Werbung

Pressemitteilung vom 12.09.2023    

Interkulturelle Woche schafft "neue Räume" in Montabaur

Die Verbandsgemeinde Montabaur lädt wieder zur Interkulturellen Woche ein. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den örtlichen Kirchen, der Diakonie, der Caritas, dem Internationalen Bund, der Stadtbibliothek und der Volkshochschule vom 24. bis 30. September statt und steht unter dem Motto "Neue Räume".

Kabarettist, Moderator und Bestsellerautor Marius Jung ist im Rahmen der Interkulturellen Woche zu Gast in Montabaur: Am 27. September präsentiert er den Vortrag "Respekt" in der Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums. Foto: Marius Jung

Montabaur. Eröffnet wird die Interkulturelle Woche am Sonntag, 24. September, mit einem Nachmittag der Begegnung in den Räumen des evangelischen Pfarrzentrums (Peterstorstraße 6) in Montabaur. Ab 16 Uhr berichten Paten und betreute Flüchtlinge von stärkenden Erfahrungen nach der Ankunft in der Verbandsgemeinde Montabaur. Sie beschäftigen sich unter anderem mit der Frage, wo es Schutz-Räume gab, aber auch Räume der Hoffnung sowie Räume, die die Geflüchteten wachsen ließen. Die Paten beschreiben zudem Räume, die Spaß machen und welche, die lieber heute als morgen geschlossen werden oder gar ganz verschwinden sollten. Um besser planen zu können, wird für den Nachmittag der Begegnung um eine Voranmeldung gebeten.

Im Rahmen des Angebotes Kochen International am Dienstag, 26. September, haben Interessierte die Möglichkeit, einen Blick in die syrische Küche zu werfen. Gekocht wird von 18 bis 21 Uhr in der Heinrich-Roth-Schule in Montabaur. Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.

Um "Respekt" geht es am Mittwoch, 27. September, um 18 Uhr in der Aula des Montabaurer Mons-Tabor-Gymnasiums. Der Kabarettist, Moderator und Bestsellerautor Marius Jung wird den Zuhörern näherbringen, dass Diskriminierung eine Kombination aus Angst und Unwissenheit ist. Sein Vortrag ist gelebte Reflexion, mit wertvollen Einsichten und Schlussfolgerungen zu einem viel diskutierten Thema unserer Zeit: Die persönliche Wahrnehmung des Fremden und Respekt als Grundstein für ein friedliches Zusammenleben. Der Eintritt ist frei.



Begegnung und Bewegung stehen am Donnerstag, 28. September, im Familienzentrum Forum St. Peter (Auf dem Kalk 9) auf dem Programm. Von 14.15 bis 15.30 Uhr lädt Meena Baretzki, eine erfahrene Kursleiterin aus Afghanistan, zum "Zumba interkulturell" ein. Anmeldungen sind erwünscht.

Am Samstag, 30. September, von 9 bis 16.30 Uhr sind Geflüchtete in die Räume der Volkshochschule Montabaur (Sauertalstraße 19) eingeladen, um sich beim "Kompetenztraining Respekt" der Landeszentrale Politische Bildung eigene Vorurteile bewusst zu machen, aber auch die Kompetenz im Umgang mit entgegengebrachten Vorurteilen zu stärken.

Den Abschluss der Interkulturellen Woche bildet dann am Samstag, 30. September, ein ökumenischer Gottesdienst unter dem Motto "Erntedank auf der ganzen Welt" im evangelischen Pfarrzentrum in Montabaur. Beginn ist um 16 Uhr.

Nähere Informationen und Anmeldungen bei Marie-Theres Wagner und Judith Gläser vom Bereich "Generationen und Soziales" der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur, Telefon 02602/126-309 oder -308, E-Mail mwagner@montabaur.de oder jglaeser@montabaur.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Photovoltaikprojekt am Kreishaus Montabaur: Parkplatzengpass für saubere Energie

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises plant ein zukunftsweisendes Photovoltaikprojekt am Kreishaus ...

Zukunft des Ignatius-Lötschert-Hauses im Buchfinkenland ungewiss

Während die Zukunft anderer regionaler Einrichtungen wie des Familienferiendorfes in Hübingen und des ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Montabaur: Fünf Menschen aus dem Westerwald für ihr langjähriges Engagement geehrt

Sie engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich und leisten ihren Beitrag für die Gesellschaft. Dafür ...

Kinofest 2025 im Cinexx: Filmgenuss für nur 5 Euro

Am 13. und 14. September 2025 verwandelt sich das Kino in Hachenburg in einen Ort des besonderen Filmerlebnisses. ...

5.000 Euro für die Frauenklinik des St. Vincenz-Krankenhauses

Anlässlich des Geburtstages von Tanja Lorenz, einer ehemaligen Mitarbeiterin der Max-Stillger-Stiftung, ...

Weitere Artikel


Wandern im Kannenbäckerland: Am 16. September den Hillscheider Wald erkunden

Es wird das dritte Mal im September gewandert. Start ist am Samstag, 16. September, ab 11 Uhr in Hillscheid ...

"Aktiv verbunden": Semesterbeginn bei der vhs Montabaur

Kürzlich wurde das neue Programm der Volkshochschule (vhs) Montabaur für den Herbst und Winter 2023/24 ...

"Tag der offenen Tür" beim THW Montabaur: Ein Fest für die ganze Familie

Das Technische Hilfswerk (THW) verfügt in der Öffentlichkeit über großen Rückhalt, davon konnten sich ...

Fall bei "Aktenzeichen XY... Ungelöst": Wo ist Rahel Müller aus Montabaur?

Wo ist Rahel Müller aus Montabaur? Die 34-Jährige ist seit Heiligabend 2022 verschwunden, bisher verliefen ...

Betonmischer verliert bei Kroppach Ladung: Pkw-Glasdach geplatzt

Am Montagmittag (11. September) hatte ein Autofahrer eine unangenehme Begegnung mit einem Betonmischer, ...

Fehlalarm! Feuerwehr rückt wegen vermeintlichem Chlorgasaustritt im Schwimmbad Wirges aus

Chlorgasaustritt im Schwimmbad Wirges? Am Montagvormittag (11. September) wurde bei der Feuerwehr gegen ...

Werbung