Werbung

Pressemitteilung vom 11.09.2023    

evm unterstützt Vereine in der Verbandsgemeinde Montabaur

Über insgesamt 3.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich drei Vereine aus der Verbandsgemeinde Montabaur freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.

evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch (2.v.r.) übergibt den Spendenbetrag gemeinsam mit Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich (2.v.l.) an Thomas Müller vom Mandolinen-Orchester 1932 Untershausen (3.v.l.), Volker E. Weber von "Begegne Karate" - DEAI-DOJO von den Sportfreunden Germania Kadenbach (rechts), sowie Peter Piroth, Christoph French, Maik Kollog und Ralf Steuper von der Feuerwehrhistorik Montabaur. (Bild: evm / Sascha Ditscher)

Montabaur. Evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch übergab die Spendenschecks gemeinsam mit Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich an die Vertreter der Vereine. Jeweils 1.000 Euro erhalten der Verein Feuerwehrhistorik Montabaur, das Mandolinen-Orchester 1932 Untershausen und die Abteilung Begegne Karate - DEIA - DOJO. Bei den Sportfreunden Germania Kadenbach 1910.

"Wir freuen uns sehr über die Spende", sagt Peter Piroth vom Verein Feuerwehrhistorik Montabaur: "Der Erhalt des historischen Tanklöschzuges ist nämlich nicht ganz billig." Das Fahrzeug ist über 40 Jahre alt und viele Ersatzteile müssen handgefertigt werden. Mit dem imposanten Fahrzeug nimmt der Verein an Oldtimer-Treffen teil oder bietet großen und kleinen Kindern bei Veranstaltungen die Möglichkeit, den Löschzug ganz aus der Nähe zu besichtigen.

Auch Volker Weber von Begegne Karate - DEAI-DOJO aus Kadenbach freut sich. "Mit dem Geld können wir einheitliche Trainingsanzüge und Jacken anschaffen. Damit können wir den Verein nach außen viel besser präsentieren und neue Mitglieder gewinnen." Der Karate-Verein besteht seit dem Jahr 2009 und bietet Jung und Alt die Möglichkeit, seine eigenen Ziele zu verfolgen. "Wir haben richtige Leistungssportler, aber auch Mitglieder, die einfach fit und beweglich bleiben wollen. Die Tür steht allen offen", so Webers Einladung.



"Wir wollen mit der Spende in die Weiterbildung unserer Musiker investieren und einen Wochenendworkshop besuchen", sagt Thomas Müller vom Mandolinen-Orchester 1932 Untershausen. Die insgesamt 18 Mitglieder verteilen sich auf die Instrumente Mandoline, Mandola, Gitarre und Kontrabass. Seinen 90. Geburtstag feierte der Verein im letzten Jahr mit der Aufnahme eines eigenen Weihnachtsalbums.

"Feuerwehr-Geschichte, Sport und Musik - drei sehr unterschiedliche Gruppen möchten wir in diesem Jahr unterstützen", so Bürgermeister Richter-Hopprich. "Alle drei leisten auf ihre Art einen wichtigen Beitrag für das vielfältige Leben in unserer Verbandsgemeinde. Deshalb danke ich der evm für die Unterstützung der Vereine." (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Kirchturmerneuerung in Elsoff in vollem Gang

Die Baustruktur des Holzteils des Kirchturms der Katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul in Elsoff, ...

Geführte E-Bike-Radtour von Hachenburg zur Saynbachroute

Regelmäßig warten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Sperrung der Peterstorstraße in Montabaur

Vom heutigen Montag, 11. September, bis Samstag, 30. September, werden Telekommunikationsarbeiten im ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Internet rund um die Uhr?

Der Internetrouter ist in vielen Haushalten dauerhaft eingeschaltet und verbraucht Strom. Ein handelsübliches ...

Groovigswingende Titel und rockige Arrangements im Café b-05

Mathias Löffler und Olaf Schlieper wagen als Duo Großes – mit groovigswingenden Titeln sowie rockigen ...

Tag der offenen Tür der MEDIAN Klinik Wied

Begegnung, miteinander reden, gemeinsam lachen, Spaß haben und auch Gespräche mit ernsteren Inhalten ...

Werbung