie Schwierigkeiten während der Lieferproblematik hatten. Allerdings haben wir die deutlichen Preissteigerungen auch sehr zu spüren bekommen", erklärte Schmidt. Auch wenn die Preise wieder gefallen seien, so seien sie dennoch doppelt so hoch wie vor der Krise. "Sorgen machen wir uns über die hohen Energiepreise, auf Dauer können wir das natürlich auch nicht stemmen", so Schmidt.

Auch wenn die Umstände der letzten Jahre nicht leicht waren, schreckte es das Unternehmen nicht zurück, dennoch notwendige Investitionen zu tätigen, wie gewohnt, ohne dabei Außenstände zu generieren. So konnte man vor Kurzem in Langenhahn eine neue robotergesteuerte Bearbeitungsanlage einweihen, welche den Mitarbeitenden die Arbeit erleichtert. Diese machten sogar freiwillig ein paar Überstunden, damit die Besucher die neue Anlage im Betrieb sehen konnten. Digitale Maßarbeit kombiniert mit Mitarbeitenden, die Hand in Hand - oder Hand in Roboterarm - zusammenarbeiten, sind ein Garant für den Erfolg. Dieser zeigt sich schon daran, dass über 60 Prozent des Umsatzes durch langjährige Stammkunden generiert wird.



Doch auch eine Firma wie AKM-Tore hat mit Widrigkeiten zu kämpfen. Hohe Gebühren und Abgaben, mangelhafte Telefonverbindung und schlechtes Internet, Leitungen und Datenkabel, die selbst gelegt und finanziert werden mussten, zeigen einige der vielen Kleinigkeiten auf, denen das Unternehmen im Laufe der Jahre begegnete. Aktuell sieht sich das Unternehmen jedoch mit einer ganz besonderen Hürde konfrontiert. Der Datenschutz macht auch vor mittelständischen Unternehmen nicht Halt. Jeder Auftrag der letzten 40 Jahre, inklusive Aufmaß ist im firmeneigenen Archiv zu finden. Dadurch können selbst Jahrzehnte alte Tore jederzeit auf Maß repariert werden. Der Datenschutz verlangt nun eine Digitalisierung des gesamten Archivs. Kosten, die im sechsstelligen Bereich liegen. "Ich werde mich mal in Mainz erkundigen, welche Lösungsmöglichkeiten es vielleicht gibt", versprach Hering. "Es ist wirklich toll, was ihr hier macht und tagtäglich leistet. Diese Zusammenarbeit von Mensch und Maschine ist beeindruckend", so Hering abschließend. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Es wird magisch: "Aladin – das Musical" in Ransbach-Baumbach

Am Freitag, 27. Oktober, um 16 Uhr erleben Groß und Klein in der Stadthalle in Ransbach-Baumbach die ...

Erster Klimathon der Verbandsgemeinde Montabaur startet am 2. Oktober

Der Klimathon ist eine 42-tägige Klimaschutzaktion, die den Bürgern der Verbandsgemeinde Montabaur verschiedene ...

Achtung! Sperrung der L 281 zwischen Hachenburg und Schneidmühle

Von Montag, 18. September, bis Freitag, 13. Oktober, wird der Bahnübergang im Bereich der Landesstraße ...

Westerwälder Rezepte: Kartoffelbrot

Wenn es um herzhaftes, selbstgebackenes Brot geht, denken die meisten Menschen an Sorten wie Roggen, ...

Gute Nachrichten: Siegstrecke zwischen Au (Sieg) und Etzbach ab 22. September wieder offen

Es gibt gute Neuigkeiten seitens der Deutschen Bahn. Die wegen Gleisabsenkung bei Etzbach gesperrte Siegstrecke ...

Die Sparkasse Westerwald-Sieg spendet für Jugendarbeit von Fußball-Rheinlandligisten

Es ist schon eine liebgewonnene Tradition, dass die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) einmal im Jahr ...

Werbung