Werbung

Pressemitteilung vom 12.09.2023    

"Aktiv verbunden": Semesterbeginn bei der vhs Montabaur

Kürzlich wurde das neue Programm der Volkshochschule (vhs) Montabaur für den Herbst und Winter 2023/24 vorgestellt. Von Infoabenden über KI über einem Online-Vortrag zu Verschwörungsmythen bis hin zu Erste-Hilfe-Kursen für Senioren - das Programm ist vielfältig.

Bei der vhs Montabaur hat das Semester Herbst und Winter 2023/24 begonnen. Im Rahmen einer Ausstellung stellten Caroline Albert-Woll, die Leiterin der vhs, und der Erste Beigeordnete Andree Stein das neue Programm vor. (Foto: VG Montabaur, Viola Marschall)

Montabaur. "Volkshochschule lebt vom Austausch und der Begegnung unterschiedlicher Menschen", sagt Caroline Albert-Woll, die Leiterin der Volkshochschule (vhs) Montabaur, bei der Vorstellung des neuen Programms für den Herbst und Winter 2023/24. "Deshalb setzen wir den Schwerpunkt auf Angebote mit persönlicher Präsenz". Neben den "Klassikern" wie Sprach- und Gesundheitskursen stehen aktuelle Zeitgeist- und Gesellschaftsthemen im Programm.

So geht ein Gesprächsabend der Frage nach, wie Künstliche Intelligenz (KI) das Leben verändern wird. Spätestens mit der Einführung von "ChatGPT" im letzten Herbst ist KI in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Referent Thomas Peters stellt Hintergründe und Funktionsweisen vor und beantwortet Fragen zum Thema.

Diskussionsstoff bietet auch ein Online-Vortrag zu Verschwörungsmythen von Ronja Lindenberg, der im Rahmen des Projekts "vhs regional online" (vro), einem Kooperationsprojekt der Volkshochschulen im nördlichen Rheinland-Pfalz, zusammen mit der Kreis-vhs Neuwied angeboten wird. Die Referentin vermittelt interessante Einblicke über die Entstehung und Verbreitung solcher Theorien. Außerdem gibt es Hinweise, wie jeder selbst aktiv werden kann, um gegen Verschwörungsmythen vorzugehen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Ein besonderes Highlight findet während der Interkulturellen Woche statt", kündigt Andree Stein, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Montabaur, an. "Kochbegeisterte haben hier die Möglichkeit, sich mit der aus Syrien stammenden Kursleiterin Tasnem Zakeyh über kulinarische Vorlieben und Traditionen anderer Kulturen auszutauschen." Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Integrationsbeauftragten der Verbandsgemeinde Montabaur, Marie-Theres Wagner statt.

Neu im Programm sind Erste-Hilfe-Kurse für Senioren, die in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz angeboten werden und speziell auf die Bedürfnisse von älteren Menschen eingehen. Wer etwas für seine körperliche oder geistige Gesundheit tun möchte, findet Angebote zu Resilienz im Arbeitsalltag, Stressbewältigung und Entspannungsmöglichkeiten "to go". Selbstverständlich gibt es auch wieder die bewährten Kreativ- und Bewegungsangebote sowie Sprachkurse für Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Deutsche Gebärdensprache.

Informationen zum gesamten Kursangebot gibt es im Internet unter www.vhs-montabaur.de und im Büro der vhs: Tel. 02602 / 126-321 oder E-Mail: vhs@montabaur.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


"Tag der offenen Tür" beim THW Montabaur: Ein Fest für die ganze Familie

Das Technische Hilfswerk (THW) verfügt in der Öffentlichkeit über großen Rückhalt, davon konnten sich ...

Phaleé und Baldu beim "krummen Dienstag" in Montabaur

Der Titel des Programms des nächsten "krummen Dienstags" am 19. September im Historica-Gewölbe lautet ...

30 Jahre Verbraucherzentrale in Hachenburg: Schon 12.500 Ratsuchenden geholfen

Auf 30 Jahre erfolgreiche Arbeit in Hachenburg blickt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in diesem ...

Wandern im Kannenbäckerland: Am 16. September den Hillscheider Wald erkunden

Es wird das dritte Mal im September gewandert. Start ist am Samstag, 16. September, ab 11 Uhr in Hillscheid ...

Interkulturelle Woche schafft "neue Räume" in Montabaur

Die Verbandsgemeinde Montabaur lädt wieder zur Interkulturellen Woche ein. Die Veranstaltung findet in ...

Fall bei "Aktenzeichen XY... Ungelöst": Wo ist Rahel Müller aus Montabaur?

Wo ist Rahel Müller aus Montabaur? Die 34-Jährige ist seit Heiligabend 2022 verschwunden, bisher verliefen ...

Werbung