Werbung

Nachricht vom 12.09.2023    

"Tag der offenen Tür" beim THW Montabaur: Ein Fest für die ganze Familie

Von Wolfgang Rabsch

Das Technische Hilfswerk (THW) verfügt in der Öffentlichkeit über großen Rückhalt, davon konnten sich die Verantwortlichen des Ortsverbandes Montabaur unlängst selbst überzeugen. Zum "Tag der offenen Tür" auf dem Horresser Berg strömten Hunderte, generationenübergreifend auffällig viele Familien.

Beim THW Montabaur standen etliche Ehrungen auf dem Programm. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Montabaur. Bei herrlichstem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen, hatten vor allem die Kleinsten Riesenspaß, denn sie konnten sich in einem großen Wasserbassin abkühlen und mit einer Seilrutsche darüber schweben. Die Stimmung war von Beginn an positiv aufgeladen, es wurde seitens des THW auch einiges geboten. Verdiente Mitglieder des THW Montabaur wurden unter anderem geehrt und ausgezeichnet, einen besseren Rahmen kann man sich für einen solchen Anlass kaum vorstellen. Der "Tag der offenen Tür" wurde auch durch die Anwesenheit von Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland und Dr. Ulrich Richter- Hopprich, Bürgermeister der VG Montabaur, aufgewertet, die mit ihrem Besuch die Verbundenheit der Region mit dem THW zum Ausdruck brachten. Auch die Landtagsabgeordnete Jenny Groß wurde mit ihrer Familie gesichtet.

Ehrung verdienter Mitglieder des THW Montabaur
Der Vorsitzende des Helfervereins des THW Montabaur, Arno Vetter, führte durch den offiziellen Teil des Programms und nahm die Ehrung verdienter Mitglieder für ihre langjährigen Mitgliedschaften vor. Für 25 Jahre Mitgliedschaft im THW Montabaur wurden geehrt: Marc Buchner, Heiko Ferdinand, Stefan Spitzhorn, Arno Vetter und Michael Roth. Für 30 Jahre: Andreas Göbel, Bernd Piroth, Michael Piroth, Oliver Rietz, Stefan Vetter und für 40 Jahre: Richard Lohr, Alexander Oster, Willhelm Oster, Peter Weppler.

Ferner wurden einige besonders herausragende Mitglieder des Ortsverbandes vom THW-Landesbeauftragten Marcus Hantsche mit Helfer- beziehungsweise Ehrenzeichen geehrt: Das THW-Helferzeichen in Gold erhielten: Hanna Hübinger, Celine Roth, Anna Marie Lange Lara Vetter und Jonas Helmich. Mit dem THW-Helferzeichen in Gold mit Kranz wurde Kai Viebranz geehrt. Über das THW-Ehrenzeichen in Bronze durfte sich Fabian Fasel freuen.

Eine besondere Ehre wurde Bernd Piroth zuteil, als ihm das Ehrenzeichen in Silber des THW verliehen wurde. Diese Auszeichnung ist der zweithöchste Orden, den das THW vergeben kann. Bemerkenswert ist, dass dies erst das zweite Mal in der Geschichte des Ortsverbandes Montabaur geschehen ist. Marcus Hantsche, der THW-Landesbeauftragte, betonte in seiner Laudatio, dass Bernd Piroth durch sein langjähriges Engagement im THW und zuvor in der Freiwilligen Feuerwehr beeindruckt hat. Trotz seines Alters von 77 Jahren ist er stets zuverlässig und einsatzbereit, sei es bei Ausbildungen, Übungen oder tatsächlichen Einsätzen. Er fungiert als lebendiges Vorbild für die jüngere Generation, indem er seine eigenen Belange hinter denen des THW stellt.



THW-Fahrzeuge gesegnet
Ein weiterer Höhepunkt war die feierliche Einweihung der neuen THW-Fahrzeuge, bei der Pfarrerin Anne Pollmächer den Segen spendete. Musikalisch wurde der Tag durch den Musikverein Holler begleitet, der mit seinem reichhaltigen Repertoire, mal Swing, mal Rock und Pop, aber auch Blasmusik, wesentlich zum Gelingen des Tages beitrug und für gute Laune bei allen Besuchern sorgte.

