Werbung

Nachricht vom 10.09.2023    

Rekordbesuch bei Hachenburger Überraschungs-Kultur-Veranstaltung "Exciting Places"

Von Helmi Tischler-Venter

Besser konnten die Bedingungen gar nicht sein, die die "Hachenburger KulturZeit" organisiert hatte: ein variantenreiches Überraschungs-Programm mit zwölf Acts an zehn urigen Locations der Westerwald Brauerei zu einem erschwinglichen Preis als Teil des Kultursommers Rheinland-Pfalz. Rund 500 Menschen nutzten am Samstag, dem 9. September das wunderschöne Sommerwetter für eine Super-Kultur-Party.

Kristin Lahoops "Fragilaxie" bezauberte ihre Zuschauer mit einer ungewohnten Mischung aus Ausdruckstanz, Pantomimik und Akrobatik. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Die vielen Besucher verteilten sich grüppchenweise in dem weitläufigen Gelände. Auf der Außenbühne begrüßten "The Peteles" mit eingängiger Rockmusik und dem authentischen Beatles-Sound die Gäste. Bereits eine Stunde vor Programmbeginn war Einlass, damit Gelegenheit bestand, sich im spannenden Labyrinth der Brauerei zu orientieren, bevor immer zur vollen Stunde ein halbstündiger Act startete. An ihren "Frag mich"-Shirts leicht erkennbare, ortskundige Helfer in großer Zahl erleichterten die Suche.

Im Braukeller fand man neben riesigen Stahltanks eine Theaterbühne für die heimischen "Theatermacher", die drei Varianten der Geschichte, "Wie der Igel auf den Teller kam", mit Rückblicken auf die Jahre 1817, 1724 und 1635 darboten. Die Hachenburger Spezialität "Ischel" gibt es am Kirmesmontag vormittags zu essen.

An gleicher Stelle liefen zwischendurch immer wieder die bemerkenswerten Kurzfilme: "Hysteria" und "Kutteln mit Zwiebeln".

Ganz oben in der Hitze des Sudhauses verblüffte der Magier und Mentalist Yann Yuro sein Publikum mit nervenstrapazierenden psychologischen Tests und gewagten Vorhersagen.

Geleitet von Bierkästenstapeln gelangte man in die Lagerlogistik, in der die vielen vollen Bierkästen eine Kulisse bildeten für Kristin Lahoops "Fragilaxie". Die Künstlerin bezauberte ihre Zuschauer mit einer ungewohnten Mischung aus Ausdruckstanz, Pantomimik und Akrobatik.

Im Hopfenspeicher konnte man einer Lesung mit Sandra Fischer beiwohnen. Ein Clown überraschte als Walking Act gezielt einzelne Besucher und ein Karikaturist zeigte seine Kunst in Doppelporträts, während ein Maler im bunt bekleckerten Kittel Steine verschönerte.



Im Zwickelkeller erzeugte der türkische Comedian Serhat Dogan viel Gelächter mit seinem Programm "Mein Visum war ein Witz", in dem er seine Sprach- und Kulturerfahrungen mit dem neuen Land, in das er 2004 kam, zum Besten gab. Er hat inzwischen die deutsche Sprache gelernt, aber emotionale Sätze wie "Pipi in den Augen" sind ihm immer noch ein Rätsel.

Die halbstündigen Programmpausen boten Gelegenheit, sich im Schalander mit Speisen und Getränken zu versorgen. Der warme Sommerabend war ideal zum Klönen im Freien oder um genüsslich der Band "Lost Places" zuzuhören, die zum Abschluss des Festivalabends aufspielten.

Die "Exciting Places" der Westerwald Brauerei sind auch am Familiensonntag mit freiem Eintritt für Kinder bis 12 Jahren wieder Schauplatz für Comedy, Magie, Kleinkunst, Theater, Lesung, Kunst, Film und Musik mit anderem Programm und teilweise anderen Künstlern. So wird zum Beispiel eine Märchenerzählerin die Kleinen unterhalten.

Das Konzept der Hachenburger Kulturzeit überzeugte die Besucher, die hoffen, dass zukünftig noch mehr Entdecker-Festivals dieser Art an aufregenden Plätzen veranstaltet werden. (htv)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Musikalisches Wochenende: Bürgerverein Montabaur trotzt Wetterprognosen

Am vergangenen Wochenende (30. und 31. August) trotzte der Bürgerverein Montabaur e.V. den Wetteraussichten ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Weitere Artikel


Mehrere Schlägereien und Körperverletzungsdelikte auf der Kirmes in Maxsain

Auf der Kirmes in Maxsain war die Stimmung in der Nacht offensichtlich sehr angespannt. Mehrere Besucher ...

Die "Equipe Eurodek" plant viele Aktivitäten rund ums Rennrad

Für den nahenden Herbst und danach gibt es bei den Gelbachtal-Radsportlern bereits viele Planungen. Nachstehend ...

Westerwälder Literaturtage 2023: Jane-Austen-Tag in Hillscheid

Wie es im Herzen der Frauen aussieht, weiß keine Autorin so gut wie Jane Austen. Holly Ivins erzählt ...

Kulturfrühstück im Reginlindenpark

Beim diesjährigen Kulturfrühstück der Stadt Wirges wurden Themen der Zukunftswerkstatt angesprochen. ...

Buchtipp: "Tatort Lehrerzimmer" von Hans-Werner Lücker

Der Neuwieder Hans-Werner Lücker hat in seinem jahrzehntelangen Gymnasialschuldienst viele Lehrertypen ...

Baufällige Halle in Ransbach-Baumbach teilweise eingestürzt

Am Samstag (9. September) kam es gegen 14.24 Uhr im Bereich der Bahnhofstraße in Ransbach Baumbach zu ...

Werbung