Werbung

Nachricht vom 09.10.2011    

Eine biblische Geschichte berührte Jung und Alt

Die Biblische Geschichte um die Arche Noah mal ganz anders erzählt und dargestellt vom Figurentheater "Terticolo" füllte den Saal der Stadtbücherei Selters und sorgte für ein tief berührtes Publikum. "An der Arche um Acht" so der Titel des Stücks, das Matthias Tröger wunderschön präsentierte.

Die Taube muss das Unternehmen Arche organisieren und hat es nicht leicht mit den Pinguinen. Puppenspieler Matthias Träger vom Figurentheater "Tearticolo" begeisterte das Publikum.

Selters. Mit großen Augen blickten über 90 Besucher in der Stadtbücherei Selters auf eine prächtige Bühne. Darauf stritten sich drei Pinguine während ihrer abenteuerlichen Reise auf Noahs Arche. Matthias Träger vom Figurentheater "Tearticolo" begeisterte große und kleine Gäste mit dem komisch und zugleich gehaltvollen Stück: "An der Arche um Acht".
Die einstündige Reise in der liebevoll gestalteten Bühnenlandschaft mit Landkarten vom Südpol begeisterte vor allem die Kinder, die an dem Geschehen gebannt teilnahmen. Dramatisch wurde es, als der Wasserstand auf der Bühne immer höher stieg, drei Pinguine einer zu viel für die Arche war, oder der kleine Pinguin im Koffer versteckt mit Gottes Stimme sprach.
Die auf dem Buch von Ulrich Hub basierende Geschichte bot jeder Altersgruppe andere Zugänge. Während für die Kleinen das Erleben der Reise im Vordergrund stand, fanden Erwachsene immer wieder spitze und zum Nachdenken anregende Kommentare zu dem unglaublichen Vorhaben Sintflut.
Schon wegen der vielen Besucher war die Aufführung im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz ein Erfolg, aber auch wegen der begeisterten Kinder, denen eine alte Geschichte in spannendem Gewand präsentiert wurde.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Weitere Artikel


jugend creativ: Von jungem Gemüse und altem Eisen

Die Westerwald Bank ruft wieder zum Wettbewerb „jugend creativ“ auf. Diesmal geht es im Wettbewerb um ...

Pro AK lädt ein: Weihnachtskonzert mit der Philharmonie Südwestfalen

Die Philharmonie Südwestfalen kommt erneut nach Wissen zum Weihnachtskonzert des Forums Pro AK. Am 4. ...

Fachkräftemangel ist auch Thema für die Streitkräfte

Eine zeitliche Karriere bei der Luftwaffe bietet Entwicklungschancen als Soldat und Perspektive für die ...

Herbstmarkt lockt am kommenden Samstag nach Gebhardshain

Der Herbstmarkt in Gebhardshain zählt zu den größten und schönsten Märkten der Region und zieht tausende ...

Trio "Tzigane" gastiert in Bad Marienberg

Im Kultur-Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg spielt am Mittwoch, 26. Oktober das Top-Trio ...

Fesselndes Fest der Begegnung

Aufeinander Zugehen, das ist in einer Stadt wie Hachenburg, in der Menschen aus rund 50 Nationen Tür ...

Werbung