Die Bewertung der Gäste mit Speisen und kühlen Getränken war wieder einmal hervorragend organisiert. Der "Futterstand" war dicht umlagert, denn dort gab es die berühmte Erbsensuppe, die von den Köchen des THW wieder einmal exzellent zubereitet wurde. Des Weiteren warteten saftige Grillsteaks, Brat- und Currywurst und Pommes auf hungrige "Mäuler".

Viel Lob durften verdientermaßen die jungen Helfer des THW Montabaur erfahren, die unermüdlich herumwuselten, um für Ordnung auf dem Gelände und auf den Tischen zu sorgen. Apropos Junghelfer: Beim THW Montabaur sind zurzeit etwa 40 Kinder und Jugendliche in der Jugendgruppe angemeldet. Der Zulauf ist so stark, dass sogar Wartelisten angelegt werden mussten. Insgesamt verfügt das THW Montabaur aktuell über etwa 80 aktive Helfer.

Am Ende des Tages konnte der stellvertretende Ortsbeauftragte Stefan Vetter ein überaus zufriedenes Resümee ziehen: "Insgesamt war der Tag der offenen Tür ein großer Erfolg, der ohne das immense Engagement unserer Einsatzkräfte und Junghelferinnen und -helfer nicht möglich gewesen wäre. Ich möchte mich herzlich bei allen bedanken, da sie maßgeblich zum gelungenen Verlauf dieses besonderen Tages beigetragen haben." (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromausfall und Zeitstrafe: Rowe-BMW triumphiert auf dem Nürburgring

Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring bot in diesem Jahr ein Spektakel der besonderen Art. Ein Stromausfall ...

Grabschmuck-Diebstahl und Vandalismus auf dem Friedhof in Mittelhattert

In Mittelhattert sorgt ein Vorfall auf dem örtlichen Friedhof für Aufsehen. Mehrere Gräber wurden beschädigt ...

Erfolgreiches Benefizkonzert: Streetlife rockt Hachenburg

Ein unvergesslicher Sommerabend in Hachenburg: Die Band Streetlife begeisterte mit ihrer 80er-Jahre-Show ...

Einbruch in Einfamilienhaus in Hof: Unbekannte dringen durch Kellerfenster ein

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in Hof im Westerwald zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. ...

Einbruchversuch in Kirburg: Täter scheitern an Schaufensterscheiben

In Kirburg kam es zu einem versuchten Einbruch in ein Fachgeschäft für Gartentechnik. Unbekannte Täter ...

Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur lädt zum Schützenfest ein

Am Sonntag, den 20. Juli lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum Schützenfest auf ...

Weitere Artikel


Phaleé und Baldu beim "krummen Dienstag" in Montabaur

Der Titel des Programms des nächsten "krummen Dienstags" am 19. September im Historica-Gewölbe lautet ...

30 Jahre Verbraucherzentrale in Hachenburg: Schon 12.500 Ratsuchenden geholfen

Auf 30 Jahre erfolgreiche Arbeit in Hachenburg blickt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in diesem ...

Umdenken bei Unternehmen: Immer mehr "Silver Worker" im Westerwaldkreis

"Mit sechsundsechzig ist noch lange nicht Schluss": Das jahrzehntealte Lied von Udo Jürgens wird für ...

"Aktiv verbunden": Semesterbeginn bei der vhs Montabaur

Kürzlich wurde das neue Programm der Volkshochschule (vhs) Montabaur für den Herbst und Winter 2023/24 ...

Wandern im Kannenbäckerland: Am 16. September den Hillscheider Wald erkunden

Es wird das dritte Mal im September gewandert. Start ist am Samstag, 16. September, ab 11 Uhr in Hillscheid ...

Interkulturelle Woche schafft "neue Räume" in Montabaur

Die Verbandsgemeinde Montabaur lädt wieder zur Interkulturellen Woche ein. Die Veranstaltung findet in ...

Werbung