Werbung

Pressemitteilung vom 13.09.2023    

Achtung Fake-Shop: Wenn günstig richtig teuer wird!

Fake-Shops im Internet locken immer wieder mit günstigen Preisen, die Ware wird dann aber nicht geliefert. Unseriöse Angebote im Netz weiten sich auch auf Facebook und Instagram aus. Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale geben Tipps, wie man betrügerische Anbieter im Netz erkennt.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. Gefälschte Verkaufsplattformen mit unseriösen Angeboten sind auf den ersten Blick schwer zu erkennen, denn die Aufmachungen der Fake-Websites werden immer authentischer. Was das Entlarven der Betrüger noch schwieriger macht: Die Internetadressen wechseln häufig und die Shops gehen schnell auf saisonale Kaufbedürfnisse ein.

Doch wie kann man Fake-Shops entlarven? Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt raten, genau hinzuschauen und auf kleinste Details zu achten. Besondere Wachsamkeit ist bei bestimmten Konstellationen angesagt:

Markenprodukte - außergewöhnlich günstig:
Wirbt ein Online-Shop mit unschlagbar günstigen Angeboten gilt es, sich nicht blenden zu lassen, sondern skeptisch zu sein. Auffällig günstige Preise können ein Hinweis auf einen Fake-Shop sein, besonders bei Marken- und Elektronikartikeln ist Vorsicht geboten. Gern wird mit zeitlich begrenzten Angeboten gelockt, um Käufer unter Druck zu setzen.

Kein oder mangelhaftes Impressum vorhanden:
Ist in einem Online-Shop kein Impressum angegeben, sollte auf gar keinen Fall dort bestellt werden. Aber auch Seiten mit einem Impressum darf nicht mehr blind vertraut werden. Meist lässt sich durch eine Internetrecherche herausfinden, dass mit der angegebenen Adresse etwas nicht stimmen kann, weil es entweder die Adresse gar nicht gibt oder ein anderes Unternehmen an dieser Adresse seinen Geschäftssitz hat. Die Betrüger haben im letzteren Fall das Impressum einfach von einer seriösen Firma übernommen.

Links auf Verkaufsseiten von Social Media wie Instagram oder Facebook:
Zunehmend wird auch in sozialen Netzwerken wie WhatsApp, Instagram und Co sowie in Shopping-Apps geworben. Über Werbeanzeigen leiten die Betreiber dieser Shops die Nutzer dann auf betrügerische Internet-Seiten.



Unsichere Zahlung per Vorkasse:
Auf fragwürdigen Seiten werden oft bis zum letzten Bestellschritt verschiedene Zahlungsmethoden angeboten. Bei Abschluss der Bestellung ist dann aber nur noch Vorkasse möglich. Dies ist mit Abstand die schlechteste Zahlungsmethode, da der Kaufpreis vorab überwiesen werden muss und letztlich keine Ware geliefert wird.

Fake-Shop-Finder der Verbraucherzentrale nutzen:
Wer sich trotzdem nicht sicher ist, ob ein Shop seriös ist, findet bei der Verbraucherzentrale den Fake-Shop-Finder. Dieser prüft beliebige Internetseiten auf Auffälligkeiten und listet positive und negative Aspekte übersichtlich auf. So bekommt man direkt eine Einschätzung darüber, ob eine Seite vertrauenswürdig ist oder man besser doch woanders kaufen sollte.

Was tun, wenn man einem Fake-Shop aufgesessen ist?
Wer schon Geld überwiesen hat, sollte seine Bank so schnell wie möglich kontaktieren, um die Zahlung zu stoppen. Bei Zahlungsarten wie dem Lastschriftverfahren kann die Zahlung noch bis zu acht Wochen nach Einzug rückgängig gemacht werden. Alle Belege für die Online-Bestellung sollten gesammelt und gesichert werden. Dazu gehören Kaufvertrag, Bestellbestätigung, E-Mails und ein Screenshot des Angebots. Rechtlich handelt es sich bei einer solchen Vorgehensweise um Betrug. Betroffene sollten Strafanzeige bei der Polizei stellen.

Weitere ausführliche Informationen, wie Sie Fake-Shops entlarven:

Wie erkenne ich Fake-Shops

Gefahren im Internet

Fake-Shops werben auf Instagram

(PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Andreas Rebers live in der Stadthalle Hachenburg - Noch Karten zu haben!

Andreas Rebers ist regelmäßiger Gast in der beliebten Sendung "Nuhr im Ersten" und hat bereits zwölf ...

Impulsveranstaltung für mehr Frauen in die Kommunalpolitik: Politikerinnen geben Einblicke in ihre Arbeit

Beim Blick auf kommunale Gremien ist schnell ersichtlich, dass Frauen in der Politik deutlich unterrepräsentiert ...

Mit dem Westerwald-Verein auf dem Pfad von Liebfrauen und Burgmannen

Am kommenden Sonntag lädt der Hauptverein des Westerwald-Verein e.V. zu einer interessanten Wanderung ...

Sperrung der K 1 zwischen Waldspielplatz Steinen und Seeburg

Ab dem 18. September ist die Kreisstraße 1 zwischen dem Waldspielplatz Steinen und Seeburg wegen Baumfällarbeiten ...

Feuerwehr in Mogendorf verhindert Großbrand

Ein Industriegebäude geriet am Mittwochmorgen wegen eines technischen Defektes in Brand. Dank einer installierten ...

Musikalischer Trost im Herzen des Hospizes: Ein bewegendes Konzert für die Seele

Das Hospiz St. Thomas in Dernbach war am vor kurze Gastgeber für ein bewegendes Konzert: Die Band "Time ...

Werbung