Werbung

Nachricht vom 13.09.2023    

Weinbranche kämpft mit Absatzrückgang – Umsätze bleiben stabil

Die Entwicklung des Weinmarktes in Rheinland-Pfalz bleibt herausfordernd: Trotz nahezu unverändertem Umsatz verzeichnet die Branche einen Absatzrückgang. Das zeigt eine Auswertung aktueller Absatzanalysen und Konsumauswertungen der Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz.

(Symbolbild: Pixabay)

Region. Demnach beeinflusst die allgemeine wirtschaftliche Situation auch die Konsumstimmung der Verbraucher beim Weinkauf: Die unsichere weltpolitische Lage, höhere Kosten und steigende Preise führen zu einem Rückgang der verkauften Flaschen über alle Vertriebskanäle hinweg – ob Direktvermarktung, Gastronomie, Fachhandel, Lebensmitteleinzelhandel oder Export.

„Die höheren Weinpreise führen zu einer geringeren Menge an verkauften Flaschen. Die Weinbranche kämpft trotz nahezu stabilem Umsatz mit Absatzrückgängen in den unterschiedlichen Vertriebskanälen", sagt Albrecht Ehses, weinpolitischer Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. Trotz der herausfordernden Situation auf dem heimischen Markt sind die Exportzahlen zwischen Juli 2022 und Juni 2023 stabil geblieben. Insgesamt wurden 87 Millionen Liter Qualitätswein im Gesamtwert von 360 Millionen Euro exportiert, mit einer leichten Mengensteigerung von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und einem Wertzuwachs von 5,2 Prozent. Die USA, Norwegen, die Niederlande, Polen und Großbritannien sind die Hauptabnehmer und bei reduzierten Absatzmengen konnte eine weitere Steigerung der Durchschnittspreise erzielt werden.



„Die Exportzahlen zeigen die anhaltende Attraktivität deutscher Qualitätsweine auf dem internationalen Markt“, sagt Ehses, wünscht sich aber eine noch stärkere Ausrichtung der Weinbranche auf dieses wichtige Marktsegment. In Bezug auf die einzelnen Anbaugebiete seien detaillierte Angaben aufgrund begrenzter statistischer Erfassungen lediglich für die drei größten rheinland-pfälzischen Weinregionen möglich. In diesem Kontext zeigen die Exportdaten, dass sowohl die Mosel (20 Millionen Liter) als auch Rheinhessen (29 Millionen Liter) auf das Jahr gerechnet einen Rückgang von etwa vier Prozent in der Exportmenge ihrer Weißweine in Behältnissen unter zwei Liter verzeichnen mussten. Die Pfalz hingegen konnte mit einem bemerkenswerten Plus von 16,3 Prozent auf 14,8 Millionen Liter ihren Exportanteil deutlich ausbauen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Weitere Artikel


Neuer Vizechef bei der Staatsanwaltschaft Koblenz

Oberstaatsanwalt Thomas Büttinghaus ist am Dienstag, 12. September, offiziell in das Amt des Ständigen ...

"Azubi-Champions 2023": Wirtgen Group holt den Sieg vor Stabilus

Insgesamt 270 Auszubildende haben am vergangenen Freitag an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion ...

Arno Strobels neuer Thriller: Eine Wohnmobil-Tour mit dramatischem Ende

Am 3. September präsentierte der mehrfache Spiegel-Bestsellerautor Arno Strobel in der Buchhandlung Reuffel ...

Beratung für Gründer, freiberuflich Tätige und mittelständische Unternehmen

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) lädt am 19. September 2023 zum Beratungstag ...

Kassenärztliche Vereinigung: Kassen sparen auf dem Rücken der Patientenschaft

In einer Pressemitteilung positioniert sich die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) ...

Unwetterfront: Mehrere Unfälle, geflutete Keller – Rollerfahrer von Blitz erschlagen

Im gesamten Bereich des Polizeipräsidium Koblenz gab es 12 unwetterbedingte
Verkehrsunfälle mit 2 Leicht- ...

Werbung