Werbung

Nachricht vom 13.09.2023    

Die Sparkasse Westerwald-Sieg spendet für Jugendarbeit von Fußball-Rheinlandligisten

Von Wolfgang Rabsch

Es ist schon eine liebgewonnene Tradition, dass die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) einmal im Jahr den in ihrem Verbreitungsgebiet spielenden Rheinlandliga-Fußballvereinen für deren Jugendarbeit eine beachtliche Summe spendet. Dabei geht es um jeweils 2.500 Euro, ein Betrag, mit dem die Vereine sehr viel Gutes leisten können.

Die Freude über die Spende war bei allen groß. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Region. Eine erfolgreiche Jugendarbeit ist immer die Basis für Erfolge der gesamten Mannschaften. Zur Spendenübergabe hatte Peter Mohr, der für Kommunikation und Sport zuständige Sachbearbeiter bei der SKWWS, Vertreter der Vereine in das Stadion nach Wirges eingeladen, um dort die Spenden zu überreichen.

Zurzeit spielen fünf Mannschaften aus dem Westerwaldkreis und dem Kreis Altenkirchen in der Rheinlandliga, welche sich über entsprechende Spenden freuen durften:
Sportfreunde Eisbachtal - Rheinlandliga
FC HWW Niederroßbach - Rheinlandliga
VFB Wissen - Rheinlandliga
SG Malberg - Rheinlandliga
SpVgg Eintracht Glas Chemie Wirges - Rheinlandliga

Die Sportfreunde Eisbachtal waren durch die geschäftsführenden Vorstände Uwe Quirmbach und Dieter Kegel vertreten, für den VFB Wissen reiste Frank Haak an. Für die SG Malberg nahmen der erste Vorsitzende Rainer Zeiler und der Kassierer Erhard Müller an dem erfreulichen Ereignis teil, während der FC HWW Niederroßbach durch das Vorstandsmitglied Andre Sarholz vertreten war. Die Abkürzung HHW ist eher ungewöhnlich, ergibt jedoch Sinn, denn das heißt nichts anderes als "Hoher Westerwald".



Last but not least konnten sich die Gastgeber der Scheckübergabe von der "Eintracht Glas Chemie Wirges", vertreten durch die Präsidentin Monika Hüter und den Sportvorstand Holger Wick, über den Betrag von 2.500 Euro freuen.

Lebhafte Diskussionen unter Fußballexperten
Vor der Scheckübergabe standen alle Erwähnten beim Smalltalk zusammen. Bei dieser Gelegenheit wurden viele Anekdoten aus vergangenen Zeiten kundgetan, da fast alle in früheren Jahren selbst aktiv in ihren Vereinen Fußball gespielt hatten und teilweise sogar gegeneinander gekämpft haben. Jeder trug etwas zu einer lockeren Stimmung bei, die noch durch leckere, sommerliche Häppchen gekrönt wurde, die persönlich von Monika Hüter zubereitet wurden.

Da die Spenden der SKWWS der Jugendarbeit zugutekommen sollen, wurde auch der neueste Vorschlag des DFB diskutiert, bei Jugendmannschaften nicht mehr auf Ergebnis zu spielen und auch Tabellen abzuschaffen. Der Sinn des Ganzen soll darin liegen, dass die Kinder nicht unter dem Druck, gewinnen zu müssen, Fußball spielen und sich so spielerische und technische Veranlagungen und Talente besser entwickeln können. Zu diesem Thema gingen die Meinungen auseinander, aber allen war klar, das im deutschen Jugendfußball etwas geschehen muss.

Anschließend überreichte Peter Mohr symbolisch den Scheck, der sicher bald auch auf den Konten der betreffenden Vereine eingeht. In einem kleinen Statement betonte Peter Mohr das Engagement der SKWWS, den heimischen Sport sinnvoll zu unterstützen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Gute Nachrichten: Siegstrecke zwischen Au (Sieg) und Etzbach ab 22. September wieder offen

Es gibt gute Neuigkeiten seitens der Deutschen Bahn. Die wegen Gleisabsenkung bei Etzbach gesperrte Siegstrecke ...

Westerwälder Rezepte: Kartoffelbrot

Wenn es um herzhaftes, selbstgebackenes Brot geht, denken die meisten Menschen an Sorten wie Roggen, ...

40 Jahre Tradition - Hendrik Hering besuchte AKM-Tore in Langenhahn

40 Jahre traditionell geführt und bis heute im Besitz vierer Familien, so steht AKM-Tore in Langenhahn ...

Vanessa Maurischat mit "Amor und Psycho" im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat"

Das Herz zerschossen von Amors Pfeilen, wie schön wäre das! Doch stattdessen ist das Hirn zermürbt von ...

Fluthilfe-Medaillen des Landes wurden in Montabaur übergeben

Ein Zeichen der Anerkennung gab es mit der Verleihung der Fluthilfe-Medaillen für einen beispiellosen ...

Besuchergruppe aus dem Westerwald im Deutschen Bundestag

Auf Einladung der heimischen Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet besuchten Mitglieder des DRK-Ortsvereines ...

Werbung